ETF Sparplan: Vergleich der besten Anbieter & Tipps | 05/2023
ETF Sparpläne: Was Sie über diese Geldanlage wissen sollten & die besten Banken - Depot-Anbieter im Vergleich
Wer sein Geld gewinnbringend anlegen möchte, kann in ETF Sparpläne investieren. Was ETF bedeutet, worauf es zu achten gilt und welche Vorteile diese Anlageform mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Artikel. Vergleich & Test der besten ETF-Sparplan-Anbieter im Mai 2023.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Was ist ein ETF-Sparplan?

ETF steht für “Exchange Traded Fund”, also börsengehandelter Indexfonds. Dabei handelt es sich um einen passiv verwalteten Aktienfond. Das bedeutet, dass Computerprogramme einen Index nachbilden, wie beispielsweise den deutschen Leitindex DAX. Der ETF kauft dabei automatisch nach der Gewichtung im jeweiligen Index ein. Somit sind ETFs von den Kursschwankungen eines Index abhängig. Steigt der nachgebildete Index um zehn Prozent, gilt das auch für den Indexfond. Rutscht der Index zehn Prozent ins Minus, zieht er den Fond mit nach unten.
ETFs bieten die Möglichkeit, in einen breiten Markt zu investieren. Ein Vorteil von ETFS ist zudem, dass Anleger mit kleinen Summen ein größeres Vermögen ansparen können, indem sie längerfristig in ETF-Sparpläne investieren. Sparpläne gibt es bereits ab einer monatlichen Sparrate von 1 Euro, wobei es üblicher ist, Beträge über 25 Euro einzuzahlen. Dabei wird die vom Kunden festgelegte Sparsumme auf sein Depot bei einer Bank verbucht und in Anteilen in den gewählten ETF Sparplan investiert.
Wie die Stiftung Warentest errechnet hat, profitieren vor allem geduldige Anleger von ETF-Sparplänen: Wer 30 Jahre lang 200 Euro pro Monat einzahle, komme bei einer eher vorsichtigen Renditeannahme von durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr auf einen Endbetrag von rund 175 000 Euro, so die Rechnung der Warentester.
ANFALLENDE GEBÜHREN
Die Gebühren für ETF-Sparpläne sind übersichtlich und im Vergleich zu anderen Anlage-Produkten gering. Einmalig wird ein Ausgabeaufschlag berechnet, der mit etwa 0,25 Prozent des eingesetzten Kapitals deutlich geringer ausfällt als bei aktiv gehandelten Fonds. Hinzu kommen laufende Gebühren, die zwischen 0,1 und 0,5 Prozent liegen. Zudem können Gebühren anfallen, wenn der Sparplan wieder verkauft wird.
IN DIESE INDIZES KÖNNEN SIE INVESTIEREN
Wie bereits erwähnt, bilden ETFs Börsenindizes nach. Ein Index bildet dabei stets die Entwicklung des Gesamtmarktes ab. Es gibt unterschiedliche Märkte, die nachgebildet werden. Hier eine kleine Übersicht:
- MSCI Emerging Markets Index – bildet die Wertentwicklung von Unternehmen in 26 Schwellenländern ab
- MSCI World Index – bildet mehr als 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern weltweit ab
- S&P 500 - bildet die stärksten US-amerikanischen Unternehmen ab
- DAX – hält die stärksten deutschen Aktien
- TecDAX – bildet deutsche Unternehmen aus dem Technologiesektor ab
Generell lässt sich sagen, dass Schwellenländer deutlich schwankungsanfälliger sind als Industrienationen. Für eine langfristige Anlage sind Sie mit einem ETF-Sparplan besser beraten, der den Index einer oder mehrerer Industrienationen widerspiegelt.
DER WEG ZUM ETF-SPARPLAN
Um einen Sparplan zu eröffnen, brauchen Sie zunächst ein Depot bei einem Online Broker oder einer Depotbank. Das Depot funktioniert ähnlich wie ein Konto. Dort werden die ETF-Anteile verwahrt. Aktuell ist es ratsamer, ein Depot bei einer Direktbank zu eröffnen. Im Gegensatz zu Filialbanken erheben diese in der Regel keine Gebühren für die Depotführung.
Im nächsten Schritt suchen Sie einen passenden ETF heraus und erstellen Ihren Wertpapiersparplan. Das funktioniert schnell und komfortabel online. Sie legen die Summe fest, die Sie monatlich ansparen wollen und geben die Identifikationsnummer (ISIN) Ihres ETFs ein. Achtung: Einige Anbieter bieten einen Sparplan erst ab einer Sparrate von 50 Euro an.
Nun geben Sie noch das Kaufintervall (monatlich oder quartalsweise), Kauftag, ersten Kauf und den letzten Kauf (Ende des Sparplans) an. Dann heißt es zurücklehnen und abwarten. Wichtig: Lassen Sie sich von heftigen Kursschwankungen nicht nervös machen. Diese gleichen sich in der Regel über die Länge der Anlagedauer wieder aus. Aus einem ETF-Sparplan ist bisher kaum jemand mit Verlusten herausgegangen, der geduldig genug war.
Übrigens: Viele der Fonds sind thesaurierend. Das bedeutet: Die erwirtschafteten Renditen werden automatisch wieder angelegt. Somit kann das Fondskapital durch die Rendite wachsen.
VORTEILE ETF SPARPLÄNE
- günstig Geld investieren
- keine hohen Mindesteinzahlungsbeträge
- hohe Flexibilität – Sparer kann Raten und Zeitraum festlegen und Raten bei Bedarf pausieren
- Sie investieren nicht Ihr ganzes Geld auf einmal
- Sparrate wird automatisch vom Girokonto abgebucht
- vergleichsweise hohe Rendite (bei langfristiger Anlage)
NACHTEILE ETF SPARPLÄNE
- ETF unterliegt Kursschwankungen des abgebildeten Marktes
- das Risiko des Sparplans ist so hoch wie das Marktrisiko
- lohnt sich nur bei einer Mindestanlage über fünf bis zehn Jahre
Die interessantesten ETF-Sparplan-Anbieter in Deutschland
Banksparpläne mit fester oder variabler Verzinsung waren früher eine attraktive Geldanlage. Heute ist die Rendite eher bescheiden. Viel aussichtsreicher ist es, beim Sparen nicht auf Zinsanlagen, sondern auf den Aktienmarkt zu setzen. Sparpläne auf sogenannte ETF (Exchange Traded Funds, auf Deutsch: börsengehandelte Fonds) sind dafür bestens geeignet.
Schon mit kleinen monatlichen Beträgen – bei den meisten Banken ab 10 bis 25 Euro, bei ING und Scalable Capital sogar schon ab 1 Euro – können Anleger in einen breiten Aktienmix investieren und am Erfolg von Weltkonzernen wie Tesla, Apple oder Microsoft teilhaben.
Um einen ETF-Sparplan einzurichten, brauchen Sie ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Depot-Anbieter. Hier stellen wir Ihnen die interessantesten Anbieter für ETF-Sparpläne vor.
Die Besten ETF-Sparplan-Anbieter im Vergleich
1822direkt bietet digitale und zeitgemäße Banking-Lösungen an. Mit dem kostenlosen Depot der 1822direkt, können Sie ab sofort in 100 ETFs ohne Ausführungsgebühr investieren. Sie haben die Wahl: Investieren Sie in top Aktien-Indizes weltweit oder profitieren Sie von Anleihen-ETFs. Starten Sie Ihre Geldanlage und stellen Sie Ihr eigenes Wertpapierportfolio zusammen. » Mehr erfahren
Top 3 - Das sind die drei besten Anbieter in der Kategorie "Bester Broker für ETF-Sparpläne"
Scalable Capital

Der Münchner Neobroker Scalable Capital ist Marktführer im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung. Das Angebot in Kooperation mit der Baader Bank ist transparent gestaltet, so dass auch Einsteiger die Trading App nutzen können. Bei Scalable Capital sind die ETF-Sparpläne kostenlos.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 0,- € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
Über 6.000 Aktien, über 1.500 ETFs, über 2.000 Fonds, über 300.000 Derivate
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
ca. 2.200 ETF-Sparpläne
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle ca. 2.200 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
1 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Trade Republic

Der Neobroker Trade Republic bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und provisionsfrei deutsche und internationale Aktien, ETFs und Derivate zu handeln. Zudem können 2.169 ETF-Sparpläne dauerhaft gebührenfrei bespart werden. Trade Republic konzentriert sich vor allem auf das Trading mittels App und spricht ein technikaffines Publikum an.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 0,- € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
7.500 Aktien und ETFs, 40.000 Optionsscheine
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
ca. 2.169 ETF-Sparpläne
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle ca. 2.169 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
CONSORSBANK

Die Direktbank Consorsbank bietet Anlegern ein kostenloses Direkt-Depot. Es stehen über 1.700 ETF-Sparpläne zur Auswahl, davon können über 400 kostenlos bespart werden. Die Mindestsparrate beträgt 10 Euro.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 1,50 € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
Investiert werden kann in Aktien-, ETF-, Fonds- und Zertifikate-Sparpläne
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
Über 1.700 ETF-Sparpläne
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Über 400 ETF-Sparpläne zu 0 Euro Ausführungsgebühren
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
10 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Weitere Broker für ETF-Sparpläne
QUIRION

Quirion ist der digitale Vermögensverwalter der Quirin Privatbank. Quirion-Kunden können über die App sowohl mit einer Einmalanlage investieren als auch in einem ETF-Sparplan Geld anlegen. Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro. Kunden wählen zwischen drei verschiedenen Servicepaketen, für die Sparplan-Ausführung fallen keine weiteren Kosten an. Quirion bietet auch nachhaltige Anlagen.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 0,- € pro Sparrate
Gebühr Servicepaket: ab 0,48 % p.a.
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
Über 8.000 Aktien und rund 2.000 Anleihen
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
k.A.
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle ETF-Sparpläne sind kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
ING

Die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Direktbank und eine Tochter der niederländischen ING Groep. Die ING ist die drittgrößte Privatbank in Deutschland und bietet Anlegern ein Direkt-Depot. Es stehen 820 ETF-Sparpläne zur Auswahl zu 0 Euro Ausführungsgebühren.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 0,- € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
Investiert werden kann in Aktien-, ETF-, Fonds- und Zertifikate-Sparpläne
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
ca. 834 ETF-Sparpläne
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle ca. 834 ETF-Sparpläne zu 0 Euro Ausführungsgebühren
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
1 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
FlatexDEGIRO

FlatexDEGIRO ist einer der führenden deutschen Online-Broker. Der Service ist fair, transparent und einfach zu handhaben. Auf der Flatex-Plattform werden nahezu alle Wertpapiere gehandelt. Kunden können aus 1.420 ETF-Sparplänen wählen.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Kosten ETF-Sparplan: 0,- € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
Alle börsennotierten Aktien handelbar, über 1 Mio. Optionsscheine
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
ca. 1.420 ETF-Sparpläne
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle ca. 1.420 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, Tradingapp Flatex-next mit vereinfachtem Angebot
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Finanzen.net zero

Der Online-Broker Finanzen.net zero bietet seit November 2019 den kostenlosen Handel von Aktien aus über 50 Ländern, ETFs, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen an. Zunächst lief das Angebot unter dem Namen “Gratisbroker”, wurde im März 2021 aber von dem Finanzportal Finanzen.net übernommen und in “Finanzen.net zero” umbenannt. Alle 450 angebotenen ETF-Sparpläne können kostenlos bespart werden bereits ab 25 Euro Sparrate.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Ordergebühr: 0,- € pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
über 300.000 Aktien, Fonds, Zertifikate und ETFs, Sparpläne und Krypto-ETPs
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
rund 525 sparplanfähige ETFs
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Alle 525 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
JUSTTRADE

Der Frankfurter Neobroker Justtrade bietet rund 200 Sparpläne zum langfristigen Vermögensaufbau an. Verbraucher können in Sparpläne auf ETFs, Rohstoffe, Kryptowerte und Wikifolios investieren. Zu den angebotenen ETFs zählen nachhaltige, Portfolio- und Themen-ETFs. Sparpläne sind bei Justtrade bereits ab einer Sparrate von 25 Euro pro Monat möglich. Die Sparplanausführungen sowie alle Trades werden für 0 Euro Orderprovision angeboten, zzgl. marktüblicher Spreads.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: keine
Ordergebühr: keine
Weitere Kosten: Bei Kryptowährungen Minimum-Spread 0,30% anteilig für Kauf/Verkauf
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
9.500 Aktien, über 1.000 ETFs, 500.000 Zertifikate (im Direkthandel mit 4 Emittenten),
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
rund 136 sparplanfähige ETFs
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
alle 136 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Smartbroker

Smartbroker ist ein Online-Broker mit Sitz in Berlin, der mit der DAB BNP Paribas kooperiert. Smartbroker-Kunden können an der deutschen Börse handeln und haben darüber hinaus Zugang zu internationalen Aktien. Etwa 180 der 630 angebotenen ETF-Sparpläne können kostenlos bespart werden. Der Schwerpunkt liegt auf Aktien-ETFs. Darüber hinaus sind auch Sparpläne auf Anleihen-ETFs, Rohstoff-ETFs und Immobilien-ETFs verfügbar.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0,- €
Ordergebühr: 0,20% pro Sparrate (mind. 0,80€)
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
sämtliche Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
rund 634 sparplanfähige ETFs
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
Rund 177 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €, max. 3.000 €
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Nur Desktop
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Comdirect

Die Digitalbank Comdirect ist eine Tochter der Commerzbank. Der Schwerpunkt liegt auf Aktien-ETFs, daneben werden auch Sparpläne auf Anleihen-ETFs, Rohstoff-ETFs und Immobilien-ETFs angeboten. 150 der insgesamt rund 900 angebotenen ETF-Sparpläne sind kostenlos verfügbar. Die Sparrate beträgt mind. 25 Euro.
Wie hoch sind die Kosten?
Depotgebühr: 0 € für 3 Jahre, dann 1,95 €
Ordergebühr: 1,50% pro Sparrate
Zahl der handelbaren Aktien, ETFs, Fonds?
ETFs, Fonds, Aktien, Zertifikate
Wie viele ETF-Sparpläne werden angeboten?
rund 897 sparplanfähige ETFs
Wie viele kostenlose ETF-Sparpläne werden angeboten?
145 ETF-Sparpläne kostenlos
Wie hoch ist die Mindestsparrate?
25 €, max. 10.000€
Sowohl Trading App als auch Handeln über Desktop möglich?
Ja, beides
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de
Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen
Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich
Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!
Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!
Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.
Lesen Sie auch

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content