Krypto-Wallet sichern: So Schützen Sie Ihre Kryptowährungen
Tipps und Tricks, wie Sie Ihre digitale Geldbörse schützen
Kryptowährungen spielen eine immer größere Rolle. Aufbewahrt werden die digitalen Taler in sogenannten Wallets. Doch auch wie das klassische Portemonnaie kann die e-Wallet gestohlen werden. Wie Sie das verhindern und gleichzeitig Bitcoin und Co. absichern, erfahren Sie hier.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Sicherheitsrisiko Mensch und Technik

Eine Bitcoin-Wallet ist eine digitale Geldbörse, in der Sie ihr Kryptogeld aufbewahren. Daher eine Frage zu Beginn: Tragen Sie stets hunderte oder gar tausende Euro Bargeld mit sich herum? Wahrscheinlich nicht. Genauso sollten Sie es auch mit Ihrem Bitcoin-Wallet handhaben. Verwahren Sie also immer nur einen Teil ihres Krypto-Vermögens in der Wallet. Den Rest sollten Sie an einem sicheren Ort verwahren. Dazu später mehr.
Das Internet birgt viele Risiken, sodass virtuelles Geld schnell von Cyberkriminellen abgegriffen oder aufgrund technischer Defekte sowie menschlicher Fehler ins virtuelle Bodenlose verschwinden kann. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Wallet samt den genutzten Geräten wie PC oder Smartphone absichern.
Wallet schützen mit Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Bei welchem Anbieter Sie Ihre Wallet auch führen – achten Sie darauf, dass Sie auf sicheren Online-Servern liegt. Zudem sollten Sie immer die Zwei-Faktor Authentifizierung nutzen. Damit müssen Sie sich über zwei unterschiedliche Wege verifizieren – zum Beispiel PIN/Passwort und Fingerabdruck oder Gesichtserkennung oder Bestätigung via App.
Generell ist es ratsam, die Wallet zu verschlüsseln. Nutzen Sie dafür ein sicheres Passwort, das aus mindestens 16 Zeichen besteht. Das Passwort sollte sich aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzen. Ein starkes Passwort bietet einen gewissen Schutz vor Dieben, gegen Keylogging-Hardware oder –Software kann es aber auch nichts ausrichten.
Wichtig: Vergessen Sie das Passwort nicht. Sollten Sie es sich nicht merken können, schreiben Sie es auf ein Stück Papier auf, das Sie an einem sicheren Ort verwahren, zum Beispiel in einem Tresor. Stecken Sie den Zettel mit dem Passwort niemals in Ihr Portemonnaie!
Ein Backup erstellen
Eine Sicherheitskopie schützt vor Verlust durch Computerdefekte und menschliche Fehler. Daher ist es wichtig, regelmäßig ein Backup zu erstellen. Das Backup sollte offline erstellt werden, denn das Diebstahlrisiko einer online gespeicherten Sicherheitskopie ist sehr hoch. Zudem sollte es auch vermieden werden, das Backup auf einem Gerät zu lagern, das mit dem Internet verbunden ist. Computer und Co. können durch Malware beschädigt werden – und somit auch das Backup. Unser Tipp: Erstellen Sie Ihr Backup auf einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder einer CD.
Nutzen Sie Offline- oder Hardware-Wallets
Verwahren Sie Ihr virtuelles Vermögen auf sogenannte Offline-Wallets, auch „Cold Storage“ genannt. Die Krypto-Wallet wird dabei an einem gesicherten Ort ohne Internet-Verbindung gespeichert. Ebenfalls eine hohe Sicherheit bieten Hardware-Wallets. Das sind kleine Geräte, die explizit als Wallet konzipiert wurden. Zusätzliche Software können Sie darauf also nicht installieren. Somit ist die Wallet besonders gegen Computerangriffe und Cyber-Kriminelle geschützt. Mithilfe einer Sicherung lässt sich das virtuelle Geld zudem wieder herstellen, wenn Sie die Hardware-Wallet verlieren sollten.
Das müssen Sie noch beachten
Nutzen Sie nicht nur stets die neuste Version Ihrer Bitcoin-Software, sondern auch die aktuellsten Versionen von Betriebssystem, Browser und Co. Denn vor allem PC, Laptop und Smartphone sind häufig die größten Sicherheitsrisiken. Aktuelle Soft- und Hardware-Versionen bieten einen besseren Schutz und neue hilfreiche Funktionen.
Kaufen und verkaufen Sie Bitcoin und Co. nur über seriöse Plattformen. Diese erkennen Sie daran, dass Sie von einer offiziellen Stelle reguliert sind, dass modernste Technologie und Sicherheitsmaßnahmen genutzt werden und neben Krypto-Währungen auch Fiat-Währungen (Euro, Dollar, etc.) sowie ein internationaler Kundensupport angeboten werden.
Greifen Sie nie über ein öffentliches, ungesichertes WLAN-Netzwerk auf Ihre Bitcoin-Wallet zu.
Wenn Sie Ihr Gerät, auf dem Sie das Geld aufbewahren, zur Reparatur geben müssen, leeren Sie die Wallet vorher.
Berücksichtigen Sie Ihr Krypto-Vermögen im Testament. Sollten Sie dies verpassen, haben Ihre Angehörigen nach Ihrem Tod keinen Zugriff auf die Wallet. Vermerken Sie auch Speicherort und Passwörter.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!
Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!
Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!
Lesen Sie auch

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content
Kostenlose ETF-Sparpläne jetzt bei 1822direkt buchbar
1822direkt bietet Kunden ab sofort 100 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos an

Partner Content