Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!
Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen
Kreditkarten-Vergleich bei mobilebanking.de: Kostenlose und günstige Kreditkarten vergleichen, die beste Kreditkarte finden und bequem online beantragen.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
„Kreditkarten-Vergleich“ machen und Geld sparen
Mit Kreditkarten können Sie weltweit bargeldlos im Handel sowie online bezahlen. Zudem haben Sie die Möglichkeit auch im Ausland Bargeld am Bankautomaten abzuheben. Die Konditionen der Anbieter sind oft sehr unterschiedlich. Ein Vergleich lohnt sich daher. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema „Kreditkarten Vergleich“. Wir verraten Ihnen, wie solch ein Vergleich funktioniert und woran Sie ein gutes Kreditkarten-Angebot erkennen.
Top-Kreditkarten im Vergleich
1822direkt Girokonto - Sicherheit der Frankfurter Sparkasse kombiniert mit dem Komfort des Direktbankings! Das perfekte Girokonto für Sie. Wählen Sie das Konto, das zu Ihnen passt. Ob 1822MOBILE oder Girokonto Klassik: Mit den zwei Kontomodellen finden Sie genau das richtige Girokonto für sich. Attraktive Tagesgeld-Zinsen, kostenloser Kontowechselservice & bis zu 50€ Prämie. » Mehr erfahren
Was ist eigentlich eine Kreditkarte?
Die Bezeichnung „Kreditkarte“ kommt vom englischen Begriff „credit card“ und wird davon abgeleitet, dass die kleinen Kärtchen dem Inhaber quasi einen Kredit gewähren. Die bekanntesten Anbieter im europäischen Kreditkartenmarkt sind Mastercard und Visa. Hier werden die Karten meist von den Banken in Kooperation mit den Kreditkartenanbietern ausgegeben.
Diese Kreditkarten-Typen gibt es
Die Kreditkartentypen unterscheiden sich vor allem darin, wie der offene Betrag beglichen wird. Entweder muss der Karteninhaber die Beträge aktiv ausgleichen oder sie werden automatisch abgebucht. So genannte Charge Cards sammeln die Ausgaben über einen bestimmten Abrechnungszeitraum hinweg. Danach wird jeweils die Gesamtsumme vom Konto des Karteninhabers abgerechnet. Die Credit Card oder auch Revolving Card bietet einen klassischen Kreditrahmen und die Option der Ratenzahlung.
Beliebt sind auch so genannte Debit Cards, die meist zusammen mit einem Girokonto angeboten werden. Von diesem wird die jeweilige Summe bereits kurz nach der Zahlung abgebucht. Somit stellen Debit Cards keinen Kreditrahmen bereit und der Inhaber muss aufpassen, dass der Dispokredit des Girokontos nicht überschritten wird.
Schließlich gibt es noch Prepaid-Kreditkarten. Diese werden vom Inhaber mit einem Guthaben aufgeladen. Die Zahlungen werden abgebucht, bis das Guthaben aufgezehrt ist. Ein Kredit lässt sich über eine Prepaid Card nicht aufnehmen.
Diese Kosten können entstehen
Kreditkarten sind nie hundertprozentig kostenlos – selbst wenn Sie als solche vermarktet werden. Generell können Kartenherausgeber verschiedene Gebühren verlangen. Viele Filialbanken und Sparkassen erheben für die Nutzung ihrer Kreditkarte eine Jahresgebühr. Diese liegt in der Regel zwischen zwölf und 45 Euro pro Jahr. Bei Premium-Kreditkarten kann die Jahresgebühr noch höher ausfallen. Viele Direktbanken bieten ihre Kreditkarten hingegen oft ohne Jahresgebühr an.
Je nach Anbieter können für das Bargeldabheben am Automaten Gebühren anfallen – sowohl im Inland als auch in der Eurozone oder im Nicht-EU-Ausland. Die Höhe der Gebühren ist unterschiedlich. Ein Auslandseinsatzentgelt wird oft verlangt, wenn die Kreditkarte für Zahlungen und Abhebungen im Nicht-EU-Ausland genutzt wird. Die Gebühr liegt oft zwischen einem und zwei Prozent. Die Fremdwährungsgebühr fällt an, wenn Sie im Ausland in einer fremden Währung zahlen oder Geld abheben. Berechnet wird für die Umrechnung in Euro in der Regel ein Prozentsatz des fälligen Betrags. Wenn Sie in Deutschland und der Eurozone mit der Kreditkarte bezahlen, müssen Sie Fremdwährungsgebühren nicht zahlen.
Wenn Sie den monatlichen Zahlbetrag Ihrer Kreditkarte nicht auf einmal zurückzahlen, sondern in Raten, fallen Zinsen an. Diese sogenannten Sollzinsen sind je nach Anbieter unterschiedlich hoch. Bei vielen Anbietern liegt der Zinsbetrag bei 20 Prozent oder mehr.
Nutzen Sie einen Kreditkarten-Vergleich
Der Kreditkarten-Vergleich hilft Ihnen, die passende Karte für Ihre Ansprüche zu finden. Bei solch einem Vergleich können Sie auswählen, welche Leistungen die Karte inkludieren soll (Versicherungsschutz, ohne Jahresgebühr, kostenloses Abheben von Bargeld weltweit, Bonusprogramm etc.). Anschließend werden Ihnen alle passenden Angebote angezeigt. Nun müssen Sie nur noch die passende Kreditkarte für sich auswählen.
Tipp: Lassen Sie sich von niedrigen Jahresgebühren oder vielen Inklusiv-Leistungen nicht blenden. Verwenden Sie eine Kreditkarte, die zu Ihrem Nutzungsverhalten passt. Wenn Sie die Karte hauptsächlich zum Online-Shoppen nutzen, ist eine Premium-Kreditkarte samt umfangreichem Versicherungsschutz zum Beispiel nicht nötig.
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!
Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!
Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!
Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!
Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!
Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern
Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich
Lesen Sie auch

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
Brokerwahl 2023: XTB erneut mit bester Bewertung!
Kunden küren XTB zum besten CFD-Broker Deutschlands

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content