Kredit: aufnehmen Tipps & Tricks für günstige Kredite
Praxisnahe Tipps, um günstige Kreditkonditionen zu bekommen
Es gibt zahlreiche Situationen, in denen eine Kreditfinanzierung gute Dienste leistet. Um für einen Kredit möglichst wenig bezahlen zu müssen, sollte man sich darum bemühen, günstige Kreditkonditionen zu bekommen. Hierbei sind Kreditnehmer nicht auf die Angebote der Kreditinstitute angewiesen, sondern können viel unternehmen, um ihre Chancen auf eine für sie passende Finanzierung zu erhöhen. Welche Maßnahmen hierfür am besten geeignet sind, erklärt dieser Artikel.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kreditkonditionen sind nichts Statisches

Mit einigen gezielten Strategien lassen sich die Chancen auf einen Wunschkredit merklich steigern.
Quelle: ShutterstockViele Verbraucher glauben, dass Kreditkonditionen etwas Statisches sind wie die Preise im Supermarkt oder an der Tankstelle. Hier muss man sich mit den Preisen abfinden, die die Händler anbieten, und hat keine Möglichkeiten, nachzuverhandeln oder die eigene Kaufsituation zu verbessern. Das ist bei Krediten deutlich anders. Diese sind nicht statisch und für alle Menschen gleich, sondern variieren abhängig davon, mit welchen Voraussetzungen sich jemand um einen Kredit bemüht.
Potenzielle Kreditnehmer haben somit verschiedene Möglichkeiten, um vor der Antragstellung gute Voraussetzungen für eine Kreditbewilligung zu schaffen. Durch eine Verbesserung der eigenen Kreditwürdigkeit ist es möglich, die Chance auf günstige Kreditkonditionen positiv zu beeinflussen. Hierfür ist es aber wichtig, rechtzeitig mit der Optimierung der eigenen Ausgangssituation zu beginnen und zu wissen, woran man seriöse Kreditanbieter erkennt.
Die individuell beste Bonität erzielen
Die Bonität beschreibt die Kreditwürdigkeit eines Menschen. Sie hängt unter anderem von der Zahlungsfähigkeit und der Zahlungsmoral einer Person ab je mehr Geld beziehungsweise Sicherheiten zur Verfügung stehen, desto besser ist die Bonität einer Person. Allerdings muss diese bestehende Rechnungen auch immer pünktlich und vollständig bezahlen, da sich ansonsten der persönliche Bonitätswert verschlechtert. Es bietet sich an, regelmäßig eine kostenlose Selbstauskunft bei Auskunfteien wie der Schufa einzuholen, um eventuelle Fehler beim Schufa-Score zu entdecken und die entsprechenden Daten korrigieren oder löschen zu lassen.
Um einschätzen zu können, wie es um die Kreditwürdigkeit einer Person bestellt ist, holen sich Banken und Kreditinstitute nämlich Informationen bei den Auskunfteien. Indem Rechnungen immer zuverlässig bezahlt, nicht zu viele Kreditkarten verwendet, die Zahl der 0%-Finanzierungen auf ein Minimum beschränkt werden und durch viele weitere Maßnahmen ist es möglich, Einfluss auf den Schufa-Score zu nehmen und hierdurch die eigene Bonität zu verbessern.
Bei Krediten kommt es auf die Laufzeit an
Ein weiterer wichtiger Faktor, der Einfluss auf die Höhe der Kreditzinsen nimmt, ist die Laufzeit des jeweiligen Kredits. Grundsätzlich gilt: Je länger die Laufzeit, desto höhere Kreditzinsen fallen an. Deswegen muss eine gute Balance aus kurzer Laufzeit und finanzieller Flexibilität gegeben sein. Die monatliche Rate muss deshalb so hoch sein, dass der Kredit innerhalb kürzester Zeit zurückgezahlt werden kann.
Gleichzeitig sollte die monatliche Rate möglichst niedrig gehalten werden, sodass genügend finanzieller Spielraum bleibt, um immer alle laufenden Kosten bezahlen, auf Notfälle vorbereitet sein und sich noch etwas gönnen zu können. Bei der Ermittlung der idealen Laufzeit helfen verschiedene Tools wie eine Haushaltsrechnung oder ein Kreditrechner auf Kreditportalen.
Den Verwendungszweck klar benennen
Es ist empfehlenswert, bei der Aufnahme eines Kredits den Verwendungszweck klar zu benennen. Wenn die Banken und Kreditinstitute nicht wissen, wofür ein Kreditnehmer die Kreditsumme einsetzt, stellt das einen Unsicherheitsfaktor dar. Diesen gleichen die Geldgeber häufig dadurch aus, dass sie höhere Kreditzinsen verlangen, um das Risiko eines Kreditausfalls abzufedern.
Anders sieht es aus, wenn ein konkreter Verwendungszweck angegeben wird. Die Banken und Kreditinstitute wissen dann, dass das Geld in ein Haus, ein Auto, eine Unternehmensgründung oder etwas Vergleichbares investiert wird. Es entstehen somit Werte, die als Sicherheit genutzt werden können. Da durch solche Sicherheiten das Ausfallrisiko der Geldgeber spürbar sinkt, sind sie bereit, einen Kredit für günstigere Kreditkonditionen anzubieten. Ähnliches gilt, wenn der Kredit für eine Umschuldung genutzt werden soll. Die Banken wissen dann, dass das Geld nicht verjubelt, sondern seriös eingesetzt wird.
Mit einem zweiten Kreditnehmer zusammenarbeiten
Gelegentlich ist die eigene Bonität nicht gut genug, um eine Kreditbewilligung zu erreichen. In diesem Fall bietet es sich an, mit einem zweiten Kreditnehmer zusammenzuarbeiten. Dieser sollte eine möglichst gute Bonität mitbringen. Die Banken haben dann eine zusätzliche Sicherheit. Sollte der erste Kreditnehmer nicht mehr in der Lage sein, seinen Kreditverpflichtungen nachzukommen, springt der zweite ein und hält die Banken somit schadlos.
Grundsätzlich ist es möglich, jede erwachsene, geschäftsfähige Person als zweiten Kreditnehmer heranzuziehen. Häufig bietet es sich aber an, Menschen für dieses Vorgehen anzufragen, die ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten. So können beispielsweise zwei Gründer einen Kredit aufnehmen, den sie dann in ihre gemeinsame Geschäftsidee investieren. Ebenso ist es aber möglich, Ehepartner, Familienangehörige oder Freunde als zweite Kreditnehmer zu gewinnen. Entscheidend für die Geldgeber ist schließlich vorrangig deren Bonität.
Möglichst viele Angebote in die Überlegungen einbeziehen
Viele potenzielle Kreditnehmer sind so glücklich darüber, überhaupt ein Kreditangebot zu erhalten, dass sie häufig sofort zuschlagen. Das kann sich aber negativ auf die Kreditkosten auswirken. Oftmals ist es nämlich so, dass der effektive Jahreszins bei einigen Banken erheblich niedriger ist als bei anderen. Durch einen genauen Vergleich ist es möglich die besten und günstigsten Kreditkonditionen zu finden.
Gerade die eigene Hausbank ist oft nicht die ideale Anlaufstelle für eine Kreditanfrage. Es ist nämlich häufig so, dass Hausbanken sich stärker um das Neukundengeschäft kümmern als um die Bestandskundenpflege. Entsprechend bekommen Menschen, die schon länger ein Konto bei Ihrer Hausbank haben, oft schlechtere Kreditkonditionen angeboten als Menschen, die als Neukunden auftreten.
Stattdessen lohnt es sich oft, die Konditionen auf einem Vergleichsportal zu vergleichen. Solche Portale können meist besonders günstige Zinsen anbieten, da sie kein Geld in Werbung oder eine Infrastruktur mit Filialen und Mitarbeitern vor Ort investieren müssen. Zudem stellen sie vielfältige Kredite ganz unterschiedlicher Anbieter vor, wohingegen Banken und Kreditinstitute immer nur die Kredite anbieten, die in ihrem Portfolio verfügbar sind.
Fazit
Verbraucher sollten keinesfalls glauben, dass sie bei der Suche nach einem günstigen Kredit hilflos wären. Sie haben eine erhebliche Marktmacht und können zahlreiche Maßnahmen ergreifen, um ihre Chancen auf eine Kreditbewilligung zu erhöhen. Da gerade eine gute Bonität wichtig ist, diese zu erreichen aber eine Menge Zeit kostet, sollte rechtzeitig damit begonnen werden, sich um optimale Kreditvoraussetzungen zu bemühen.
Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.
Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!
Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!
Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!
Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!
Lesen Sie auch

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
Kostenlose ETF-Sparpläne jetzt bei 1822direkt buchbar
1822direkt bietet Kunden ab sofort 100 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos an

Partner Content