MULTIBANKING-APP-TEST: KOSTEN, LEISTUNGEN UND ANBIETER IM CHECK!
Multibanking nutzen - eine App für alle Ihre Konten
Bereits jeder zweite Deutsche unterhält mehr als ein Girokonto. Wer eine bessere Übersicht über seine Konten auf einem Gerät möchte, kann die Unterstützung von einer Multibanking-App nutzen. Die praktischen Anwendungen bündeln alle Konten in einer Smartphone-App.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
EINE FINANZ-APP FÜR ALLE KONTEN

Viele Verbraucher führen mehrere Konten und nutzen etwa ein Alltagskonto und ein weiteres als Sparkonto für Rücklagen. Praktisch alle Banken bieten heute Online-Banking an, die Mehrheit auch eine Banking-App für die mobile Nutzung am Smartphone oder Tablet. Mit der Anwendung können Kunden ihre Finanzen jederzeit und von überall aus verwalten. Allerdings müssen Sie sich für jedes Konto extra bei der betreffenden Banking-App einloggen.
Hier setzen die innovativen Finanz-Apps mit Multibanking an: eine Multibanking-App bündelt alle Konten in einer Anwendung. Mit einer Multibanking-Finanz-App lassen sich über das Smartphone mehrere Konten von verschiedenen Banken gleichzeitig an einem Gerät verwalten. Nutzer sparen so Zeit und haben einen Gesamtüberblick über die eigenen Finanzen.
SO FUNKTIONIERT EINE MULTIBANKING-APP
Zunächst muss die Multibanking-App auf dem Mobilgerät installiert werden. Dann legen Sie ein Passwort oder eine biometrische Identifizierung für die App fest. Anschließend binden Sie alle Ihre Konten ein. Je nach Bank ist das einfacher oder mühsamer. Wenn etwa eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) gefordert wird, dauert der Prozess länger. Einige Finanz-Apps mit Multibanking speichern auf Wunsch auch Bank-Benutzernamen und -Passwort oder -PIN zuverlässig, so dass diese Daten nicht jedes Mal wieder neu eingegeben werden müssen.
Je nach Multibanking-App benötigen Sie ein Nutzerkonto beim jeweiligen Anbieter. Bei einer unabhängigen Finanz-App mit Multibanking ist das Nutzerkonto Voraussetzung für eine geräteübergreifende, cloudbasierte Synchronisierung von Überweisungsvorlagen sowie die Kategorisierung einzelner Buchungen. Anders verhält es sich beim Multibanking einer Bank: wenn Sie etwa bei der Deutschen Bank ein Konto führen, können Sie die Multibanking-Anwendung der Bank nutzen und weitere Konten integrieren.
DAS BIETEN FINANZ-APPS MIT MULTIBANKING
Multibanking-Apps bündeln mehrere Konten und bieten dem Nutzer eine Übersicht über seine Finanzen, das ist ihre Kernfunktion. Darüber hinaus bieten Finanz-Apps mit Multibanking teilweise auch Bank-Services an wie etwa die Möglichkeit, Überweisungen zu tätigen oder Daueraufträge einzurichten.
Folgende Funktionen können Sie bei einer Multibanking-App erwarten:
- Kompatibilität mit allen Konten
- Eine Übersicht über alle Kontostände
- Eine Übersicht über alle Kredit- und Bankkarten
- Die Möglichkeit, Überweisungen unterwegs zu tätigen
- Die Einrichtung von Daueraufträgen und Terminüberweisungen
- Die Erstellung von Finanzplänen zum Sparen
- Das Festlegen von Budgets, um die eigenen Ausgaben zu kontrollieren
- Hohe Sicherheits-Features durch moderne Verschlüsselung der Daten
VORTEILE VON FINANZ-APPS MIT MULTIBANKING
- Sie haben mit einer Multibanking-App einen besseren Überblick über Ihre Finanzsituation.
- Sie sparen Zeit beim Kontencheck und bei der Verwaltung ihrer Finanzen.
- Sie können komfortabel Sparziele einrichten und Budgets planen.
- Einige Anwendungen bieten zusätzliche Funktionen, wie etwa Unterstützung bei der Steuererklärung oder Vertragskündigungen aus der App heraus.
KOSTEN
Die meisten Finanz-Apps mit Multibanking können kostenlos genutzt werden. Einige unabhängige Anbieter verlangen ein Abo, das dem Nutzer den Abruf von aktuellen Salden, Umsatzdaten und Wertpapierinformationen ermöglicht. Andere unabhängiger Anbieter haben eine kostenlose Basis-Version und eine kostenpflichtige Premium-Version im Programm, die mehr Funktionen erlaubt - wie z.B. eine unbegrenzte Buchungshistorie und Finanzanalyse.
VERFÜGBARKEIT
Für die Verfügbarkeit bekommen praktisch alle Finanz-Apps mit Multibanking gute Noten: so sind die Apps alle für iPhone und Android Smartphones verfügbar. Der Großteil der Anbieter erlaubt auch die Nutzung auf dem iPad und Android-Tablets.
ABER: Nur wenige Anwendungen funktionieren mit der Apple Watch oder einer Android- Smartwatch. Auch die Unterstützung von Mac und Chromebook beschränkt sich auf wenige Anbieter.
SICHERHEIT BEACHTEN!
Alle Finanz-Apps mit Multibanking, die in Deutschland angeboten werden, haben sehr hohe Standards für die Sicherheit und den Datenschutz, wie unabhängige Tests - etwa von der Stiftung Warentest - bestätigen. Dennoch sollten Sie sich als Nutzer bewusst sein, dass Sie zahlreiche sensible Daten von diversen Bankkonten an den Multibanking-App-Anbieter weitergeben. Beachten Sie daher folgende Sicherheitsmaßnahmen:
- Es ist daher sehr wichtig, dass Sie die Finanz-App nur aus den offiziellen Quellen herunterladen. Bei iOS ist das der App-Store, bei Android der Google Play Store. Dort werden die Apps auf Sicherheitslücken überprüft.
- Sie sollten außerdem darauf achten, das eigene Betriebssystem auf dem Smartphone immer auf dem aktuellsten Stand zu halten.
DIE BESTEN FINANZ-APPS MIT MULTIBANKING IN DEUTSCHLAND
Wer Multibanking am Smartphone nutzen möchte, kann entweder auf die App eines unabhängigen Anbieters zurückgreifen oder die Multibanking-Funktion seiner Bank nutzen, sofern diese in das Mobile Banking integriert ist. Gute Multibanking-Apps können bis zu 30 Konten gleichzeitig managen und erlauben mittlerweile auch die Einbindung von Depotkonten.
Das sind die besten Multibanking-Anbieter in Deutschland:
Wir haben die populärsten Multibanking-Anbieter und ihre Multibanking-Apps genau überprüft und einem Vergleich unterzogen.
Die smarte C24 Bank: Bestes Girokonto, vielfacher Testsieger — C24 Bank: Das einzige kostenlose Girokonto mit Zinsen. Kostenlose Mastercard. Kostenlose girocard. Kostenlose Echtzeitüberweisungen. Cashback. Weltweit kostenlos bezahlen. Unterkonten mit IBAN. Bis zu 10.000 € Dispokredit. Kostenloses Multibanking. Deutschlands bestes Girokonto. Mehrfach ausgezeichnet! » Jetzt Girokonto eröffnen
Die besten Multibanking Apps
FINANZGURU

Die unabhängige Finanz-App mit Multibanking von Finanzguru ist ein kostenloser Finanzassistent mit automatischer Vertragserkennung und rechtssicherer Kündigungsfunktion. Die App verknüpft sicher einzelne oder mehrere Bankkonten und erlaubt die Verwaltung mehrerer Giro-, Tagesgeld- und Kreditkartenkonten. Finanzguru ist Kooperationspartner der Deutschen Bank.
Kosten: die Basisversion der App ist kostenlos; die Premium-Version kostet 2,99 Euro pro Monat
Funktionsumfang: Mit Finanzguru können Sie Ihr frei verfügbares Einkommen für den restlichen Monat berechnen. Dabei werden auch zukünftige Einnahmen und Ausgaben aus bestehenden Verträgen berücksichtigt. Mit der automatischen Vertragserkennung behalten Sie Ihre bestehenden Verträge stets im Blick. Vertragskündigungen können mit wenigen Klicks in der Finanzguru-App veranlasst werden. Finanzguru analysiert auch Strom- oder Gasverträge und schlägt Ihnen eine günstige Alternative vor. Damit haben Sie volle Flexibilität mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit und können Ihre Verträge bequem in deiner App verwalten. Finanzguru bietet auch eine smarte Analyse der Ausgaben an. Anhand von Trends erkennst den Nutzer sofort, wie er sein Ausgabeverhalten optimieren kann.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
C24 BANK

C24 ist das eigene Banking-Angebot des Betreibers von Vergleichsportalen Check24. Mit dem Multibanking der C24 Bank App können Kunden bereits bestehende Konten von Fremdbanken einfügen.
Kosten: die App ist kostenlos
Funktionsumfang: die App bietet eine Übersicht über alle Giro- und Sparkonten, Bausparverträge und Depots fast aller in Deutschland ansässigen Banken.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
DEUTSCHE BANK

Kunden der Deutschen Bank haben mit der hauseigenen App “Deutsche Bank Mobile” Zugang zu Multibanking.
Kosten: die App ist kostenlos
Funktionsumfang: die App bietet viele Funktionen, wie Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge, dazu Statistikfunktionen, biometrisch gesicherten Zugang, Rechnungs-, QR-Code-Scan und Fotoüberweisungen.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
COMDIRECT

Kunden mit einem aktiven Konto bei der Comdirect haben die Möglichkeit, alle weiteren Konten bei Comdirect im Rahmen des Multi-Banking zu nutzen.
Kosten: die App ist kostenfrei
Funktionsumfang: Mit dem Multibanking sehen Sie nur Ihre eigenen Kontoverbindungen, die Sie bei comdirect haben.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
HYPOVEREINSBANK

HVB-Kunden haben über die “HVB Mobile Banking App” Zugang zu Multibanking.
Kosten: die App ist kostenlos
Funktionsumfang: die HVB Banking-App hat einen großen Funktionsumfang, der alle wichtigen Features rund um Überweisungen sowie Push-Notifikation, Touch- und Face-ID enthält.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
POSTBANK

Der Postbank-Finanzassistent unterstützt Multibanking.
Kosten: die App ist kostenlos
Funktionsumfang: der Finanzassistent bietet den Überblick über die Konten, aber keine weiterführenden Dienste wie Rechnungs-, QR-Code-Scan. Zudem ist das Leistungsangebot für Android- und iOS-Nutzer unterschiedlich.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
FINANZBLICK

Die unabhängige Finanzblick-App erlaubt die Verwaltung mehrerer Giro-, Tagesgeld- und Kreditkartenkonten. Nutzer können auch ihre Versicherungen und Depots im Blick behalten und die Punktestände ihrer Kundenkarten abrufen.
Kosten: die Finanzblick-App ist kostenlos
Funktionsumfang: Sie haben die Möglichkeit, den Kontostand prüfen, Überweisungen zu tätigen, Kontoauszüge abzurufen oder Daueraufträge einzurichten oder zu ändern. Hinzu kommen Features wie eine automatische Kategorisierung der Finanzen. Der Anbieter unterstützt über 4.000 Banken in Deutschland sowie zahlreiche spanische Banken. Top: die App ist auch auf Englisch und Spanisch verfügbar.
OUTBANK

Die Multibanking-App Outbank gehört zum Vergleichsportal Verivox. Mithilfe der App verwalten Nutzer ihre Girokonten, Kreditkarten, Tagesgeldkonten, Wertpapierdepots und digitalen Services wie Paypal und Bitcoins.
Kosten: das Outbank-Abo kostet 3,99 Euro pro Monat
Funktionsumfang: Mit der App können Sie sämtliche Konten, Kreditkarten, Wertpapierdepots oder Bonusprogramme managen. Zudem lassen sich digitale Zahlungsdienste wie Paypal in die App importieren. Die Multibanking-App funktioniert mit Konten von rund 4.000 Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusätzlich bekommen Sie Optimierungsvorschläge für Mobilfunk- und Stromverträge und die Outbank-App hilft beim Kündigen der Verträge.
STARMONEY

Starmoney ist die Multibanking-App der Star Finanz GmbH, die auch die Banking Apps der Sparkasse entwickelt. Mit der App können Nutzer Konten und Kreditkarten zentral an einem Ort verwalten.
Kosten: die Basis-Version der App ist kostenfrei; das Plus-Abo kostet 1,99 Euro pro Monat; das Flatrate-Abo kostet 5,49 Euro pro Monat
Funktionsumfang: die Starmoney-App hat einen großen Funktionsumfang von der Auswertung über die Finanzplanung bis zu Prognosen. Es werden nahezu alle denkbaren Vorgänge bis hin zu Echtzeitüberweisungen, Lastschriften und Abruf von Kontoauszügen abgedeckt.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!
Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen
Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!
Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!
Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!
Lesen Sie auch

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content