„Tap to Pay“ auf dem iPhone - Anbieter im Vergleich! | 04/2025

Kontaktlose Zahlungen mit dem Smartphone annehmen

Als erster Anbieter hat Apple den Dienst Tap to Pay für iPhones entwickelt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die kontaktlose Zahlungen per iOS App möglich machen. Wir haben die besten Anbieter für Tap to Pay auf dem iPhone ermittelt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Was ist Tap to Pay auf dem iPhone?

Tap to Pay auf dem iPhone ist eine nützliche Funktion, die es Händlern ermöglicht, kontaktlose Zahlungen mit dem iPhone zu akzeptieren. - Quelle: Shutterstock.com

2024 hat Apple Tap to Pay auf dem iPhone in Deutschland eingeführt. Millionen von Händlern können jetzt das iPhone für eine reibungslose und sichere Abwicklung von kontaktlosen Zahlungen im Ladengeschäft nutzen. Dank Tap to Pay auf dem iPhone können Unternehmen jeder Größe Zahlungen mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Geldbörsen akzeptieren, indem sie nur ein iPhone und eine vom Zahlungspartner unterstützte iOS App verwenden — ohne zusätzliche Hardware oder Zahlungsterminals.

Welche Zahlungsarten werden von Tap to Pay unterstützt?

Tap to Pay auf dem iPhone funktioniert mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von führenden Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover, Mastercard und Visa. Tap to Pay auf dem iPhone kann auch mit den girocards der Sparkassen-Finanzgruppe genutzt werden.

Zahlungsplattformen und Entwickler können Tap to Pay auf dem iPhone in ihre iOS Apps integrieren, so dass es für Händler einfach ist, diese sichere und komfortable Funktion zu aktivieren. Adyen, Commerz Globalpay, myPOS, Nexi, SumUp und Viva sind die ersten Zahlungsplattformen in Deutschland, die Tap to Pay auf dem iPhone anbieten. Auch Mollie, PAYONE, Revolut, die Sparkassen-Finanzgruppe und Stripe haben Tap to Pay auf dem iPhone im Laufe des Jahres eingeführt. Gastronovi macht Tap to Pay auf dem iPhone in seinen Kassensystemen verfügbar, die von Tausenden von Restaurants in ganz Deutschland genutzt werden.

Wie zahlt man mit Tap to Pay auf dem iPhone?

Mit Tap to Pay auf dem iPhone können Händler die Akzeptanz kontaktloser Zahlungen über eine unterstützende iOS App auf einem iPhone XS oder höher mit der neuesten iOS Version freischalten.

An der Kasse wird der Kunde einfach aufgefordert, die kontaktlose Kredit- oder Debitkarte, das iPhone, die Apple Watch oder eine andere digitale Geldbörse in die Nähe des iPhones des Händlers zu halten, und die Zahlung wird sicher über die NFC-Technologie abgewickelt. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt.

Welche Voraussetzungen sind nötig für Tap to Pay?

Kunden können über Tap to Pay einfach mit ihrer gewohnten Karte oder digital Wallet bezahlen. Händler benötigen folgende Voraussetzungen, um Tap to Pay auf dem iPhone nutzen zu können:

  • Ein iPhone XS oder neuer mit iOS 16.4 (oder neuer)
  • Eine App für "Tap to Pay on iPhone" aus dem App Store
  • Ein Konto bei einem von Apple zugelassenen Zahlungsdienstleister

Wie sicher ist Tap to Pay auf dem iPhone?

Datenschutz und Sicherheit sind bei der Entwicklung aller Zahlungsfunktionen von Apple von grundlegender Bedeutung. Mit Tap to Pay auf dem iPhone werden die Zahlungsdaten der Kunden durch dieselbe Technologie geschützt, die Apple Pay sicher macht. Alle Transaktionen, die mit Tap to Pay auf dem iPhone durchgeführt werden, sind verschlüsselt und werden in dem Secure Element verarbeitet.

Wie auch bei Apple Pay hat Apple keinerlei Kenntnis darüber, was über Tap to Pay gekauft wird und wer es kauft.

TOP: Wenn eine Zahlung verarbeitet wird, speichern weder Apple noch der Händler Kartennummern oder Transaktionsinformationen auf dem Gerät oder auf Apple Servern.

Die besten Anbieter für Tap to Pay auf dem iPhone im Vergleich

PAYONE TAP ON MOBILE

Quelle: PAYONE

PAYONE ist ein Anbieter von bargeldlosen Zahlungsdiensten mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist Teil des französischen Payment- und Transaktionsdienstleisters Worldline. PAYONE unterstützt Händler und Dienstleister bei der Zahlungsabwicklung, sowohl im stationären Handel als auch mobil und online. Als Full Service-Zahlungsdienstleister sorgt das Unternehmen für digitale Bezahlprozesse, die schnell, einfach und zuverlässig funktionieren. PAYONE ist einer der führenden Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich und verarbeitet mehr als 5,4 Milliarden Transaktionen pro Jahr für über 277.000 Kunden.

Gründung: 2002

Sitz des Unternehmens: Frankfurt am Main

Welche Gebühren fallen an?

Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.

Händler zahlen bei PAYONE für Tap on Mobile/Tap to Pay folgende Gebühren:

  • Keine mtl. Grundgebühr
  • Keine Einrichtungsgebühr
  • Debitkarten-Gebühr: 0,89 % pro bargeldloser Transaktion per Debitkarte (Maestro, V-Pay)
  • Kreditkarten-Gebühr: 1,90 % pro bargeldloser Transaktion per Kreditkarte (Mastercard, Visa)

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

PAYONE akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

SUMUP SOFTPOS

Quelle: Sumup

Der britische Zahlungsdienstleister SumUp wurde 2012 gegründet. Inzwischen hat SumUp auch eine Niederlassung in Berlin. SumUp bietet verschiedene Kartenlesegeräte für Businesskunden an. Der Payment Provider bietet auch den Dienst Tap to Pay für das iPhone an.

Gründung: 2012

Sitz des Unternehmens: London

Welche Gebühren fallen an?

Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.

Für Händler fallen folgende Gebühren an:

  • keine Monatsgebühr
  • keine Aktivierungskosten
  • alle Transaktionen werden mit 1,39 % berechnet

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

SumUp akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

PAYPAL

Quelle: PayPal

Die ehemalige Ebay-Tochter PayPal gehört zu den bekanntesten Online-Bezahlsystemen und mit über 30 Millionen Kunden allein in Deutschland auch zu den am häufigsten genutzten. Für Nutzer, die über PayPal bezahlen, ist das System kostenlos. Händler müssen hingegen einen kleinen Betrag an PayPal zahlen. PayPal bietet auch Tap to Pay auf dem iPhone an.

Gründung: 2000

Sitz des Unternehmens: San José, Kalifornien; PayPal Europe in Luxemburg

Welche Gebühren fallen an?

Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.

Für Händler fallen folgende Gebühren an:

  • keine Monatsgebühr
  • keine Einrichtungsgebühr
  • Debitkarten-Gebühr: 0,95 % pro Transaktion (VPay, Visa Electron, Maestro)
  • Kreditkarten-Gebühr: 2,75 % pro Transaktion

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

PayPal akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

MOLLIE

Quelle: Mollie

Der niederländische Zahlungsdienstleister Mollie wurde 2004 gegründet. Inzwischen hat Mollie rund 200.000 Unternehmenskunden in Europa. Mollie bietet den Dienst Tap to Pay für Android-Geräte und iPhones an.

Gründung: 2004

Sitz des Unternehmens: Amsterdam

Welche Gebühren fallen an?

Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.

Für Händler fallen folgende Gebühren an:

  • keine Monatsgebühr
  • keine Einrichtungsgebühr
  • Debitkarten-Gebühr: 1,80 % pro Transaktion (VPay, Visa Electron, Maestro)
  • Kreditkarten-Gebühr: 1,80 % pro Transaktion

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

Mollie akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

STRIPE PAYMENTS

Quelle: Stripe

Der US-amerikanisch-irische Zahlungsdienstleister Stripe wurde 2010 gegründet. Stripe bietet individuelle Lösungen insbesondere für größere Firmen und hat auch den Dienst Tap to Pay für iPhones in Portfolio.

Gründung: 2010

Sitz des Unternehmens: San Francisco, Kalifornien und Dublin

Welche Gebühren fallen an?

Kunden zahlen keine Gebühren für den Zahlungsdienst.

Für Händler fallen folgende Gebühren an:

  • keine Monatsgebühr
  • keine Einrichtungsgebühr
  • Kartenzahlung: 1,50 % + 0,25 Euro pro Transaktion
  • Oder individualisiertes Preismodell

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

Stripe akzeptiert praktisch alle gängigen Karten, die weltweit genutzt werden. Auch Smartphone-Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay werden akzeptiert.

Weitere Informationen:

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Anbieter

Direkt zum Anbieter*

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner