Geschäftskonto eröffnen: Vergleich, Kosten- & Anbieter-Check!

Von Kosten bis Verfügbarkeit: Das müssen Sie wissen, wenn Sie ein Geschäftskonto eröffnen

Vom ersten Tag der Selbstständigkeit an benötigen Sie ein Geschäftskonto. Die Auswahl ist groß und die Wahl daher nicht immer einfach. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Eröffnung eines Geschäftskontos achten sollten und welche Anbieter es auf dem deutschen Markt gibt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nicht irgendein Girokonto eröffnen

Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos ist nicht einfach. Was muss das Konto leisten, was darf es kosten?

Sie wollen es sich einfach machen und ein privates Girokonto als Geschäftskonto nutzen? Das mag zwar praktisch erscheinen, ist aber nicht empfehlenswert. Stattdessen sollten Sie auch als Gründer Geschäftliches und Privates von Anfang an trennen. So kommen Sie mit den Abrechnungen nicht durcheinander und vermeiden Diskussionen mit dem Finanzamt.

Bei Kapitalgesellschaften wie UG oder GmbH sowie Personengesellschaften wie GbR oder OHG müssen Sie im Gründungsprozess ohnehin ein Geschäftskonto eröffnen. Freiberufler und Einzelunternehmer mit einem Kleingewerbe dürfen theoretisch auch ein privates Girokonto für berufliche Zwecke nutzen. Wie bereits erwähnt, ist dies aber nicht wirklich empfehlenswert.

DAS GÜNSTIGSTE KONTO IST NICHT IMMER DAS BESTE

Der Preis beziehungsweise die Kosten für ein Geschäftskonto spielen eine große Rolle bei der Auswahl. Dennoch sollten Sie das Konto nicht allein nach den Gebühren auswählen. Denn: Ein kostenlos vermarktetes Geschäftskonto ohne monatliche Kontoführungsgebühr kann dennoch ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis haben als ein kostenpflichtiges Konto.

Neben den Kontoführungsgebühren gesellen sich noch weitere Kosten dazu, die vor allem bei günstigen Basiskonten höher ausfallen. Achten sollten Sie vor allem auf Kosten für beleglose und beleghafte Buchungen, Gebühren für Ein- und Auszahlungen sowie Kosten für enthaltene Geldkarten. Schauen Sie vor der Kontoeröffnung immer in das ausführliche Kostenverzeichnis und rechnen Sie die Gebühren für ein Jahr hoch.

Die besten Anbieter von Geschäftskonten

Geschäftskonten gibt es sowohl bei klassischen Filialbanken als auch bei Direktbanken und Fintechs bzw. Neobanken. Wir haben eine Übersicht über die besten Anbieter von Business Konten in Deutschland zusammengestellt.

 

Anzeige

Wise bietet ein grenzenloses Konto für dich und dein Geld – und für günstigere internationale Überweisungen, Zahlungen & Geldeingänge. Egal, ob du nach dem besten Angebot für den Umtausch von Währungen suchst, internationale Rechnungen bezahlen oder Einzahlungen aus dem Ausland empfangen willst. Das Wise-Konto ist die universelle Lösung für deine internationalen Finanzen. » Mehr erfahren

Top 3 - Das sind die drei besten Angebote in der Kategorie "Geschäftskonto"

Fyrst

Quelle: Fyrst

Die Digitalbank Fyrst, eine Tochter der Deutschen Bank, bietet zwei verschiedene Geschäftskonten für Freelancer, Gründer und Unternehmer an.

Kosten:

  • Fyrst Base für 0 Euro (nur für Freelancer)
  • Fyrst Base für 6 Euro pro Monat (für jurist. Personen)
  • Fyrst Complete für 10 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
  • Für Startups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
  • Bargeldlösung und Kreditangebote
  • Einlagen sind bis 100.000 Euro gesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Qonto

Quelle: Qonto

Die Neobank Qonto bietet Business-Konten mit zahlreichen Leistungen für Selbstständige, Unternehmen und Gründer an. Für das Angebot kooperiert Qonto mit der französischen Bank Crédit Mutuel Arkéa. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Kontomodelle, die jeweils eine kostenlose Business-Mastercard sowie kostenfreie Transaktionen enthalten. Für Services, die über die Inklusiv-Leistungen hinausgehen, muss zusätzlich zur Monatsgebühr gezahlt werden. Deutsche Nutzer erhalten eine deutsche IBAN.

Kosten:

  • unterschiedliche Business-Konten ab 9 Euro pro Monat

Details:

  • Abdeckung aller Unternehmensformen
  • kostenlose Business Mastercard
  • Deutsche IBAN
  • inklusive Business Debitkarte(n)
  • Banking-App mit Zusatzfunktionen
  • mobile Payment (Apple Pay und Google Pay)
  • Kundenservice 7/7
  • Europäische Einlagensicherung bis 100.000 Euro

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

N26

Quelle: N26

Die deutsche Neobank N26 bietet auch Geschäftskonten an. Wie für Privatkunden gibt es vier verschiedene Kontomodelle. Die Business-Konten von N26 richten sich ausschließlich an Einzelunternehmer, Selbstständige und Freiberufler, die im eigenen Namen geschäftlich tätig sind. Unternehmen mit anderen Rechtsformen wie GmbH, KG oder UHG können die N26-Konten nicht als geschäftliches Konto nutzen.

Kosten:

  • Kostenloses Business Standard
  • Business Smart für 4,90 Euro pro Monat
  • Business You für 9,90 Euro pro Monat
  • Business Metal für 16,90 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Mastercard Debitkarte inklusive (beim Gratiskonto kostenpflichtig)
  • Digitale Karten inklusive
  • Kostenlose Unterkonten
  • 3 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
  • Inklusive N26 Allianz Reiseversicherungspaket
  • 0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
  • Mobile App für iOS und Android
  • Einlagen sind bis 100.000 Euro gesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Weitere Geschäftskonto-Angebote von Neobanken

Finom

Quelle: Finom

Das Fintech Finom bietet vier verschiedene Kontomodelle für Geschäftskunden mit einer deutschen IBAN an. Finom kooperiert mit der Solarisbank.

Kosten:

  • Kostenloses Geschäftskonto für Solo-Selbständige
  • Geschäftskonto für Unternehmen ab 7 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Inklusive physische Visa Card und virtuelle Karten
  • Inklusive Unterkonten
  • Professioneller Rechnungsservice, auch ohne Konto buchbar
  • Multibanking-Funktion
  • App für Banking, Finanzverwaltung und Rechnungsservice
  • Einlagen der Kunden sind bis 100.000 Euro abgesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Wise

Quelle: Wise

Wise ist ein Fintech, das sich auf internationale Zahlungen spezialisiert hat. Wise wurde 2011 in London gegründet, zunächst unter dem Namen TransferWise (bis 2021). Kunden können über ein Wise-Konto günstig Währungen umtauschen, internationale Rechnungen bezahlen oder Einzahlungen aus dem Ausland empfangen. Wise Europe ist in Belgien eingetragen.

Transaktionen oder Zahlungen außerhalb des Euroraums sind oft kostspielig, denn der Euro muss bei jeder Transaktion in die lokale Währung umgerechnet werden. Dieser Währungsumtausch kann teuer sein und bei häufiger Nutzung hunderte oder gar tausende Euro kosten. Hier setzt Wise mit seinem Multiwährungskonto für Geschäftskunden an. Das kostenlose Business Konto lässt sich in wenigen Minuten digital eröffnen.

Kosten:

  • Kostenloses internationales Business Konto
  • Kontoeinrichtung einmalig 50 €
  • Wise Business Mastercard für einmalig 19 €
  • Mitarbeiter-Karten je 4 €

Details:

  • Preiswerte Überweisungen in 80 Länder
  • Schnelle Überweisungen
  • Sammelzahlungen
  • Monatliche Auszüge
  • Vielseitige, öffentliche API
  • Integration von Buchhaltungs-Tools
  • Transparente Anzeige der Gebühren
  • Schnelle online Konto-Eröffnung
  • Kundensupport per Live-Chat und E-Mail
  • Kostenlose Wise App in 15 Sprachen
  • Von der britischen und der belgischen Finanzaufsicht reguliert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

bunq

Quelle: Bunq

Die niederländische Neobank Bunq (gesprochen BANK) bietet drei verschiedene Kontomodelle für Geschäftskunden an, darunter ein nachhaltiges Konto. Kunden erhalten eine deutsche IBAN und inkludierte Geldkarten. Das Angebot von Bunq ist rein digital und wird über die App am Smartphone oder über den Webbrowser verwaltet. Seit Dezember 2022 bietet bunq auch Zinsen auf Einlagen an.

Kosten:

  • Easy Bank für 6,99 Euro pro Monat
  • Easy Money für 12,99 Euro pro Monat
  • Nachhaltiges Geschäftskonto Easy Green für 22,99 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Physische und virtuelle Geldkarte(n) inklusive
  • Grünes Konto für aktive Klimaschützer
  • Sparkonto Easy Savings mit Zinsen
  • keine Auslandsgebühren
  • unabhängige Wechselkurse
  • Unterstützung von Apple Pay und Google Pay
  • Verwaltung über App
  • Banklizenz der niederländischen Zentralbank (DNB)
  • Einlagen der Kunden sind bis 100.000 Euro abgesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Kontist

Quelle: Kontist

Die Berliner Neobank Kontist bietet digitale Geschäftskonten für selbständige Einzelunternehmer und Freiberufler, die Banking, Buchhaltung und Steuermanagement vereinfachen sollen. Kontist kooperiert mit der Solarisbank. Es gibt drei verschiedene Kontomodelle ab 0 Euro. Jedes Kontist-Konto kann bequem über Web und Mobile Apps verwaltet werden. Alle Kontist-Konten haben eine deutsche IBAN.

Kosten:

  • Free-Geschäftskonto für 0,- Euro
  • Premium-Konto für 9,- Euro
  • Duo-Konto mit integrierter Lexoffice-Buchhaltung für 12,- Euro

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Virtuelle und physische Visa Business Debitkarte
  • Kostenlose und unbegrenzte SEPA-Überweisungen
  • Google Pay
  • Web & Mobile App
  • Integrierte Buchhaltung und Steuermanagement
  • Auf Wunsch eigener Steuerservice (kostenpflichtig)
  • Angekündigt: Apple Pay
  • Angekündigt: Bargeldeinzahlungen
  • Einlagen sind bis 100.000 Euro gesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Revolut

Quelle: Revolut

Die britische Neobank Revolut bietet Geschäftskonten für Unternehmen und Freiberufler an. Jedes Konto erhält eine internationale IBAN, über die Geschäfte in 28 Währungen ohne versteckte Gebühren und Kosten getätigt werden können. Zu jedem Business Konto gibt es für den Kontoinhaber und die Teammitglieder eine Prepaid-Debitkarte dazu. Zusätzlich können kostenlose virtuelle Karten ausgestellt werden.

Kosten:

  • Kostenloses Geschäftskonto Free
  • Grow für 25 Euro pro Monat (für Unternehmen)
  • Scale für 100 Euro pro Monat (für Unternehmen)
  • Professional für 7 Euro pro Monat (für Freiberufler)
  • Ultimate für 25 Euro pro Monat (für Freiberufler)

Details:

  • IBAN-Konto in Euro, aber britische IBAN
  • Unbegrenzt viele virtuelle Einmalkarten
  • Schnelle Kontoeröffnung online
  • Apple Pay und Google Pay
  • Bargeld abheben am Automaten gebührenpflichtig (2%)
  • Verwaltung über die Revolut Banking- und Finanz-App
  • Europäische Einlagensicherung bis 100.000 Euro

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Holvi

Quelle: Holvi

Die finnische Neobank Holvi bietet Geschäftskonten für Selbstständige und Freiberufler in Deutschland an. Kunden erhalten eine kostenlose Business Mastercard zum Konto und haben Zugang zu zahlreichen Services für Buchhaltung und Rechnungsstellung.

Kosten:

  • Holvi Lite für 6 Euro pro Monat
  • Holvi Pro für 12 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • Inklusive Mastercard Debitkarte
  • Kostenlose Überweisungen
  • Sowohl für Einzelunternehmen als auch für Freiberufler
  • Integrierte Finanztools
  • Einlagen sind bis 100.000 Euro gesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Weitere Geschäftskonto-Angebote von Filialbanken

Commerzbank

Quelle: Commerzbank

Die Commerzbank zählt zu den fünf größten Banken in Deutschland. Die Filialbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main bietet drei verschiedene Geschäftskonten an und ist Mitglied des Bankautomatennetzwerkes Cash Group.

Kosten:

  • Klassik für 0 Euro, ab dem 7. Monat 12,90 Euro
  • Gründer für 17,90 Euro, ab dem 25. Monat 29,90 Euro
  • Premium für 29,90 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • inklusive Debitkarte
  • Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
  • Kostenlos Geld abheben an über 10.000 Geldautomaten deutschlandweit
  • Digital Banking per Web, App und Telefon
  • Europäische Einlagensicherung bis 100.000 Euro

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Postbank

Quelle: Postbank

Die Postbank ist eine Tochter der Deutschen Bank und unterhält ein breites Filialnetz in Deutschland. Die Postbank hat verschiedene Kontomodelle für Geschäftskunden im Portfolio. Mit der Postbank Debitkarte erhalten Kunden deutschlandweit an über 10.000 Stellen kostenlos Bargeld.

Kosten:

  • Business Giro für 5,90 Euro
  • Business Giro Aktiv für 12,90 Euro pro Monat
  • Business Giro Aktiv Plus für 16,90 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • inklusive Visa Business Card Classic im ersten Jahr (danach 30 Euro im Jahr; gilt bei Giro Aktiv und Giro Aktiv Plus)
  • Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
  • Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
  • Flächendeckende Bargeldversorgung
  • Telefonbanking & Telefonsupport
  • Sicheres Online-Banking
  • Einlagen sind bis 100.000 Euro gesichert

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Weitere Geschäftskonto-Angebote von Direktbanken

DKB

Quelle: DKB

Die Direktbank DKB, eine Tochter der Bayern LB, bietet ein Geschäftskonto für Freiberufler an. Kunden erhalten eine Visa Business Card zum Konto.

Kosten:

  • 15 Euro pro Monat

Details:

  • Deutsche IBAN
  • inklusive DKB Visa Business-Card
  • Euroweit kostenlos Geld an Automaten abheben
  • Elektronischer Kontoauszug und Kreditkartenabrechnung
  • Electronic Banking z.B. über StarMoney möglich
  • Apple Pay
  • Europäische Einlagensicherung bis 100.000 Euro

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Weitere Business-Konto-Angebote von Fintechs

VIVID

Quelle: Vivid

Die Neobank Vivid Money bietet neben privaten auch geschäftliche Girokonten mit kostenloser Visa Card sowie Spar- und Anlageprodukten an. Vivid-Kunden profitieren außerdem von einem Bonusprogramm mit Cashback-Rabatten und können dank einer Trading-Funktion auch direkt in Aktien und ETFs investieren. Es gibt es auch einen Dispokredit und die Option der Ratenzahlung für Vivid-Kunden. Vivid Money bietet das Konto in Zusammenarbeit mit der Solarisbank und Visa an.

Kosten:

  • kostenloses Business Konto “Standard”

Details:

  • Kostenlose Platinum Business Visa Card zum Konto
  • virtuelle Visakarte für 1 Euro+
  • kostenlose Überweisungen
  • bis zu 15 kostenlose Unterkonten mit eigener IBAN
  • kostenlose Bargeldabhebungen ab 50 Euro
  • mobil bezahlen mit Google Pay und Apple Pay
  • Dispokredit und Ratenzahlung
  • Kostenloses Krypto-Pocket
  • Provisionsfrei mit Kryptowährungen, Aktien und ETFs handeln
  • TÜV SÜD Zertifizierung
  • Einlagen abgesichert bis 100.000 Euro

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

NICHT JEDES KONTO WIRD FÜR JEDE RECHTSFORM ANGEBOTEN

Bei vielen Banken werden Geschäftskonten nur für bestimmte Rechtformen vermarktet. Direktbanken und Fintechs bieten beispielsweise ihre Geschäftskonten zumeist für GbRs, UGs oder GmbHs an. Informieren Sie sich bei der Bank vorher, ob Ihre Rechtsform unterstützt wird.

AUF LEICHTEN BARGELDBEZUG ACHTEN

Wenn Sie in einem Gewerbe arbeiten, wo Bargeld noch eine größere Rolle spielt, wie zum Beispiel in der Gastronomie, sollten Sie darauf achten, dass Sie schnell an Bargeld kommen und auch die Möglichkeit haben, Bargeld einzuzahlen. Dies gilt vor allem für Geschäftskonten bei Direktbanken und Fintechs. Einige dieser Institute haben Partnerschaften mit anderen Banken. In diesem Fall dürfen Sie die Geldautomaten der Partnerbanken kostenfrei nutzen. Besteht keine Partnerschaft, wird es mit dem Bargeldbezug schwierig oder teuer.

GELD- UND KREDITKARTEN

Jedes Geschäftskonto sollte dem Kontoinhaber mindestens eine Karte kostenlos oder gegen eine niedrige Grundgebühr bieten. Das kann eine Business-Kreditkarte oder eine Debitkarte sein. Damit können Sie am Terminal Buchungen durchführen und im Inland an Automaten, die zur Hausbank oder Partnerbanken gehören, Bargeld abheben.

Je nach Nutzungsverhalten können aber auch eine oder mehrere Business-Kreditkarten, die im Preis eines Firmenkontos enthalten sind, die Entscheidung für ein bestimmtes Geschäftskonto beeinflussen. Dabei sollen Sie nicht nur darauf achten, ob überhaupt eine kostenlose Kreditkarte bei dem gewählten Geschäftskonto enthalten ist. Es kann ebenso interessant sein, ob es sich dabei um eine Visa Card oder Mastercard handelt und in welcher Variante (Standard- oder Goldkarte) diese angeboten wird. Der Vorteil von goldenen Kreditkarten: sie beinhalten oft attraktive Versicherungsleistungen für die Karteninhaber, wie Reiserücktrittsversicherungen für Geschäftsreisen, die mit der Karte gezahlt worden sind, oder auch eine Auslandskrankenversicherung.

VERFÜGBARKEIT DES GESCHÄFTSKONTOS

Wenn Sie Ihr Business-Konto so schnell wie möglich oder gar sofort brauchen, sollten Sie zu einer Direktbank oder Neobank gehen. Dort können Sie sich über das Video-Ident-Verfahren theoretisch noch am selben Tag identifizieren und das Konto sofort nutzen.

Bei Filialbanken kommt in der Regel das Post-Ident-Verfahren zum Einsatz. Die Identifikation erfolgt hier über eine Postfiliale. In diesem Fall kann es bis zur Kontoeröffnung bis zu zwei Wochen dauern – vor allem bei UGs und GmbHs. Oft kommt hinzu, dass Sie für die Eröffnung eines Geschäftskontos erst einmal einen Termin bei der Bank vereinbaren müssen.

BESONDERE LEISTUNGEN FÜR DAS EIGENE UNTERNEHMEN

Brauchen Sie nur die Leistungen einen klassischen Geschäftskontos oder wollen Sie von weiteren Diensten profitieren? Wenn Sie Rechnungssoftware, Buchhaltungslösungen oder Finanzplaner wünschen, sind Sie in der Regel bei einem Fintech an der richtigen Adresse.

Anzeige

Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner