ETF SPARPLAN APP: VERGLEICH & TEST DER BESTEN ETF-APPS | 05/2025
Günstig und komfortabel Geld anlegen mit einer ETF App
Wer sein Geld in ETFs anlegt, profitiert von einer übersichtlichen, sicheren und preiswerten Geldanlage. Mit einer ETF App können Sie Ihre Geldanlage zudem komfortabel und jederzeit von überall am Smartphone oder Tablet verwalten. Hier die besten ETF-Sparplan-Apps vergleichen.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
KUNDENLIEBLING ETF

Immer mehr Verbraucher entdecken ETFs als einfache und effektive Geldanlage für sich. Laut einer Auswertung der Direktbank ING Deutschland hat sich das in ETFs angelegte Vermögen 2021 um 50 Milliarden Euro auf 150 Milliarden Euro erhöht. Besonders nutzerfreundlich ist es, wenn sich die ETF-Geldanlage auch noch bequem per App verwalten lässt.
Bei einem ETF handelt es sich um einen börsengehandelten Indexfonds (Exchange Traded Fund). Der Vorteil: ETFs sind leicht verständlich aufgebaut und unschlagbar günstig. Sie eignen sich für alle Nutzer, die langfristig Vermögen aufbauen wollen.
ETFs bilden Aktienlisten nach, sogenannte Indizes wie beispielsweise den Dax oder den Weltaktienindex MSCI World. Ein ETF ist also ein Nachbau eines Börsenindex: Im einfachsten Fall nimmt eine Fondsgesellschaft das Geld der Anleger und kauft dafür all jene Wertpapiere, die im Index enthalten sind. Welche Aktien im Index landen, wird mehrmals jährlich überprüft - diesen Vorgang nennt man Rebalancing. Ändert sich die Zusammensetzung des Index, bessert auch der ETF nach.
ETFS SIND EINE PREISWERTE GELDANLAGE
ETFs sind eine vergleichsweise preiswerte Form der Geldanlage. Ein ETF hat zum Ziel, genau die Rendite zu erzielen, die der Index erzielt. Ein ETF versucht nicht, durch gezielte Auswahl einzelner Aktien besser zu sein als die breite Masse der Investoren. Daher kosten ETFs deutlich weniger als Fonds, bei denen ein Fondsmanager Aktien einzeln aussucht (sogenannte aktive Fonds). Als Anleger zahlen Sie nur eine geringe bis gar keine Provision für die Vermittlung (den Kauf) von ETFs.
Auch die laufenden Kosten sind wesentlich geringer als bei aktiven Fonds: Statt laufender Kosten von 1,5 bis 2,0 Prozent pro Jahr werden bei ETFs nur Kosten in Höhe von etwa 0,2 bis 0,5 Prozent pro Jahr erhoben.
Dennoch sind ETFs genauso sicher wie aktiv verwaltete Fonds: Geld, das Sie in ETFs investiert haben, ist Sondervermögen und bei einer Insolvenz des ETF-Anbieters geschützt.
Grundsätzlich sind ETF Apps preiswerter als etwa Trading Apps. Bei einigen Anbietern können neue Kunden ihren ersten Anlagebetrag sogar komplett kostenlos anlegen. Hin und wieder gibt es auch Prämienaktionen und Rabatte für Neukunden.
WER BIETET ETFS AN?
ETFs werden in der Regel von Banken und speziellen Fondsgesellschaften aufgelegt. Große ETF-Marken in Europa sind: iShares, die zum US-Vermögensverwalter Blackrock gehört; Xtrackers, die über die Fondsgesellschaft DWS mehrheitlich zur Deutschen Bank gehört; Lyxor, die zur französischen Société Générale gehört. Weitere bekannte ETF-Marken sind die Schweizer Großbank UBS, die US-amerikanischen Anbieter SPDR und Invesco (ehemals Source), der französische Emittent Amundi und die britische HSBC-Bank.
SO NUTZEN SIE EINE ETF APP
Wenn Sie in ETFs investieren wollen, müssen Sie nicht zu einer Bank gehen. Zahlreiche Anbieter wie Direktbanken, Neobroker oder Geldanlage-Fintechs bieten ETF Apps an, über die Sie Ihre Geldanlage jederzeit und von jedem Ort verwalten können.
Zunächst müssen Sie ein Online-Depot beim Anbieter Ihrer Wahl eröffnen. Dieses Depotkonto ist in der Regel kostenfrei, ebenso die Eröffnung. Nach der Registrierung beantworten Sie einige Fragen zu Ihren Anlagewünschen und Ihrer Risikobereitschaft.
Die ETF App schlägt Ihnen daraufhin die besten und günstigsten ETFs vor, die zu Ihren Vorstellungen passen. Jetzt können Sie entweder einen größeren Betrag in ETF-Anteile investieren oder monatlich einen ETF-Sparplan besparen.
Tipp: Um langfristig Vermögen aufzubauen, empfiehlt es sich, in einen ETF zu investieren, der Dividenden automatisch für Sie anlegt (thesaurierend). Sie erhalten zwar keine jährliche Ausschüttung, profitieren aber von der positiven Wertentwicklung des ETFs.
EINEN ETF-SPARPLAN PER APP BESPAREN
Neben der Einmalanlage von Geld über eine ETF App gibt es auch die Möglichkeit, regelmäßig in einen ETF-Sparplan zu investieren. Ein Vorteil von ETFs ist, dass Anleger mit kleinen Summen ein größeres Vermögen ansparen können, indem sie längerfristig in ETF-Sparpläne investieren. Sparpläne gibt es bereits ab einer monatlichen Sparrate von 1 Euro, wobei es üblicher ist, Beträge über 25 Euro einzuzahlen. Dabei wird die vom Kunden festgelegte Sparsumme auf sein Depotkonto verbucht und in Anteilen in den gewählten ETF-Sparplan investiert.
Die Gebühren für ETF-Sparpläne sind übersichtlich und im Vergleich zu anderen Anlage-Produkten gering. Einmalig wird ein Ausgabeaufschlag berechnet, der mit etwa 0,25 Prozent des eingesetzten Kapitals deutlich geringer ausfällt als bei aktiv gehandelten Fonds. Hinzu kommen laufende Gebühren, die zwischen 0,1 und 0,5 Prozent liegen.
ETF SPARPLAN APPS IM VERGLEICH
Mit diesen ETF Apps können Sie bequem und einfach am Smartphone oder Tablet Ihre Ersparnisse verwalten und kontrollieren, wie ihr Vermögen langfristig wächst. Alle aufgeführten ETF Apps stehen in den App Stores sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung.
quirion: Deutschlands beste digitale Geldanlage und Ihr Autopilot für den langfristigen Vermögensaufbau. Ob Einmalanlage oder monatlich. Mit quirion können Sie entspannt und behutsam investieren. quirion ist mehrfacher Testsieger (u.a. Stiftung Warentest). Mit dem ETF-Sparplan von quirion können Sie ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 € pro Monat. » Mehr erfahren
DIE BESTEN ETF APPS IN DEUTSCHLAND
UNITPLUS

UnitPlus ist ein Berliner Geldanlage-Spezialist, der 2021 gegründet wurde. Das Kernangebot von UnitPlus sind Depots und verschiedene Formen der innovativen Geldanlage für Privatpersonen und Firmenkunden. UnitPlus kooperiert mit der Aion Bank und Partnern wie JP Morgan. Kunden können ihr Geld in verschiedene Sparprodukte investieren, die auf ETFs basieren. Eine Mastercard, die an das Depot gekoppelt ist, ergänzt das Angebot.
Kosten:
- 0,50 % p.a. für das Depot
- externe ETF-Kosten, die je nach ausgewähltem Portfolio zwischen 0,10% und 0,26% pro Jahr liegen
Details:
- CashPlus mit 2,48% Zinsrendite
- Sparplan einrichten ab 30 Euro Sparrate
- Keine Mindestlaufzeit
- Fokus auf Nachhaltigkeit bei allen Investments
- kostenlose UnitPlus Mastercard Debitkarte zum Depotkonto
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Scalable Capital
Der Münchner Neobroker Scalable Capital bietet ETFs, Aktien und Fonds an. Mehr als 1.300 ETF-Sparpläne sind über die App verfügbar. Das Angebot in Kooperation mit der Baader Bank nennt sich Scalable Wealth. Die Sparplan App wählt aus über 2.000 ETFs in einem mehrstufigen Verfahren stets die vorteilhaftesten ETFs für das Kunden-Portfolio aus.us.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- Kosten: 0,75 % p.a. + 0,19 % ETF-Kosten
- Ab 100.000 Euro Gebührenstufe 2 (0,69 %)
- Ab 500.000 Euro Gebührenstufe 3 (0,49 %)
Details:
- Mindestsparrate 20 Euro
- Auch nachhaltige Investments
- Kooperation mit der Baader Bank
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
XTB

Mit über 1 Mio. Kunden weltweit ist XTB einer der größten Forex und CFD Broker, der an der Börse gelistet ist. XTB greift auf über 20 Jahre Erfahrung zurück und ist neben der Berliner Zweigniederlassung für den deutschen Markt in 12 weiteren Ländern vertreten. Darunter Großbritannien, Frankreich und Chile. Der globale Online-Broker wird u.a. von der britischen Financial Conduct Authority (FCA), der Bafin und der KNF beaufsichtigt und reguliert. XTB bietet sowohl privaten als auch professionellen Anlegern produktübergreifende Lösungen an: Derivate (CFDs auf Währungen, Indizes, Rohstoffe, Aktien oder ETFs) sowie echte Aktien und ETFs. Auch CFDs auf Bitcoin und andere Kryptowährungen sind hier zu finden. Ebenso gibt es bei XTB auch Zinsen auf nicht investiertes Guthaben.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
Details:
- ETF-Assistent, der es Kunden ermöglicht, ETFs nach von ihnen festgelegten Kriterien zu filtern
- Die Sparpläne basieren auf automatischen Zahlungen (Auto-Invest)
- Freundliche Benutzeroberfläche für eine einfache Navigation
- Hinzufügen eines Risiko-Scores
- Neuer Performance Tab
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
QUIRION

Quirion ist der digitale Vermögensverwalter der Quirin Privatbank. Quirion-Kunden können über die App sowohl mit einer Einmalanlage investieren als auch in einem ETF-Sparplan Geld anlegen. Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro. Kunden wählen zwischen drei verschiedenen Servicepaketen, für die Sparplan-Ausführung fallen keine weiteren Kosten an. Die Quirion App bietet auch Multibanking.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- Gebühr Servicepaket ab 0,48 % p.a.
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Keine Mindestanlage
- 3 verschiedene Servicepakete
- Auch nachhaltige Investments
- Quirion App mit Multibanking
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Consorsbank
Die Direktbank Consorsbank, eine Tochter der BNP Paribas bietet eine App für iOS und Android an, mit der Sie Ihre Geldanlage immer im Blick haben. Sparpläne lassen sich zum Teil gebührenfrei auf zahlreiche ETFs und hauseigene Fonds, aber auch Aktien abschließen. Über 1.000 ETFs stehen zur Auswahl, davon rund 380 gebührenfrei.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- über 380 ETF-Sparpläne für 0 Euro Gebühr (zzgl. marktüblicher Spreads)
- Restliche ETF-Sparpläne 1,50 %
- über 130 Fonds-Sparpläne für 0 Euro Gebühr
- restliche Fonds-Sparpläne ab 0,50 % Ausgabegebühr
Details:
- Mindestsparrate 10 Euro
- Sparplanrechner auf der Webseite
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
ING
Die Frankfurter Direktbank ING ist eine Tochter der niederländischen ING Group. Die App für Android und iOS bietet Kunden die Möglichkeit, sich über die verschiedenen ETFs zu informieren, einen Sparplan zu eröffnen und mobil zu verwalten. Mehr als 800 sparplanfähige ETFs stehen zur Auswahl.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Kostenlose Aktions-Sparpläne
- Alle anderen: 1,75 % Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
Details:
- Mindestsparrate 1 Euro
- Integriertes Haushaltsbuch
- Intuitive Bedienung
- Multi-Banking
- Aufrundungs-Feature zum unbewussten Sparen
- In Aktien und ETFs investieren
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Comdirect
Comdirect, die Direktbank-Tochter der Commerzbank hat Sparpläne für ETFs und andere Wertpapiere im Angebot. Anleger können per einen Sparplan bereits mit 25 Euro im Monat besparen. Die Comdirect Sparplan App erhalten Sie für iOS und Android. Kunden, die einen Sparplan besparen, können das Comdirect Girokonto kostenfrei nutzen.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für Aktions-Sparpläne
- Kosten: 1,5 % des Ordervolumens pro Transaktion und Wertpapierkennnummer (in der Sparrate enthalten)
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Für Kunden mit einem Sparplan bleibt das Comdirect Girokonto kostenlos
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
TRADE REPUBLIC

Der Berliner Neobroker Trade Republic bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und provisionsfrei deutsche und internationale Aktien, ETFs und Derivate zu handeln. Zudem können über 2.000 ETF-Sparpläne dauerhaft gebührenfrei bespart werden. Die App ist für Android und für iOS kostenlos verfügbar. Einziger Neobroker, der 4% Zinsen auf dem Verrechnungskonto anbietet.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Suchfunktion mit verschiedenen Filtern, um den geeigneten ETF für den Sparplan zu finden
- Abrechnung von Steuern bei den Wertpapiergeschäften
- Jahressteuerbescheinigung
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Visualvest
Visualvest ist ein digitaler Vermögensverwalter, der großen Wert auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell legt. Über die Online-Plattform können Privatanleger ihr Geld in nachhaltige GreenFolios oder VestFolios anlegen. Visualvest-Kunden können über die App sowohl mit einer Einmalanlage investieren als auch in einem ETF-Sparplan Geld anlegen. Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro. Kunden bezahlen eine jährliche All-in-Gebühr.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- All-In-Gebühr 0,6 % p.a.
- Verwaltungsgebühr 0,15-0,30 % für VestFolio, 0,5-0,7 % für GreenFolio
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Mindestanlage 500 Euro
- Auch nachhaltige Investments
- Visualvest App
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Oskar
Oskar ist ein digitaler Vermögensverwalter mit Sitz in Karlsruhe. Das Besondere bei Oskar: Es können mehrere Personen auf der Plattform Geld anlegen und somit ein Mehr-Personen-Konto führen. Mit der Oskar App können zum Beispiel Eltern oder Großeltern für ihre Kinder und Enkelkinder Sparpläne einrichten und verwalten lassen. Die Oskar-Portfolios werden vom Münchner Broker Scalable Capital verwaltet.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- 1 % des Sparvolumens p.a. Euro Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans (bis 10.000 Euro)
- 0,8 % p.a. ab 10.000 Euro Sparvolumen
- 0,14 % externe Produktkosten
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Mehr-Personen-Konto
- App wählt aus über 2.000 ETFs die besten und günstigsten aus
- Kooperation mit Scalable Capital
Weitere Informationen:
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!
Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!
Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!
Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de
Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich
Lesen Sie auch

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content