Was ist ein Robo Advisor? Definition, Erklärung & Rendite

Der digitale Bankberater im Check

Die Digitalisierung hält immer mehr im Finanzwesen Einzug. Seit 2014 bieten sogenannten Robo-Advisor Bankkunden ihre Dienste an. Was sich hinter den Roboter-Beratern verbirgt und für wen sie geeignet sind, erklären wir in diesem Artikel.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Robo-Advisor bieten einfachen und transparenten Zugang zum Kapitalmarkt

Robo-Advisor sind digitale Anlagehelfer, die Kunden ein Wertpapier-Portfolio vorschlagen, die das Wertpapierdepot eröffnen und verwalten sowie die Wertpapiere für den Kunden kaufen und verkaufen. Genau genommen handelt es sich bei Robo-Advisor um eine Software, mit deren Hilfe zumeist junge Unternehmen das Geld von Kunden in Wertpapieren (wie Indexfonds, ETFs) anlegen.

Die digitalen Bankberater eignen sich vor allem für Anleger, die noch nicht viel Erfahrung mit der Börse gemacht haben beziehungsweise die sich nicht selbst um ihre Geldanlage kümmern wollen. Wer diesen Service nutzen möchte, füllt online einen Fragebogen aus. Dort muss der Anleger Angaben zu der Höhe der Anlagesumme, die Dauer und das Risiko, das er bereit ist einzugehen, machen. Anschließende berechnet die Software, wie das Geld verteilt und in welche Produkte es investiert wird.

Service-Gebühr: Je niedriger, desto besser

Dieser Service ist natürlich nicht umsonst. Die Gebührenspanne reicht von einem knappen halben Prozent der Anlagesumme bis weit über ein Prozent der Anlagesumme. Bei einem guten Anbieter liegen die Gesamtkosten unter einem Prozent der Anlagesumme pro Jahr. Es gilt: Je höher die Gebühr, desto geringer die Rendite.

Auch unter den Robo-Advisors gibt es verschiedene Anlagestrategien. Während der eine Roboter-Berater das Geld in Indexfonds anlegen, die breit gestreut in viele verschiedene Aktien investieren, gibt es Robos, die das Geld der Bankkunden in einzelnen Aktien anlegen.

Auf passive Anlagestrategie achten

Ein guter Robo-Advisor will kostengünstig und transparent investieren. Dazu passt eine Anlagestrategie, die sich auf eine Kombination passiver Produkte stützt. Börsennotierte Indexfonds (ETFs) bilden den Markt auf passive Weise ab. Solch ein Ansatz erbringt oftmals langfristig nicht nur bessere Renditen, er senkt auch den Verwaltungsaufwand. Kombiniert ein Rob-Advisor mehrere ETFs, kann die Anlagestrategie über verschiedene Anlageklassen und Märkte diversifiziert und zugleich an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden – vor allem hinsichtlich Risikobereitschaft und Renditeerwartung.

Aber: Ein Anleger sollte auch einem Robo-Advisor nicht blind vertrauen. Hinterfragen Sie den Anlageansatz immer kritisch und holen Sie sich wenn nötig eine zweite Meinung ein.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner