- Banking App
- Trading App
- Girokonto
- Kreditkarte
- Trading-Depot
- Robo Advisor
- ETF-Sparplan
- Aktien-Sparplan
- Geschäftskonto
- Krypto-Konto
- Tagesgeldkonto
- Festgeldkonto
- Geldanlage
- Kredit
- Firmenkredit
- Immobilien
- Baufinanzierung
- Steuer
- Versicherung
- Angebote für Kinder
- Finanz & Spar App
- Nachhaltiges Girokonto
- Nachhaltige Kreditkarte
- Nachhaltiger Robo Advisor
- Nachhaltiger ETF Sparplan
COMMERZBANK: GRATIS GIROKONTO MIT 50,- € STARTGUTHABEN
Commerzbank Girokonto „Basic“ bei Mindestgeldeingang von 700 Euro komplett kostenlos!
Nur für Online-Besteller: Wer jetzt das Girokonto „Basic“ bei der Commerzbank eröffnet, erhält ein Startguthaben von 50 Euro. Zum Konto bekommen Nutzer eine kostenlose Girocard sowie eine virtuelle Debitkarte für Apple und Google Pay.
Bonus 50,- €
Bedingungslos kostenloses Girokonto der Degussa Bank im Check
Gratis-Konto ohne Bedingungen: kostenloses Girokonto eröffnen und 75 Euro Bonus kassieren
Eröffnen Sie jetzt ein kostenloses Girokonto bei der Degussa Bank und sichern Sie sich einen Bonus in Höhe von 75 Euro. Zudem gibt es eine Maestro-/Girocard kostenfrei zum GiroDigital Plus Konto dazu.
Bonus 75,- €
Fidor Bank: Girokonto mit vielen Extras im Check!
Günstiges Girokonto lockt mit Aktivitätsbonus und Kryptohandel
Das Smart Girokonto der Fidor Bank überzeugt mit einer geringen Monatsgebühr, mit zahlreichen Karten und der Möglichkeit eines Bitcoin Express Handels. Genauere Infos zum Angebot inklusive aller Leistungen und Kosten finden Sie hier.
Klarna Girokonto, App & Card im Check: Wie gut ist das neue Bankkonto?
Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto
Das Klarna Girokonto ist (fast) da: Der schwedische Bezahldienst bietet ab sofort ein eigenes kostenloses Girokonto mit deutscher IBAN an, das sich aktuell noch in einer Testphase befindet.
Konto 0,- €
Vivid Money: App, kostenloses Girokonto, Trading & Kreditkarte im Check
Vivid-Bank: Mobiles Girokonto eröffnen und von zahlreichen Vorteilen profitieren
Das Startup Vivid Money gilt aktuell als stärkster Konkurrent für die Smarphone-Bank N26. Über die Banking-App steht Kunden ein Girokonto samt Visa-Karte zur Verfügung. Zudem gibt es hohe Cashback-Rabatte von bis zu 25 Prozent und eine Trading-Funktion. Hier die Vivid-Bank-Kosten im Test.
Konto 0,- €
Neues Kontomodell der Comdirect
Bedingt kostenloses Girokonto für junge und aktive Nutzer
Die Comdirect hat ihr Girokontomodell überarbeitet. Das bedingt kostenlose Konto kann künftig mit mehreren Zusatzleistungen erweitert und somit zum Plus-Konto ausgebaut werden. Hier erfahren Sie alles zum neuen Kontomodell und zu den Kosten.
Konto 0,- €
N26 Konto im Check! Wie gut ist die N26-Banking-App wirklich?
Alle N26 Konto-Modelle im Check: Kostenloses Girokonto und Premium Konto
Die Smartphone-Bank N26 bietet das Basis-Girokonto kostenlos an. Inklusive sind eine Mastercard sowie drei Bargeldabhebungen im Monat am Geldautomaten. Zudem werden weitere Kontomodelle für unterschiedliche Ansprüche angeboten.
Konto 0,- €
HypoVereinsbank PlusKonto: Girokonto fünf Jahre gratis + 100 € Prämie
Hammer-Deal: Girokonto eröffnen und 5 Jahre lang Kontoführungsgebühr sparen + Gutschein sichern
Wenn Sie jetzt das Premiumkonto „PlusKonto“ bei der HypoVereinsbank eröffnen, können Sie dieses fünf Jahre lang ohne monatliche Kontoführungsgebühr nutzen. Zwei Prämiengutscheine im Wert von insgesamt 100 Euro gibt es obendrauf.
Prämie 100,- €
NORISBANK: Girokonto ab 0,- Euro Gebühr eröffnen und 50,- Euro erhalten
Girokonto mit kostenloser Mastercard Kreditkarte und 50,- Euro Prämie
Jetzt zum Banking-App-Testsieger 2020 wechseln: Eröffnen Sie ein Girokonto bei der Norisbank und erhalten Sie ein Jahr kostenlos eine Mastercard Kreditkarte zum Konto. Das Konto ist für Kunden unter 21 Jahren oder bei mindestens 500,- € monatlichem Geldeingang kostenlos.
Prämie 50,- €
1822direkt Girokonto als Gehaltskonto eröffnen und Prämie abstauben
Sonderaktion bei 1822direkt: Neukunden-Bonus von bis zu 100 € für Kontoeröffnung + 100 € Prämie für Empfehlung
Wer jetzt ein Girokonto bei der 1822direkt-Bank eröffnet und als Gehaltskonto nutzt, kann sich eine Prämie von bis zu 100 Euro sichern. Für das Anwerben eines weiteren Neukunden gibt es noch einmal bis zu 100 Euro Bonus.
Bonus 200,- €
Postbank Giro Extra Plus ohne Monatsgebühr
Jetzt kostenlose Kontoführung für Premium-Konto sichern
Wer jetzt bei der Postbank ein Giro Extra Plus Konto eröffnet, spart sich für ein halbes Jahr die Kontoführungsgebühr. Neben einem kostenlosen Wertpapierdepot und einer kostenlosen Kreditkarte bietet das Postbank-Premiumkonto noch zahlreiche weitere Vorteile.
Konto 0,- €
DKB-Deal: Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte
Jetzt kostenloses Girokonto mit Visa-Karte sichern
Für Privatkunden bietet die Deutsche Kreditbank AG das mehrfach ausgezeichnete Girokonto „DKB Cash“ ohne Kontoführungsgebühren. Zum Konto gibt es eine kostenlose VISA-Kreditkarte für Neu- und Aktivkunden.
Konto 0,- €
Seite 1 von 4
Mit Banking App Angeboten die eigenen Finanzen immer und überall im Blick
In diesem Bereich erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema „Banking App“. Solche mobilen Anwendungen lohnen sich für alldiejenigen, die ihre Banking Geschäfte per Smartphone tätigen. Wir zeigen die besten Neukunden-Deals und verraten, welche Prämien es für welche Banking-App gibt. Oft lockt neben der lukrativen Prämie für das neue Girokonto auch noch eine Guthaben-Verzinsung oder ein anderer interessanter Bonus.
Ganz wichtig: Wer eines der Angebote annehmen möchte, sollte sich beeilen, da die Aktionen der einzelnen Banken meist zeitlich befristet sind. Wie lange diese jeweils laufen, erfahren Sie im entsprechenden Beitrag.
Was sind Banking-Apps und wofür werden sie genutzt?
Banking Apps sind echt Allrounder. Die kleinen Anwendungen bieten über das Smartphone eine aktuelle und übersichtliche Finanzübersicht. Sie können sich über die App einloggen und wie beim Online Banking am Desktop-PC oder Laptop Überweisungen tätigen. Zu den üblichen Funktionen zur Kontoverwaltung kommen noch praktische Features, wie eine Geldautomaten-Suche, Überweisungen per QR-Code oder Filtermöglichkeiten.
Wie lange gibt es Banking Apps schon?
Die Anfänge der Banking Apps liegen in den frühen 1980er Jahren. Dort startete das Zeitalter des Online Bankings. Zuerst waren die Anwendungen noch rudimentär und den reicheren Bankkunden vorbehalten. Das Mobile Banking kam erst 2008 mit der Verbreitung der Smartphones und schnelleren mobilen Internetleitungen auf. Eine der ersten Banking Apps brachte 2009 der Drittanbieter Outbank auf den Markt. Von da an schritt die Entwicklung schnell voran. Bereits 2012 stellte ein Drittel der Banken ihren Kunden mobile Webseiten bereit. Mittlerweile bieten alle großen Banken mindestens eine Banking App an. Hinzu kommen zahlreiche Neobanken und Drittanbieter-Apps.
Diese Arten von Banking Apps gibt es
Generell lassen sich drei Arten von Banking App Angeboten unterscheiden. Die klassischen Banken bieten ihre Banking Apps als zusätzlichen Zugang zum Filialbesuch und Online Banking an. Über die Banking App haben Sie Zugriff auf das Girokonto, das Sie bei der Bank führen.
Bei den Smartphone Banken oder Neobanken eröffnen Sie ein mobiles Girokonto, das sich allein über die Banking App verwalten lässt. Ergänzt werden die Angebote durch attraktive Zusatz-Features, wie Ausgaben in Kategorien unterteilen, digitale Haushaltsbücher führen oder Rechnungen per Smartphone-Kamera einscannen.
Die dritte Gruppe umfasst sogenannte Drittanbieter. Diese vermarkten Banking Apps, die nicht an ein bestimmtes Konto beziehungsweise Institut gebunden sind. Sie ermöglichen also Multibanking mit Konten verschiedener Banken. Sie können in diese Banking Apps – je nach Anbieter – Konten von beliebig vielen Banken integrieren und dort gemeinsam verwalten. So haben Sie sämtliche Finanzen stets zusammengefasst auf einen Blick.
Woher bekommt man eine Banking App?
Die Banking Apps werden von der jeweiligen Bank oder dem Fintech über offizielle App Stores vertrieben. Wenn Sie ein Android-Smartphone besitzen, zum Beispiel von Samsung oder Huawei, nutzen Sie den Google Play Store. iPhone-Besitzer können sich die Apps im Apple App Store herunterladen. Die Banking Apps sind in der Regel kostenlos. Es wird weder eine Download-Gebühr noch eine Jahresgebühr verlangt.
Das A und O bei Banking Apps: die Sicherheit
Wer Banking Apps auf seinem Smartphone oder Tablet nutzt, sollte die Sicherheit stets im Blick haben. Wichtig ist es, dass Sie die App immer nur aus den offiziellen App Stores von Google oder Apple herunterladen. Zudem sollten Sie die Version Ihres Betriebssystems stets aktuell halten. Für Ihre mobilen Banking Geschäfte sollten Sie nur sichere WLAN-Netzwerke nutzen. Offene Wifi-Netze in Cafés oder an anderen öffentlichen Orten sind bei Banking Geschäften tabu.
In die App loggen Sie sich mit einem Passwort – am besten selbst gewählt und aus Klein- und Großbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen bestehend – oder per Fingerabdruckscan ein. Von App-Seite her ist es wichtig, dass sämtliche sensible Daten nicht weitergegeben werden. Das gilt vor allem für Drittanbieter-Apps.
Bei Überweisungen geben Sie zur Freigabe eine Transaktionsnummer (Tan) ein, die Sie von der Bank entweder über eine andere Tan-App oder per SMS zugeschickt bekommen. Weitere, sichere Methoden sind das Mitführen eines Tan-Generators sowie das PhotoTan-Verfahren.