Echtzeit Überweisung: Kosten bei Sparkasse, DKB, Deutsche Bank im Check!
Mit Echtzeit-Überweisungen Geld in Sekundenschnelle transferieren
Manchmal muss es einfach schnell gehen: Eine Echtzeit-Überweisung garantiert, dass der Empfänger sein Geld innerhalb kürzester Zeit erhält. Instant Payments funktionieren auch an Wochenenden und Feiertagen. Allerdings verlangen manche Banken dafür auch eine saftige Gebühr.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Aktualisieret 06.01.2023
SO FUNKTIONIERT EINE ECHTZEIT-ÜBERWEISUNG

Geld in Echtzeit überweisen funktioniert mit Dienstleistern wie Paypal oder Sofortüberweisung (Klarna) schon seit längerem. Bei den deutschen Banken sah das das lange anders aus. Wer online eine Überweisung getätigt hat, durfte einen Werktag warten, bis das Geld beim Empfänger war.
Im November 2017 hat die EU das sogenannte SEPA Credit Transfer Instant (SCT Inst) – hierzulande als Echtzeit-Überweisungen oder Instant Payments bekannt – in vielen Regionen Europas möglich gemacht. Deutsche Banken reagierten aber zögerlich und haben die Echtzeit-Überweisung erst nach und nach in ihr Angebot mit aufgenommen.
Instant Payments funktionieren wie herkömmliche Online-Überweisungen. Sie geben die Kontodaten des Empfängers in die Überweisungsmaske ein und wählen im Menüpunkt die „Echtzeit-Überweisung“ aus. Dann bestätigen Sie die Transaktion mit einer TAN und schon wird das Geld verschickt – und zwar innerhalb von zehn – maximal 20 – Sekunden. Ist das Geld beim Empfänger angekommen, erhalten Sie von der Bank eine Empfangs-Bestätigung. Die Beitragsobergrenze für das Instant Payment beträgt aktuell 100.000 Euro.
TOP: Banken, die Echtzeit-Überweisungen anbieten, sind verpflichtet, den Dienst 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung zu stellen.
Instant Payment Angebot der deutschen Kreditinstitute
Mittlerweile unterstützen die meisten Banken und Sparkassen Echtzeit-Überweisungen. Es gibt aber noch immer Ausnahmen: Bei der Direktbank DKB können Sie beispielsweise Echtzeit-Überweisungen empfangen, aber nicht versenden. Wenn Ihre Bank den Dienst anbietet, prüft sie bei einer Echtzeit-Überweisung in der Regel automatisch, ob bei der Bank des Empfängers ebenfalls Instant Payment möglich ist.
Teilnehmende deutsche Geldinstitute:
Woher weiß der Kunde nun, ob die Empfängerbank eine Echtzeitüberweisung anbietet? Das lässt sich leider nicht einheitlich beantworten. Am besten sollte man vor einem Geldtransfer mit dem Empfänger klären, ob Instant Payment möglich ist.
|
Eingehend |
Ausgehend |
zusätzlich. Kosten |
BayernLB |
ja |
ja |
nein |
Berliner Volksbank |
ja |
ja |
ja |
Comdirect |
ja |
ja |
nein |
Commerzbank |
ja |
ja |
teilweise |
Deutsche Bank |
ja |
ja |
ja |
DKB |
ja |
nein |
– |
Hamburger Sparkasse |
ja |
ja |
nein |
Helaba |
ja |
ja |
nein |
HVB |
ja |
ja |
nein |
ING |
nein |
nein |
– |
N26 |
ja |
nein |
– |
Postbank |
ja |
ja |
ja |
Santander |
ja |
ja |
nein |
Solarisbank |
nein |
nein |
– |
Sparda Baden-Württemberg |
nein |
nein |
– |
Sparkasse Köln-Bonn |
ja |
ja |
teilweise |
Die EU-Kommission will langfristig erreichen, dass Echtzeit-Überweisungen auch für Lastschriften oder Kartenzahlung in allen 34 Ländern des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraumes (Sepa) möglich sind.
Kein einheitliches, aber mitunter kompliziertes Gebührenmodell
Anders als herkömmliche Online-Überweisungen sind Instant Payments meist kostenpflichtig. In der Regel sind eingehende Überweisungen kostenfrei, für ausgehende Echtzeit-Überweisungen verlangt die Bank eine Gebühr. Ein einheitliches Gebührenmodell gibt es dabei aber nicht. Echtzeit-Überweisungen sollten nicht mehr als 1 Euro kosten. Ist dies bei Ihrer Bank der Fall, sollten Sie über einen Wechsel nachdenken. Im Durchschnitt werden für Instant Payment zwischen 25 und 50 Cent berechnet. Die genauen Gebühren hängen aber von zahlreichen Faktoren ab, wie beispielsweise dem eigene Kontomodell.
Gebühren für ausgehende Echtzeit-Überweisungen (Privatkunden):
- Sparkasse: 25-55 Cent
- Deutsche Bank: 60 Cent
- DKB: keine ausgehenden Echtzeit-Überweisungen
- Commerzbank: 1,50 Euro
- Consorsbank: keine Echtzeit-Überweisungen
- Degussa: keine Echtzeit-Überweisungen
- Hypovereinsbank: 50 Cent
- HASPA: 50 Cent
- ING: keine Echtzeit-Überweisungen
- N26: kostenfrei per Money Beam
- Norisbank: 1 Euro
- Postbank: 50 Cent
- Sparda Bank: kostenfrei per KWITT
- Targobank: 60 Cent
- VR Bank: 15-29 Cent
Teure Echtzeit-Überweisungen:
- 1822direkt: 1,49 Euro
- Comdirect: 1 Euro
- Commerzbank: 1,50 Euro
- PSD Bank Westfalen-Lippe: 95 Cent
- Norisbank: 1 Euro
Kostenlose Echtzeit-Überweisungen:
- Deutsche Skatbank
- GLS Bank
- Raiffeisenbank im Hochtaunus
- PSD Bank Hessen-Thüringen
- PSD Bank Nord
- PSD Bank Nürnberg
Vor allem jüngere Bankkunden nutzen die schnelle Überweisung

Gut fünf Jahre nach der Einführung in Europa werden die Instant-Payment-Überweisungen vor allem in Deutschland noch wenig genutzt, wie eine aktuelle Studie von Bearingpoint jetzt ermittelt hat. Laut der Umfrage kennen mehr als ein Drittel der Bankkunden in Deutschland und Österreich dieses schnelle Zahlverfahren nicht einmal. Wie aus der Studie weiter hervorgeht, ist die schnelle Instant-Payment-Option insbesondere unter jüngeren Bankkunden verbreitet: rund zwei Drittel der 18- bis 34-jährigen Befragten in Deutschland nutzen diese Serviceoption. In Österreich sind es sogar über 70 Prozent in dieser Altersgruppe. Auffällig ist der Unterschied zwischen den beiden Ländern bei der Altersgruppe der über 55-Jährigen: Während in Österreich 63 Prozent der älteren Bankkunden die SEPA-Echtzeitüberweisung einsetzen, sind es in Deutschland nur 44 Prozent.
An den technischen Möglichkeiten liegt es nicht: Unter den Befragten, denen die SEPA-Echtzeitüberweisung bekannt ist, könnten laut Studie rund drei Viertel dieses Zahlverfahren bei ihrer Bank nutzen. Ein Blick auf die Bepreisung könnte eine Antwort liefern: In Deutschland geben 45 Prozent der Befragten an, dass ihre Bank für die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung Gebühren berechnet - in Österreich sind es nur 27 Prozent. Auch die Höhe der Gebühren unterscheidet sich: 33 Prozent der deutschen Bankkunden müssen mehr als 40 Cent für die Transaktion bezahlen, in Österreich sind es nur 21 Prozent.
Vorteile von Echtzeit-Überweisungen
- schnelle Überweisungen innerhalb von wenigen Sekunden
- rund um die Uhr verfügbar an 365 Tagen im Jahr
- Sender weiß direkt, ob das überwiesene Geld angekommen ist
- hoher maximaler Überweisungsbetrag (100.000 Euro)
- nicht gedeckte Überweisungen werden sofort storniert
Nachteile von Echtzeit-Überweisungen
- mitunter vergleichsweise hohe Gebühren
- Sender und Empfänger müssen beide Online-Banking nutzen
- Bank des Senders und Bank des Empfängers müssen Instant Payment anbieten
- Zurückbuchungen sind nicht möglich
GIROPAY ALS ALTERNATIVE
Wenn Sie sich die Kosten für Echtzeit-Überweisungen sparen wollen, können Sie auf den Bezahldienst Giropay zurückgreifen. Giropay, ehemals Kwitt ist ein Dienst, mit dem per SEPA-Überweisung durch Instant Payment Gelder zwischen verschiedenen Konten gesendet und empfangen werden können. Genutzt wird Giropay von den Sparkassen, Genossenschaftsbanken und teilnehmenden Privatbanken (darunter Fürstlich Castell’sche Bank, FLESSABANK – Bankhaus Max Flessa KG oder Evangelische Bank eG). Kunden können die Funktion “Giropay Geld senden” in ihrer Banking-App, z.B. der Sparkasse freischalten.
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!
Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!
Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!
Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen
Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!
Lesen Sie auch

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content