Geldanlage für Firmen mit Zinsen im Vergleich | 05/2025

Welche Firmengeldanlagen es gibt und wer die besten Anbieter sind

Mit einer Firmengeldanlage können Unternehmen ihre Liquidität besser steuern. Die Auswahl an Angeboten für Firmengeldanlagen ist überschaubar, dennoch lohnt sich der Vergleich von Firmenfestgeld, Tagesgeld und innovativen Firmengeldanlagen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Liquidität steuern mit einer Firmengeldanlage

Überschüssiges Geld vernünftig anzulegen wird auch für Unternehmen immer wichtiger. - Quelle: Shutterstock.com

Ebenso wie Privatpersonen benötigen Firmenkunden Angebote, um Guthaben sicher zu verwahren und Zinserträge damit zu generieren. Eine Firmengeldanlage ist für betriebliche Zwecke gedacht und wurde speziell für die Liquiditätsbedürfnisse von Geschäftskunden entwickelt.

Leider gibt es in Deutschland bislang nur wenige Angebote für verzinste Firmengeldanlagen. Gerade mittelständische Unternehmen stehen so häufig vor dem Problem, Liquiditätsreserven sinnvoll abzulegen. Die Schwierigkeit: einerseits muss das Geld relativ flexibel verfügbar sein, andererseits soll es sicher verwahrt werden und durch Zinserträge wachsen.

Firmenfestgeld als Geldanlage

Firmen, die einen Teil ihres Kapitals anlegen möchten, können ein Festgeldangebot nutzen. Ein Festgeldkonto ist eine sinnvolle Ergänzung zum traditionellen Geschäftskonto. Die Vorteile eines Festgeldkontos für Unternehmen liegen auf der Hand: es werden stabile und vorhersehbare Zinserträge erwirtschaftet. So können Geschäftskunden ihre finanzielle Planung optimieren und ihre Liquidität besser steuern. Das Firmenfestgeld bietet auch Schutz vor Marktschwankungen. Zudem ist keine laufende Überwachung der Geldanlage nötig, wie es etwa bei einem Aktiendepot der Fall wäre.

Vorteile des Firmenfestgelds:

  • Planbare Zeiträume
  • Stabile und vorhersehbare Zinserträge
  • Schutz vor Marktschwankungen
  • Keine laufende Überwachung der Geldanlage nötig
  • Gesetzlicher Schutz der Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde; je nach Anbieter auch zusätzliche Absicherung darüber hinaus

Nachteile des Firmenfestgelds:

  • Geld ist für einen festen Zeitraum gebunden
  • Nachzahlungen sind nicht möglich
  • Vorzeitige Kündigung ist sehr schwierig
  • Vorsicht vor automatischer Wiederanlage!

Verschiedene Optionen der Firmengeldanlage

Das Firmenfestgeld bietet Unternehmen Flexibilität in der Liquiditätsplanung. Indem die Laufzeiten für die Festgeldanlage gestaffelt werden, können Unternehmen ihre Liquiditätsplanung besser steuern. Durch die Staffelung stehen den Firmen regelmäßig freie Mittel zur Verfügung.

Eine weitere Option für die Firmengeldanlage ist das Tagesgeld, das jederzeit kurzfristig verfügbar ist, aber in der Regel niedrigere Zinsen erwirtschaftet.

Das Fintech UnitPlus hat ein innovatives Produkt für Firmen entwickelt: eine Firmengeldanlage, die auf ETFs basiert.

Es gibt verschiedene Optionen für die Firmengeldanlage:

  • Kurzfristige Festgelder: sie ermöglichen einen schnelleren Zugriff auf Liquidität
  • Langfristige Festgelder: sie können für langfristige Investitionen genutzt werden
  • Tagesgeld: die Einlagen werden verzinst, sind aber jederzeit verfügbar
  • Innovative Firmengeldanlage auf ETF-Basis

Voraussetzungen für eine Firmengeldanlage

Generell können sowohl Gewerbebetriebe als auch Selbstständige und Freiberufler eine Firmengeldanlage einrichten. Ebenfalls berechtigt sind Organisationen, Vereine und Institutionen.

In der Regel gilt ein Mindestanlagebetrag, je nach Finanzinstitut liegt dieser zwischen 1.000 Euro und 50.000 Euro.

Bei einigen Anbietern gibt es spezielle Voraussetzungen, wie etwa die Eröffnung eines Geschäftskontos, bevor eine Firmengeldanlage eingerichtet werden kann.

Sicherheit der Einlagen

Einlagen bei deutschen und europäischen Finanzinstituten sind in der Regel mit einer Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Einige Banken wie etwa die Deutsche Bank sind zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V., der Kundenguthaben zusätzlich schützt.

Die besten Anbieter von Firmengeldanlagen

Vergleichen Sie bei einer Firmengeldanlage immer die Konditionen wie Zinsen, Laufzeiten und Kosten sorgfältig. Nutzen Sie einen Firmengeldanlagevergleich, bevor Sie sich für eine Firmengeldanlage entscheiden.

UNITPLUS

Quelle: UnitPlus

UnitPlus ist ein Berliner Geldanlage-Spezialist, der 2021 gegründet wurde. Das Kernangebot von UnitPlus sind Depots und verschiedene Formen der innovativen Geldanlage für Privatpersonen und Firmenkunden. UnitPlus kooperiert mit der Aion Bank und Partnern wie JP Morgan. Kunden können ihr Geld in verschiedene Sparprodukte investieren, die auf ETFs basieren. Speziell für Geschäftskunden wurde UnitPlus Business entwickelt. Eine Mastercard, die an das Depot gekoppelt ist, ergänzt das Angebot.

Kosten:

  • Bei Liquidität bis 1 Mio. Euro fallen 0,40% an jährlichen Kosten an
  • Bei Liquidität zwischen 1 Mio. und 3 Mio. Euro fallen 0,30% an jährlichen Kosten an
  • Bei Liquidität ab 3 Mio. Euro fallen auf den gesamten Betrag 0,25% an jährlichen Kosten an; inkl. Renditebonus von 0,05%

Details:

  • UnitPlus Business mit 3,30% Zinsrendite
  • Mindestanlage 1.000 Euro
  • das gesamte angelegte Kapital ist jederzeit zu 100% verfügbar
  • einfach und ohne Transaktionsgebühren Kapital ein- und auszahlen
  • Verzinsung an jedem Werktag für die optimale Nutzung des Zinseszinseffektes
  • hochliquider Goldmann Sachs Geldmarktfond mit breiter Streuung für wenig Risiko
  • das UnitPlus Business Depot ist innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit
  • alle notwendigen Dokumente für die Buchhaltung wie realisierte sowie unrealisierte Erträge werden automatisch, digital und kostenlos erstellt
  • kostenlose UnitPlus Mastercard Debitkarte zum Depotkonto

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

FYRST

Quelle: Fyrst

FYRST ist ein digitales Angebot aus dem Konzern der Deutschen Bank, das sich an Geschäftskunden richtet. FYRST hat Geschäftskonten ab 0 Euro sowie ein Firmenfestgeld im Portfolio. Neben zwei Firmenkontomodellen und digitalen Antragsstrecken für Kontoeröffnung und Kreditversorgung bietet FYRST Zusatzleistungen wie Auftragsverwaltung, Rechnungsmanagement und Steuerangelegenheiten.

Kosten:

  • Ein FYRST Geschäftskonto ist die Voraussetzung für die Eröffnung eines Festgeldkontos
  • FYRST BASE Konto ab 0 Euro bzw. 6 Euro für juristische Personen
  • FYRST COMPLETE Konto für 10 Euro pro Monat

Details:

  • Zinssätze: 1,86 % Zinsen (3 Monate); 1,77 % Zinsen (6 Monate); 1,68 % Zinsen (12 Monate)
  • Mindestanlage 50.000 Euro
  • Maximalanlage 5 Mio. Euro
  • Schnelle digitale Eröffnung des FYRST Geschäftskontos

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

DKB

Quelle: DKB

Die DKB ist die größte deutsche Direktbank und eine Tochter der Bayern LB. Die DKB bietet sowohl ein Geschäftskonto als auch Geldanlageprodukte für Firmenkunden an. Das DKB Festzins ist ein Festgeldkonto für Firmenkunden mit unterschiedlichen Laufzeiten.

Kosten:

  • Ein DKB Geschäftskonto ist die Voraussetzung für die Eröffnung eines Festgeldkontos
  • DKB Geschäftskonto für 15 Euro pro Monat

Details:

  • DKB Festzins mit Laufzeiten zwischen 6 Monaten und 10 Jahren
  • Zinssätze zwischen 2,00% und 2,40%
  • Kein maximaler Anlagebetrag
  • Kostenlose Visa Business Karte
  • Schnelle digitale Eröffnung des DKB Geschäftskontos

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

ING DIBA

Quelle: ING

Die Direktbank ING ist Teil der niederländischen ING Gruppe. Seit kurzem bietet die ING auch ein Business Konto ab 0 Euro an. Zum Konto gibt es eine kostenlose Visa Debitkarte. Firmenkunden können das kostenlose

Tagesgeldangebot Business Extra-Konto nutzen.

Kosten:

  • Ein ING Diba Business Konto ist die Voraussetzung für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos
  • ING Geschäftskonto ab 0 Euro

Details:

  • Kostenloses Firmen-Tagesgeld Business Extra Konto
  • Tagesgeld-Zinssatz: 2,75% p.a. (für 4 Monate); danach 1,25%
  • Keine Mindestanlage
  • Kostenlose VISA Debitkarte zum Konto
  • Schnelle digitale Eröffnung des ING Diba Geschäftskontos

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner