WhatsApp Pay im Anbieter-Check

WhatsApp bietet Payment-Funktion WhatsApp Pay

Der Messenger-Dienst WhatsApp bietet in einigen Ländern bereits eine Payment-Funktion an. Nutzer können damit per WhatsApp Geld an Freunde und Verwandte versenden und Waren bezahlen. In Deutschland ist der Bezahldienst noch nicht verfügbar.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Aktualisiert am 01.03.2025

Was ist Whatsapp Pay?

WhatsApp Pay funktioniert bislang erst in einigen Ländern und ist eine digitale Bezahlfunktion, die in der WhatsApp-App integriert ist. Damit können WhatsApp-User Geld an ihre Kontakte senden. - Quelle: Whatsapp

WhatsApp Payments ist ein neuer Service, mit dem Nutzer des Messengers WhatsApp Geld überweisen können. Der Dienst ist bislang in drei Ländern verfügbar: Indien, Brasilien und Singapur.

Indien: WhatsApp Pay wurde in Indien Anfang 2020 eingeführt, seit September 2021 ist das Mobile-Payment-System dort für alle 530 Millionen Nutzer verfügbar. Seitdem hat sich WhatsApp Pay zum dominanten Anbieter im Bereich Mobile Payment entwickelt. Für die Durchführung der Geldtransfers arbeitet WhatsApp vor Ort mit verschiedenen indischen Banken zusammen.

Brasilien: Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde WhatsApp Pay im April 2023 für alle WhatsApp-Nutzer in Brasilien ausgerollt. Um den Bezahldienst verwenden zu können, müssen Nutzer als Zahlungsmittel eine Kreditkarte in der Messenger-App hinterlegen.

Singapur: In Singapur steht WhatsApp Pay den Nutzern des Messengers seit Mai 2023 zur Verfügung. Die Zahlungen werden über die Plattform Stripe abgewickelt.

 

Anzeige

„PAYONE – Smarte Zahlungslösungen für Ihr Business! Ob online, mobil oder im Geschäft – mit PAYONE akzeptieren Sie Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay & mehr. Schnelle Transaktionen, kontaktloses Bezahlen & flexible Integration in Shops & Kassensysteme sorgen für maximale Effizienz. Perfekt für Händler, Gastronomen, Einzelunternehmer & Online-Shops.“ » Jetzt PAYONE entdecken & durchstarten!

Wer kann WhatsApp Pay nutzen?

Derzeit steht WhatsApp Pay nur Personen zur Verfügung, die die Messaging-Anwendung verwenden. WhatsApp hat bereits angekündigt, dass es künftig eine Zahlungsoption für juristische Personen geben wird. Nutzer müssen den Kontakt für die Transaktion nicht speichern, um eine Übertragung für den Dienst vorzunehmen oder zu erhalten. “Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein WhatsApp-Benutzer, wenn er eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhält, die Möglichkeit hat, diese Nummer zu melden, zu blockieren oder seinen Kontakten hinzuzufügen”, heißt es bei WhatsApp.

Die Nutzung von WhatsApp Pay ist für den User komplett kostenlos, es gibt aber monatliche Limits. Pro Tag dürfen maximal 20 Transaktionen durchgeführt werden. Zahlungen sind auf die jeweilige Landeswährung begrenzt. Partnerbanken können beispielsweise eine Untergrenze für Transaktionen festlegen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Kommt WhatsApp Pay auch nach Deutschland?

Während WhatsApp in anderen Ländern bereits zur Everything-App wird, müssen sich deutsche Nutzer noch gedulden. Hierzulande sind Payment-Funktionen aufgrund strengerer Finanz- und Datenschutzgesetze nicht so einfach umsetzbar. WhatsApp wird in Deutschland voraussichtlich ein reiner Messenger-Dienst bleiben. Ob und wann WhatsApp Pay in Deutschland eingeführt wird, steht noch nicht fest.

Wie sicher ist WhatsApp Pay?

WhatsApp in Brasilien wird von der Zentralbank reguliert. Der Anbieter tritt als Zahlungsinitiator auf, hat aber keinen Zugriff auf das Geld, das sich in der Bank befindet. Stattdessen veranlasst WhatsApp die Bank, die Bestellung auf Anfrage des Kunden (der die Überweisung innerhalb der App initiiert hat) auszuführen.

Laut WhatsApp ist der Zahlungsdienst zudem durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt, z. B. die Facebook-Pay-PIN oder biometrische Daten auf kompatiblen Geräten. Folgende Prinzipien sind integriert:

  • Verschlüsselung zwischen dem Telefon des Benutzers und den WhatsApp-Servern, um die Sicherheit der Zahlungskontoinformationen zu gewährleisten
  • Der Datenspeicher enthält mehrere Ebenen des Hardware- und Softwareschutzes . "Der Zugriff auf diese Daten auf den Servern von Facebook Pay ist äußerst begrenzt und wird ständig überwacht", heißt es bei WhatsApp
  • Der biometrische Schutz des Geräts, die Gesichtserkennung oder die Facebook-Pay-PIN bieten eine weitere Sicherheitsebene, bevor Geld gesendet oder eine Zahlung getätigt wird
  • Es ist nur möglich, Geld von einem WhatsApp-Konto zu senden, wenn der Benutzer die richtigen Debit- oder Kombikarteninformationen angibt und die Autorisierung des Benutzers überprüft wurde

Risiken von WhatsApp Pay

Wenn der Nutzer aus irgendeinem Grund versehentlich eine Übertragung an einen unbekannten Kontakt vornimmt, kann der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden. Er muss sich selbst darum kümmern, das Geld zurückzubekommen. „Es ist wichtig zu betonen, dass WhatsApp im Falle einer Überweisung an die falsche Person die Transaktion nicht rückgängig machen kann, da es ein Zahlungsinitiator ist. Der Nutzer muss sich an die Person wenden, die die Überweisung erhalten hat, um das Geld zurückzufordern”, so die offizielle Aussage von WhatsApp.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner