Die besten Anbieter für Tap to Pay auf dem iPhone im Vergleich
PAYONE TAP ON MOBILE
Quelle: PAYONE
PAYONE ist ein Anbieter von bargeldlosen Zahlungsdiensten mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist Teil des französischen Payment- und Transaktionsdienstleisters Worldline. PAYONE unterstützt Händler und Dienstleister bei der Zahlungsabwicklung, sowohl im stationären Handel als auch mobil und online. Als Full Service-Zahlungsdienstleister sorgt das Unternehmen für digitale Bezahlprozesse, die schnell, einfach und zuverlässig funktionieren. PAYONE ist einer der führenden Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich und verarbeitet mehr als 5,4 Milliarden Transaktionen pro Jahr für über 277.000 Kunden.
Gründung: 2002
Sitz des Unternehmens: Frankfurt am Main
Welche Gebühren fallen an?
Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.
Händler zahlen bei PAYONE für Tap on Mobile/Tap to Pay folgende Gebühren:
- Keine mtl. Grundgebühr
- Keine Einrichtungsgebühr
- Debitkarten-Gebühr: 0,89 % pro bargeldloser Transaktion per Debitkarte (Maestro, V-Pay)
- Kreditkarten-Gebühr: 1,90 % pro bargeldloser Transaktion per Kreditkarte (Mastercard, Visa)
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
PAYONE akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Direkt zum Anbieter*
SUMUP SOFTPOS
Quelle: Sumup
Der britische Zahlungsdienstleister SumUp wurde 2012 gegründet. Inzwischen hat SumUp auch eine Niederlassung in Berlin. SumUp bietet verschiedene Kartenlesegeräte für Businesskunden an. Der Payment Provider bietet auch den Dienst Tap to Pay für das iPhone an.
Gründung: 2012
Sitz des Unternehmens: London
Welche Gebühren fallen an?
Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.
Für Händler fallen folgende Gebühren an:
- keine Monatsgebühr
- keine Aktivierungskosten
- alle Transaktionen werden mit 1,39 % berechnet
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
SumUp akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Direkt zum Anbieter*
PAYPAL
Quelle: PayPal
Die ehemalige Ebay-Tochter PayPal gehört zu den bekanntesten Online-Bezahlsystemen und mit über 30 Millionen Kunden allein in Deutschland auch zu den am häufigsten genutzten. Für Nutzer, die über PayPal bezahlen, ist das System kostenlos. Händler müssen hingegen einen kleinen Betrag an PayPal zahlen. PayPal bietet auch Tap to Pay auf dem iPhone an.
Gründung: 2000
Sitz des Unternehmens: San José, Kalifornien; PayPal Europe in Luxemburg
Welche Gebühren fallen an?
Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.
Für Händler fallen folgende Gebühren an:
- keine Monatsgebühr
- keine Einrichtungsgebühr
- Debitkarten-Gebühr: 0,95 % pro Transaktion (VPay, Visa Electron, Maestro)
- Kreditkarten-Gebühr: 2,75 % pro Transaktion
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
PayPal akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Direkt zum Anbieter*
MOLLIE
Quelle: Mollie
Der niederländische Zahlungsdienstleister Mollie wurde 2004 gegründet. Inzwischen hat Mollie rund 200.000 Unternehmenskunden in Europa. Mollie bietet den Dienst Tap to Pay für Android-Geräte und iPhones an.
Gründung: 2004
Sitz des Unternehmens: Amsterdam
Welche Gebühren fallen an?
Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.
Für Händler fallen folgende Gebühren an:
- keine Monatsgebühr
- keine Einrichtungsgebühr
- Debitkarten-Gebühr: 1,80 % pro Transaktion (VPay, Visa Electron, Maestro)
- Kreditkarten-Gebühr: 1,80 % pro Transaktion
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
Mollie akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Direkt zum Anbieter*
STRIPE PAYMENTS
Quelle: Stripe
Der US-amerikanisch-irische Zahlungsdienstleister Stripe wurde 2010 gegründet. Stripe bietet individuelle Lösungen insbesondere für größere Firmen und hat auch den Dienst Tap to Pay für iPhones in Portfolio.
Gründung: 2010
Sitz des Unternehmens: San Francisco, Kalifornien und Dublin
Welche Gebühren fallen an?
Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.
Für Händler fallen folgende Gebühren an:
- keine Monatsgebühr
- keine Einrichtungsgebühr
- Kartenzahlung: 1,50 % + 0,25 Euro pro Transaktion
- Oder individualisiertes Preismodell
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
Stripe akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.
Weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter
Direkt zum Anbieter*