Was heute von den Quartalszahlen von NVIDIA zu erwarten ist

Eine Analyse von Jens Chrzanowski, Kapitalmarktexperte und Deutschland-Chef beim Broker XTB

Die Aktie des US-Chipriesen ist einer der meistbeachteten Titel weltweit. Wenn das Unternehmen heute Quartalsergebnisse berichtet, schaut nicht nur die Wall Street genau hin. Welche Szenarien für Anleger denkbar sind.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.05.2024

Nvidia-Aktie im Fokus der Anleger

Wie wird es für die Nvidia-Aktie weiter gehen? - Quelle: Shutterstock.com

Nvidia (NVDA.US) ist das zweitgrößte Unternehmen an der Wall Street, aber dank seiner dominanten Position auf dem Markt für KI-Lösungen sicherlich das am stärksten beobachtete und am schnellsten wachsende unter den US-amerikanischen „Large Caps“.

Heute nach Börsenschluss in den USA wird das Unternehmen die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt geben (der Finanzkalender des Unternehmens ist ein Jahr voraus). Der in den USA am meisten erwartete Bericht wird also am Ende der Gewinnsaison veröffentlicht, was die Volatilität der Börsenindizes und der Aktien von Technologieunternehmen erhöhen könnte. Der Optionsmarkt schätzt die Volatilität der Aktienkurse nach dem Bericht auf etwa 8,5 %, wobei im Vergleich zu früheren Quartalen eine etwas weniger heftige Reaktion erwartet wird.

Nvidia: Erwartungen für das Geschäftsjahr Q1 2025

  • Umsatzerlöse: 24,74 Mrd. $ gegenüber 22,1 Mrd. $ in Q4 2024 und 7,19 Mrd. $ in Q1 2024
  • Gewinn je Aktie (bereinigtes EPS): 5,19 US-Dollar gegenüber 4,93 US-Dollar im 4. Quartal 2024 und 0,82 US-Dollar im 1. Quartal 2024
  • Data Center-Umsatz: 21,27 Mrd. US-Dollar gegenüber 18,4 Mrd. US-Dollar in Q4 2024 und 3,6 Mrd. US-Dollar in Q1 2024
  • Nettogewinn: 12,91 Mrd. US-Dollar gegenüber 12,21 Mrd. US-Dollar in Q4 2024 und 2,04 Mrd. US-Dollar in Q1 2024

Wird Blackwell ein Wachstumskatalysator für Nvidia sein?

Obwohl die Veröffentlichung der ersten Version von Chat GPT im Herbst 2022 stattfand, ist Nvidia seitdem der wichtigste und im Wesentlichen einzige bedeutende Anbieter von KI-Chips und einer ganzen Reihe von Dienstleistungen rund um sein Kerngeschäft, das mittlerweile das Geschäft mit Rechenzentren darstellt (mehr als 75 % des Umsatzes im Geschäftsjahr 2024). Der Chiphersteller wird wahrscheinlich mehr Informationen über die neue Blackwell-Plattform liefern, die er im März angekündigt hat.

Nvidia hat Blackwell als den „leistungsfähigsten KI-Chip der Welt“ bezeichnet, der große Sprachmodelle (LLMs), neue fortschrittliche KI-Systeme und den Grace Blackwell GB200 unterstützt. Nvidia geht davon aus, dass Blackwell noch in diesem Jahr über Amazon (AMZN.US), Microsoft (MSFT.US) und Alphabet (GOOGL.US) erhältlich sein wird. Die mögliche Annäherung des Zeitplans für den Vertrieb des Chips an die großen Cloud-Anbieter könnte ein wichtiger Teil des Kommentars des Unternehmens sein.
Das Unternehmen erklärte, dass Blackwell von Amazon Web Services, Dell Technologies, Google, Meta, Microsoft, OpenAI, Oracle, Tesla und xAI übernommen werden wird. Auch die Ausweitung der Großkunden auf weitere Unternehmen und eine Annäherung an das Ausmaß des Interesses könnte ein wichtiges, möglicherweise positives Element des Berichts für den Markt sein.

Blackwell ist eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU), die Modelle der künstlichen Intelligenz in einem fortgeschrittenen Maßstab ermöglicht, was nach Angaben des Unternehmens „die Betriebskosten von Unternehmen durch LLM-Inferenz und Energieverbrauch um das bis zu 25-fache reduzieren kann“. Das große Interesse an Blackwell könnte auch ein weiteres Signal für den Aufbau eines „breiten Grabens“ sein, der für Konkurrenten nur schwer zu überwinden sein wird, selbst in den nächsten Jahren.

Das Rechenzentrumsgeschäft von Nvidia verzeichnete im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2024 einen Rekordumsatz von 18,4 Milliarden US-Dollar, im vierten Quartal 2023, als GPT debütierte, waren es 3,6 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Rechenzentren machte im letzten Quartal des vergangenen Jahres 76 % des Umsatzes von NVDA aus.

Das Rechenzentrumsgeschäft von Nvidia verzeichnete im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2024 einen Rekordumsatz von 18,4 Milliarden US-Dollar, im vierten Quartal 2023, als GPT debütierte, waren es 3,6 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Rechenzentren machte im letzten Quartal des vergangenen Jahres 76 % des Umsatzes von NVDA aus. - Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

 

Der Appetit der Wall Street wächst

Einfach nur die Gewinnprognosen zu übertreffen, reicht dem Markt möglicherweise nicht aus, der die Messlatte für das Unternehmen immer höher legt und nach immer mehr Wachstums-Katalysatoren und „Assen“ im Ärmel sucht. Die Frage ist also nicht so sehr, ob Nvidia die Prognosen des Marktes übertreffen wird, sondern ob CEO Jensen Huang und das Unternehmen selbst die Prognosen erneut deutlich übertreffen werden und ob die Prognosen für die nächsten Quartale entsprechend nach oben korrigiert werden.

Es ist wahrscheinlich, dass viele Anleger im Stillen darauf hoffen, dass Nvidia weitere geschäftliche Schritte ankündigt, die steigende Bewertungen und höhere Margen länger rechtfertigen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten Anleger heute eine Enttäuschung erleben.

Die Anleger werden nach Antworten darauf suchen, inwieweit die Nachfrage nach KI-Chips das Angebot immer noch übersteigt und vor allem, wie lange diese Situation anhalten kann. Informationen zu den Prognosen für die Auslieferung von KI-Chips könnten ebenfalls wichtig sein, da eine Ausweitung der Kapazitäten und des Vertriebs ein Zeichen für einen wachsenden Markt sein könnte und den Umfang der Einnahmen und Gewinne von Nvidia erhöhen würde, was wiederum eine höhere Bewertung rechtfertigen würde.

Da sich die Unternehmen mit der Implementierung von KI möglicherweise beeilen und die Konkurrenten von Nvidia in diesem Stadium noch „in den Startlöchern“ stehen (AMD ist wahrscheinlich am nächsten dran), könnte das Unternehmen von höheren Margen und potenziell exponentiell wachsenden Aufträgen profitieren, die ein „Wettrüsten“ um leistungsfähigere KI und Leistung widerspiegeln und die Leistung von Sprachmodellen und generativer KI beeinflussen.

Eine wichtige Frage ist, ob der globale Verbraucher weiterhin stark genug sein wird, um die Budgets der Unternehmen für künstliche Intelligenz „anzutreiben“, und wie lange diese Situation andauern wird. Während die globalen Daten auf eine Verbesserung hindeuten, waren die jüngsten Makrodaten aus den USA eher enttäuschend; unter anderem waren die Einzelhandelsumsätze merklich schwächer.

Der Markt schätzt den Umsatz von Nvidia im Jahr 2027 (Kalender 2026) auf 160 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 61 Mrd. US-Dollar im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 (Kalender 2023). Um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen, wird der Markt „gezwungen“ sein, das Unternehmen in den folgenden Quartalen für weitere „Wundernachrichten“ verantwortlich zu machen.

Das Unternehmen selbst hat zwar keinen Einfluss auf die Wirtschaft, wohl aber auf den KI-Markt und die Konkurrenten, und deshalb werden die Anleger äußerst empfindlich auf alle Nachrichten reagieren, die auf einen Rückgang der Gewinnspannen, der Gewinne oder eine allgemeine Unsicherheit über die Aufrechterhaltung der Expansionsdynamik in den kommenden Quartalen und Jahren hindeuten.

Das Ausbleiben einer Revision der vierteljährlichen Prognosen kann als sicheres Zeichen der Vorsicht vor einer Schwäche gewertet werden. Andererseits haben die Ergebnisse von Nvidias Großkunden gut abgeschnitten, und die neue Version von GPT-4 Omni bestätigt, dass das Rennen um die generative KI weitergeht.

Ungewissheit aus China

Anfang Oktober 2023: Die Vereinigten Staaten haben den Export von Nvidia-KI-Chips, einschließlich der „Flaggschiff“-Geräte H100 und A800, nach China verboten. Im März aktualisierte das US-Handelsministerium die Ausfuhrbeschränkungen für Technologien, einschließlich GPUs für KI. Die neuen Regeln verbieten die Ausfuhr von fortschrittlichen Chips sowie von Geräten, die diese enthalten.

Das Unternehmen entwickelt nun neue Chips für chinesische Kunden, um die Vorschriften zu erfüllen. Der chinesische Chipmarkt ist immer noch sehr klein im Vergleich zu Taiwan oder den USA und Europa allein. Daten von SIA und der Boston Consulting Group zeigen, dass China bis 2032 etwa 7 % der weltweiten Investitionen im Chipsektor auf sich vereinen wird, verglichen mit fast 60 % für die USA und Taiwan. Dadurch dürften selbst negative Nachrichten aus China das Gesamtbild des Berichts nicht verändern, da die Nachfrage nach Nvidias KI-Produkten das Angebot immer noch übersteigen dürfte, so dass China keine so wichtige Rolle spielt.

Nvidia-Aktienchart (D1-Intervall)

Quelle: xStation5 von XTB

Über Jens Chrzanowski

Jens Chrzanowski ist seit Herbst 2022 der neue Deutschland-Chef bei XTB. Der 46-jährige Berliner war zuvor über 11 Jahre in gleicher Position beim Broker Admiral Markets tätig. Frühere berufliche Stationen waren FXCM, E*TRADE Financial und die Deutsche Bank. Auch das Management, die Entscheider, sollten stets nahe am Kunden und am Point-of-Sale sein, deshalb ist Herr Chrzanowski auch regelmäßig in den Webinaren des Brokers mit dabei. Dort können live Fragen gestellt werden. - Quelle: XTB

Über XTB

XTB ist ein globales Fintech-Unternehmen, das Privatanlegern über eine innovative Online-Investitionsplattform und die XTB App sofortigen Zugang zu den Finanzmärkten auf der ganzen Welt bietet. Das 2002 in Polen gegründete Unternehmen unterstützt weltweit rund 847.000 Kunden bei der Verwirklichung ihrer Trading-Ambitionen.

XTB engagiert sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Online-Investmentplattform, die Kunden den Handel mit über 5.900 Instrumenten ermöglicht, darunter Aktien, ETFs, CFDs auf Währungspaare, Rohstoffe, Indizes, Aktien, ETFs und Kryptowährungen.

Die XTB-Online-Plattform ist nicht nur eine erstklassige Adresse für Investitionen, sondern auch für Marktanalysen und Bildung. Sie bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Lehrmaterial, Videos, Webinaren und Kursen, um Kunden zu helfen, bessere Investoren zu werden, unabhängig von ihrer Handelserfahrung. Das Kundendienstteam bietet Unterstützung in 18 Sprachen und ist rund um die Uhr per E-Mail, Chat oder Telefon erreichbar.

In über zwei Jahrzehnten Tätigkeit auf den Finanzmärkten hat XTB weltweit 12 Niederlassungen gegründet, darunter in Polen, Großbritannien, Deutschland, Rumänien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Portugal, Frankreich und Chile.

Seit 2016 sind die Aktien von XTB an der Warschauer Börse notiert. Das Unternehmen wird von den größten Aufsichtsbehörden der Welt reguliert: der Financial Conduct Authority, der polnischen Finanzaufsichtsbehörde, der Cyprus Securities & Exchange Commission und der Financial Services Commission.

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner