SPARPLAN APP: TEST & VERGLEICH DER BESTEN APPS FÜR SPARPLÄNE | 05/2023
Mit Sparplan Apps günstig, komfortabel und sicher Vermögen aufbauen
Mit einer Sparplan App können Sie komfortabel und sicher am Smartphone oder Tablet eine Geldanlage einrichten und verwalten – jederzeit und von jedem Ort. So bauen Sie sich mit wenig Aufwand finanziell Unabhängigkeit auf. Hier die besten Sparplan-App-Anbieter im Test!
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
MIT EINER SPARPLAN APP GÜNSTIG UND SICHER VERMÖGEN AUFBAUEN

Wer langfristig und ohne großen Aufwand Vermögen ansparen will, ist mit einer Sparplan App gut beraten. Ob für den Ruhestand, den Führerschein des Kindes oder eine zukünftige Traumreise, ein Sparplan ermöglicht Ihnen finanzielle Unabhängigkeit. Besonders einfach und komfortabel ist das Sparen über eine Sparplan App, die Sie am Smartphone oder Tablet nutzen können.
Bei einem Sparplan handelt es sich um eine fortlaufende Investition, die über einen langen Zeitraum angelegt ist. Experten empfehlen, zehn Jahre oder länger in den Sparplan einzuzahlen. Den Betrag können Sie selbst festlegen und jederzeit verändern. Einige Sparplan Apps bieten sehr niedrige Sparraten bereits ab 25 Euro an.
Die Intervalle der Einzahlungen können dabei ganz unterschiedlich sein. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
- monatlich
- einmal im Quartal
- halbjährlich
- jährlich
DER BELIEBTE FONDS-SPARPLAN
Bei einem Fonds-Sparplan wird mit den regelmäßigen Einzahlungen des Sparers ein Investmentfonds bespart. Bei einer guten Fondsauswahl gibt es erhebliche Renditechancen. Eine gern gewählte Variante ist der ETF-Sparplan. Anders als bei einem klassischen Fonds-Sparplan wird bei einem ETF-Sparplan in einen börsengehandelten Indexfonds investiert. Der Fonds speist seine Wertstellung dabei aus der Entwicklung eines Index, wie beispielsweise des DAX.
Tipp: Aufgrund einer vergleichsweise guten Rendite und im Vergleich dazu sehr niedrigen laufenden Kosten gilt der ETF-Sparplan bei den meisten Experten als die aktuell beste Lösung in Sachen Sparpläne.
DER ETF-SPARPLAN: BESONDERS GÜNSTIG UND KOMFORTABEL
ETFs bieten die Möglichkeit, in einen breiten Markt zu investieren. Ein Vorteil von ETFS ist zudem, dass Anleger mit kleinen Summen ein größeres Vermögen ansparen können, indem sie längerfristig in ETF-Sparpläne investieren. Wie die Stiftung Warentest errechnet hat, profitieren vor allem geduldige Anleger von ETF-Sparplänen: Wer 30 Jahre lang 200 Euro pro Monat einzahle, komme bei einer eher vorsichtigen Renditeannahme von durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr auf einen Endbetrag von rund 175.000 Euro, so die Rechnung der Warentester.
Die Gebühren für eine ETF Sparplan App sind übersichtlich und im Vergleich zu anderen Anlage-Produkten gering. Einmalig wird ein Ausgabeaufschlag berechnet, der mit etwa 0,25 Prozent des eingesetzten Kapitals deutlich geringer ausfällt als bei aktiv gehandelten Fonds. Hinzu kommen laufende Gebühren, die zwischen 0,1 und 0,5 Prozent der Anlagesumme liegen. Zudem können Gebühren anfallen, wenn der Sparplan wieder verkauft wird.
SO SPAREN SIE MIT EINER SPARPLAN APP
Um einen Sparplan zu eröffnen, brauchen Sie zunächst ein Depot bei einer Sparplan App. Das Depot funktioniert ähnlich wie ein Konto, dort werden die ETF-Anteile verwahrt. Sie können das Depot direkt in der Sparplan App eröffnen.
Im nächsten Schritt suchen Sie einen passenden ETF heraus und erstellen Ihren Wertpapiersparplan. Das funktioniert schnell und komfortabel in der Sparplan App. Sie legen die Summe fest, die Sie monatlich ansparen wollen und geben die Identifikationsnummer (ISIN) Ihres ETFs ein.
Nun geben Sie noch das Kaufintervall (monatlich oder quartalsweise), Kauftag, ersten Kauf und den letzten Kauf (Ende des Sparplans) an. Dann heißt es zurücklehnen und abwarten. Lassen Sie sich von heftigen Kursschwankungen nicht nervös machen. Diese gleichen sich in der Regel über die Länge der Anlagedauer wieder aus. Aus einem ETF-Sparplan ist bisher niemand mit Verlusten herausgegangen, der geduldig genug war.
Tipp: Viele der Fonds sind thesaurierend. Das bedeutet, die erwirtschafteten Renditen werden automatisch wieder angelegt. So kann das Fondskapital auch durch die Rendite wachsen.
Top 3 - Das sind die 3 besten Angebote in der Kategorie "Sparplan App"
TRADE REPUBLIC

Der Berliner Neobroker Trade Republic bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und provisionsfrei deutsche und internationale Aktien, ETFs und Derivate zu handeln. Zudem können über 2.000 ETF-Sparpläne dauerhaft gebührenfrei bespart werden. Die App ist für Android und für iOS kostenlos verfügbar. Top-Neobroker, der 2% Zinsen auf dem Verrechnungskonto anbietet.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Suchfunktion mit verschiedenen Filtern, um den geeigneten ETF für den Sparplan zu finden
- Abrechnung von Steuern bei den Wertpapiergeschäften
- Jahressteuerbescheinigung
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Consorsbank
Die Direktbank Consorsbank, eine Tochter der BNP Paribas bietet eine App für iOS und Android an, mit der Sie Ihre Geldanlage immer im Blick haben. Sparpläne lassen sich zum Teil gebührenfrei auf zahlreiche ETFs und hauseigene Fonds, aber auch Aktien abschließen. Über 1.000 ETFs stehen zur Auswahl, davon rund 380 gebührenfrei.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- über 380 ETF-Sparpläne für 0 Euro Gebühr (zzgl. marktüblicher Spreads)
- Restliche ETF-Sparpläne 1,50 %
- über 130 Fonds-Sparpläne für 0 Euro Gebühr
- restliche Fonds-Sparpläne ab 0,50 % Ausgabegebühr
Details:
- Mindestsparrate 10 Euro
- Sparplanrechner auf der Webseite
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
ING
Die Frankfurter Direktbank ING ist eine Tochter der niederländischen ING Group. Die App für Android und iOS bietet Kunden die Möglichkeit, sich über die verschiedenen ETFs zu informieren, einen Sparplan zu eröffnen und mobil zu verwalten. Mehr als 800 sparplanfähige ETFs stehen zur Auswahl.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Kostenlose Aktions-Sparpläne
- Alle anderen: 1,75 % Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
Details:
- Mindestsparrate 1 Euro
- Integriertes Haushaltsbuch
- Intuitive Bedienung
- Multi-Banking
- Aufrundungs-Feature zum unbewussten Sparen
- In Aktien und ETFs investieren
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Weitere gute Sparplan Apps
QUIRION

Quirion ist der digitale Vermögensverwalter der Quirin Privatbank. Quirion-Kunden können über die App sowohl mit einer Einmalanlage investieren als auch in einem ETF-Sparplan Geld anlegen. Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro. Kunden wählen zwischen drei verschiedenen Servicepaketen, für die Sparplan-Ausführung fallen keine weiteren Kosten an. Die Quirion App bietet auch Multibanking.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- Gebühr Servicepaket ab 0,48 % p.a.
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Keine Mindestanlage
- 3 verschiedene Servicepakete
- Auch nachhaltige Investments
- Quirion App mit Multibanking
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Comdirect
Comdirect, die Direktbank-Tochter der Commerzbank hat Sparpläne für ETFs und andere Wertpapiere im Angebot. Anleger können per einen Sparplan bereits mit 25 Euro im Monat besparen. Die Comdirect Sparplan App erhalten Sie für iOS und Android. Kunden, die einen Sparplan besparen, können das Comdirect Girokonto kostenfrei nutzen.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für Aktions-Sparpläne
- Kosten: 1,5 % des Ordervolumens pro Transaktion und Wertpapierkennnummer (in der Sparrate enthalten)
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Für Kunden mit einem Sparplan bleibt das Comdirect Girokonto kostenlos
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Scalable Capital
Der Münchner Neobroker Scalable Capital bietet ETFs, Aktien und Fonds an. Mehr als 1.300 ETF-Sparpläne sind über die App verfügbar. Das Angebot in Kooperation mit der Baader Bank nennt sich Scalable Wealth. Die Sparplan App wählt aus über 2.000 ETFs in einem mehrstufigen Verfahren stets die vorteilhaftesten ETFs für das Kunden-Portfolio aus.us.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- Kosten: 0,75 % p.a. + 0,19 % ETF-Kosten
- Ab 100.000 Euro Gebührenstufe 2 (0,69 %)
- Ab 500.000 Euro Gebührenstufe 3 (0,49 %)
Details:
- Mindestsparrate 20 Euro
- Auch nachhaltige Investments
- Kooperation mit der Baader Bank
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Growney
Growney ist ein digitaler Vermögensverwalter aus Berlin. Nachdem der Kunde Fragen zu seiner Risikobereitschaft und seinen Sparzielen beantwortet hat, wählt die App die geeigneten ETFs für das Portfolio aus. Die Web-App ist auf mobile Geräte zugeschnitten und nicht speziell für Android und iOS verfügbar.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- Keine Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
- Jährliche Servicegebühr von 0,39 bis 0,99 %
- Fondskosten max. 0,23 % p.a.
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Für jedes neue nachhaltige Depot wird ein Baum gepflanzt
- Exklusive Private Banking-Angebote ab 250.000 Euro
- Kooperation mit Edeka und Netto: Anlagegutscheine
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
VISUALVEST
Visualvest sitzt in Frankfurt am Main und ist eine Tochter der Union Investment. Die Visualvest App macht Angebote für die persönliche Altersvorsorge sowie das Sparen für Kinder. Privatanleger können ihr Geld wahlweise in VestFolios oder GreenFolios investieren. VestFolios bestehen aus bis zu neun weltweit gestreuten Investmentfonds, darunter passive Indexfonds (ETFs) oder aktive Investmentfonds. GreenFolios bestehen aus bis zu acht aktiv gemanagten Fonds, die ihren Fokus auf Nachhaltigkeit legen.
Kosten:
- Kosten: 0,60 % p.a.
Details:
- Mindestanlage: 500 Euro
- Keine Mindestlaufzeit
- Auch nachhaltige Investments
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Onvista Bank
Bei der Onvista Bank können sich Anleger mit der App über die Kurse für die verschiedenen ETFs informieren, einen Sparplan eröffnen und verwalten. Für Sparpläne stehen 118 ETFs und über 70 Fonds zur Auswahl. ETFs werden für zahlreiche Indizes wie den MSCI World, den DAX, den STOXX Europe 600 oder den Dow Jones Industrial Average angeboten.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- 1 Euro Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans
Details:
- Mindestsparrate 50 Euro
- Intuitive Bedienung
- Übersicht über den Kursverlauf
- In Aktien und ETFs investieren
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Oskar
Oskar ist ein digitaler Vermögensverwalter mit Sitz in Karlsruhe. Das Besondere bei Oskar: Es können mehrere Personen auf der Plattform Geld anlegen und somit ein Mehr-Personen-Konto führen. Mit der Oskar App können zum Beispiel Eltern oder Großeltern für ihre Kinder und Enkelkinder Sparpläne einrichten und verwalten lassen. Die Oskar-Portfolios werden vom Münchner Broker Scalable Capital verwaltet.
Kosten:
- Kostenloses Depotkonto
- 1 % des Sparvolumens p.a. Euro Ordergebühr für die Ausführung eines Sparplans (bis 10.000 Euro)
- 0,8 % p.a. ab 10.000 Euro Sparvolumen
- 0,14 % externe Produktkosten
Details:
- Mindestsparrate 25 Euro
- Mehr-Personen-Konto
- App wählt aus über 2.000 ETFs die besten und günstigsten aus
- Kooperation mit Scalable Capital
Weitere Informationen:
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!
Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!
Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!
Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen
Lesen Sie auch

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content