- Girokonto
- Kreditkarte
- Kredit
- Depotkonto
- Sparplan
- Kryptokonto
- Digitale Geldanlage
- Nachhaltige Geldanlage
- Tagesgeldkonto
- Festgeldkonto
- Geschäftskonto
- Firmenkreditkarte
- Payment
- Immobilien
- Baufinanzierung
- Versicherung
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Cominvest: Robo Advisor & nachhaltige Geldanlage im Test!
Vermögen aufbauen – als klassische oder nachhaltige Geldanlage möglich
Eröffnen Sie ein kostenloses Konto beim Robo-Advisor cominvest und nutzen Sie den digitalen Berater zum Vermögensaufbau. Cominvest bietet klassische und nachhaltige Geldanlagen. Derzeit erhalten Anleger eine Prämie von bis zu 800 Euro für ihre Geldanlage.
PRÄMIE bis zu 800,- €
Inyova: Sparplan, App, Gebühren, Rendite & Performance im Check!
Individuelle Geldanlage mit nachhaltigem Fokus - 12 Monate gratis!
Über die Impact Investing Plattform von Inyova können Kunden in nachweislich klimafreundliche und sozial verantwortungsvolle Unternehmen investieren. Aktuell gibt es einen Hammer-Deal: Neukunden investieren bei Inyova 12 Monate lang gebührenfrei.
12 Monate 0,- €
Growney Robo-Advisor: Kosten & Nachhaltigkeit im Test & Check!
Depot eröffen und bis zu 1500,- Euro erhalten
Der Robo Advisor Growney hat eine Aktion für Neukunden aufgelegt: Wer sich jetzt für den Testsieger entscheidet, erhält eine Prämie in Höhe von 50,- Euro und kann den digitalen Vermögensverwalter einen Monat lang gebührenfrei testen.
Bonus bis zu 1500,- €
QUIRION: Digitale Geldanlage & ETF-Sparplan-Angebot im Check!
Kostenloses Geldanlage-Depot beim Testsieger eröffnen und 100 Euro Prämie erhalten
Verbraucher können beim digitalen Vermögensverwalter Quirion sowohl mit einer Einmalanlage investieren als auch in einem Sparplan Geld ab 25 Euro anlegen – und sich zusätzlich 3,0 % Zinsen auf Guthaben auf dem Verrechnungskonto sichern.
Geldanlage Testsieger
Visualvest: Erfahrungen, Sparplan, nachhaltige Anlage - Test & Check!
Jetzt Konto eröffnen und nachhaltig investieren
Wer nach einer vielfach ausgezeichneten und nachhaltigen Geldanlage sucht, ist beim Robo Advisor Visualvest richtig. Die Eröffnung des Depots geht einfach per App.
nachhaltige Geldanlage
Liqid Robo Advisor: Kosten, Test & Erfahrungen
Alle Infos und Tipps zum Angebot des digitalen Vermögensverwalters
Der digitale Vermögensverwalter LIQID bietet verschiedene Anlagestrategien für seine Kunden an, darunter auch nachhaltige Geldanlagen. Ab sofort erhalten Kunde auf dem neuen Tagesgeldkonto 4 % Zinsen für 6 Monate für Einlagen bis 3 Millionen Euro.
TAGESGELDZINS 4 %
KlimaVest: Erfahrungen, Test & Bewertung!
Strom aus erneuerbaren Energien fördern und bis zu 4 % Rendite erhalten
Wer langfristig in nachhaltige Anlagen investieren will, ist beim KlimaVest-Fonds der Commerz Real genau richtig. Über den Sachwertfonds wird das Geld der Privatanleger direkt in Wind- und Solarparks investiert. Die erwartete Rendite liegt zwischen 3 und 4 Prozent p.a.
RENDITE 3-4 % p.a.
Grünfin - Nachhaltige Investmentfonds: Erfahrungen, Test & Check!
Nachhaltige Geldanlage mit Grünfin: Mit gutem Gewissen in die Zukunft investieren
Grünfin bietet Privatanlegern eine Auswahl an geprüften, ausschließlich ESG-konformen Fonds für die Geldanlage an. Zum Start in Deutschland sind alle Investments bis 1.000 Euro von der Monatsgebühr befreit. Jetzt mit 20,- Euro Bonus starten.
Bonus 20,- €
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Nachhaltige Geldanlage
Mit dem Thema „nachhaltige Geldanlage“ beschäftigen wir uns in diesem Abschnitt. Nachhaltigkeit begegnet uns mittlerweile in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Das fängt beim Strom aus der Steckdose an, der aus Solar- und Windenergie gewonnen wird, und hört beim Shoppen von nachhaltig produzierter Kleidung und Bio-Lebensmitteln auf. In vielen Bereichen ist Nachhaltigkeit bereits etwas ganz Selbstverständliches. Beim Thema „Geldanlage“ fangen Anbieter und Anleger erst an, Aktien, ETFs und Co. grün anzustreichen. Doch die Nachfrage wächst – und mit ihr das Angebot an nachhaltigen und grünen Geldanlagen.
WAS IST EINE NACHHALTIGE GELDANLAGE?
Bei einer nachhaltigen Geldanlage können Sie Ihr Geld auf verschiedenen Weisen nachhaltig anlegen. Konkret heißt das, dass Sie vorwiegend in grüne Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und Co. investieren, die klare nachhaltige Kriterien erfüllen.
Bei einer nachhaltigen Geldanlage arbeitet nicht nur Ihr Geld für Sie und Ihre Rendite, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit heißt hier, dass Sie ausschließlich in Wertpapiere investieren, die zum einen Nachhaltigkeitsaspekt aufweisen, wie Wind-, Solar- oder Wasserstoffanlagen. Zum anderen werden bei diesen Investments Kinderarbeit, Waffenhandel oder Atomenergie strikt abgelehnt.
Auch Banken arbeiten mit den Kundengeldern. Bei einer grünen oder nachhaltigen Geldanlage finanziert die Bank nicht in Kohle oder Atomstrom, sondern zum Beispiel in Wind- oder Solarkredite.
BEI DIESEN BANKEN KÖNNEN SIE NACHHALTIG INVESTIEREN
Eine größtmögliche Nachhaltigkeit bieten nachhaltige Banken, die ausschließlich grüne, ethische Produkte vermarkten. Dazu gehören Öko-, Ethik- oder Kirchen-Banken. Aber auch bei konventionellen Filial- oder Direktbanken erhalten Sie grüne Geldanlagen. Letztendlich ist das ähnlich wie im Lebensmittelhandel. Es gibt die reinen Bio-Supermärkte mit den teuren hochwertigen Produkten und die Discounter, die neben ihren konventionellen Lebensmitteln auch Bio-Produkte verkaufen.
NACHHALTIGE AKTIEN
Wenn Sie in grüne Aktien investieren wollen, ist es sinnvoll, Branchenaktien zu handeln. Dazu gehören unter anderem Windaktien, Solaraktien, vegane Aktien, Gesundheitsaktien oder Recyclingaktien. Aber: Auch bei nachhaltigen Aktien investieren Sie in Unternehmen, die mitunter Kursschwankungen ausgesetzt sind.
NACHHALTIGE GIROKONTEN
Bei nachhaltigen Girokonten werden die Kundengelder ausschließlich in nachhaltige Projekte gesteckt, wie erneuerbare Energien, ökologisches Bauen oder Bio-Landwirtschaft sowie soziale Projekte, Kindergärten oder Krankenhäuser. Vermieden werden hingegen Investments, die in irgendeiner Art Kinderarbeit, Kohle, Waffen, Drogen oder Atomenergie unterstützen.
NACHHALTIGE KREDITKARTEN
Es gibt bereits einige Anbieter, die nachhaltige Kreditkarten vermarkten. Dabei handelt es sich in der Regel um „echte“ Kreditkarten von Visa oder Mastercard. Die Karten tun in irgendeiner Weise etwas Gutes für das Klima, indem beispielsweise pro 100 Euro Kartenumsatz eine bestimmte Anzahl von Bäumen gepflanzt wird. Darüber hinaus gibt es erste Karten, die nachhaltig produziert werden und beispielsweise aus Holz oder recyceltem Plastik bestehen.
NACHHALTIGE ROBO-ADVISOR
Nachhaltige Robo-Advisor achten in besonderem Maße auf umweltverträgliche Arbeitsprozesse, gute Arbeitsbedingungen und verantwortungsvolle Investments. Bei einem nachhaltigen digitalen Vermögensverwalter investieren Kunden in Fonds, die ihren Fokus auf Nachhaltigkeit legen.
ES KOMMT AUF IHRE WERTE AN
Das Problem bei nachhaltigen Geldanlagen ist, dass nicht klar definiert ist, ab wann eine Anlage nachhaltig ist und was das überhaupt bedeutet. Der grüne Anstrich kann also auch schöner Schein sein. Daher ist es wichtig, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und die jeweiligen Angebote genau zu prüfen.
Generell ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie wollen. Ist Ihnen Rendite wichtig? Sicherheit? Klimaschutz? Soziales? Strikte Vermeidung von Waffen oder Kinderarbeit? Wenn Sie sich diese Fragen klar beantworten können, werden Sie ein gutes Investment finden. Denn nur Ihre Werte zählen!