Kryptowährungen: Steuern in Deutschland beachten

Wann und wie man Bitcoin, Ripple und Co. versteuern muss

Ein Großteil der weltweiten Krypto-Investoren zahlt keine Steuern – zumeist aus Unwissenheit oder aufgrund fehlender Regulierungen. Wie die Lage in Deutschland ist und wie Kryptowährungen künftig reguliert werden sollen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Krypto-Währungen in Deutschland richtig versteuern

Der Handel mit Kryptowährungen wird in Deutschland versteuert.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – das gilt auch beim Handel mit Krypto-Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Wer in Deutschland Krypto-Währungen kauft, muss Steuern zahlen, da dies unter das "private Veräußerungsgeschäft" beziehungsweise unter "Spekulationsgeschäfte" fällt. Dabei gilt: bis zu einem Jahresgewinn von 600 Euro müssen keine Steuern gezahlt werden. Ab einem Gewinn von über 600 Euro im Jahr fallen Steuern an.

Wenn Sie Bitcoin und Co. nicht direkt kaufen, sondern mit der Krypto-Währung über Social Trading Plattformen handeln und Sie dort auf Kurssteigerungen beziehungsweise Kursrückgänge setzen, fällt die Abgeltungssteuer an. Das sind 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag, was bei der Steuererklärung in der Anlage KAP angeführt werden kann.

Schärfere Regulierungen für Unternehmen

In Deutschland wurde in jüngster Vergangenheit ein Gesetzesentwurf vorgelegt. Dieser fordert die Überwachung von Unternehmen, die im weitesten Sinne mit Krypto-Währungen in Verbindung stehen. Umgesetzt werden soll das Ganze von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Dieses Gesetz wird für private Investoren nur wenige Auswirkungen haben. Dennoch rechnen Experten damit, dass in den nächsten Jahren hierzulande strengere Regulierungen für den privaten Handel mit Bitcoin und Co. in Kraft treten werden.

Internationale Regulierung der Krypto-Währungen

Die großen Wirtschaftsnationen müssen sich mit dem Thema Regulierung auseinandersetzen – und zwar zeitnah. Im nächsten Jahr geht nämlich die Facebook-Krypto-Währung Libra an den Start. Experten sind sich einig, dass Libra in direkter Konkurrenz zu dem Euro oder dem US-Dollar treten könnte.

In den USA arbeitet der IRS (Internal Revenue Service) laut einer Blox-Studie an offiziellen staatlichen Regularien. Bereits im Sommer hatte der IRS angekündigt, über 10.000 amerikanische Bitcoin-Besitzer zu kontaktieren, um sie auf ihre Steuerpflicht hinzuweisen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner