- Banking News
- Fintech News
- Krypto News
- Payment News
- Trading News
- Insurtech News
- Kreditkarten News
- Geldanlage News
- Nachhaltiges Banking
- Corporate Banking
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Umfragen
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie! Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA. *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett! JETZT plus einer Gratis-Aktie zur Kontoeröffnung einfach mit dazu. *Alle Details auf der Webseite. Jetzt Gratis-Aktie sichern!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Klarna will mit “Money Story” das Ausgabenmanagement erleichtern
Zahlungsdienst startet neues Feature
Das neue Feature “Money Story” bietet Klarna-Kunden einen Jahresrückblick über ihre Ausgaben mit der Klarna-App. Die neue Funktion soll die Verbraucher zum Nachdenken über ihre eigenen Finanzen anregen.
Banken in den USA wollen neues Payment-System einführen
7 US-Banken planen neue Payment- & Banken-Wallet für digitale Zahlungen
Sieben große US-Banken wollen gemeinsam eine Wallet auf den Markt bringen, mit der Kunden per Visa und Mastercard bezahlen können. Mit der Initiative wollen die US-Banken den Bezahl-Apps von Tech-Anbietern wie Apple und Paypal etwas entgegensetzen.
40 prozent bei Paypal & Visa
Lücke bei Paypal und Visa: Trick beschert Schnäppchenjägern 40 Prozent Rabatt auf Online-Käufe
Ein Rabatt-Trick bei Visakarten und Paypal-Konten löste einen regelrechten Kaufrausch aus. Verbraucher kauften Waren und Gutscheine im Internet mit einem Rabatt von 40 Prozent, indem sie eine Lücke bei Paypal ausnutzten. Was war passiert?
Bundesbank: Bargeldversorgung ist bundesweit gesichert
Obwohl die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland sinkt, ist die Bargeldversorgung gesichert
Junge Verbraucher in Deutschland übernehmen Verantwortung für die eigenen Finanzen und sind sehr sparsam. Das geht aus einer aktuellen Studie des Zahlungsdienstes Klarna hervor. Geldanlage liegt voll im Trend, ebenso wie das Bezahlen mit dem Smartphone.
Wolt-Bestellungen mit Klarna-App bezahlen
Neue Kooperation: Klarna startet automatische Zahlungen für Wolt-Kunden in Deutschland
Wer Bestellungen beim Lieferdienst Wolt aufgeben will, kann ab sofort auch mit der Klarna App bezahlen. Die beiden Unternehmen haben jetzt ihre Partnerschaft bekannt gegeben.
Payment-Befragung: Frauen und Männer zahlen unterschiedlich
Frauen und Männer haben unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten
Jüngere Frauen zahlen häufiger mit Karte, Ältere mit Bargeld. Ältere Männer zahlen dagegen öfter mit Karte, jüngere Männer nutzen auch gerne ihr Smartphone zum Zahlen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, gibt es bei Frauen und Männern unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten.
Mit Bargeld bezahlen ist in Gravis-Shops nicht mehr möglich
Gravis setzt voll auf bargeldlose Zahlungen: Elektronikkette akzeptiert künftig kein Bargeld mehr
Der Elektronikhändler Gravis wird künftig kein Bargeld in seinen Shops mehr annehmen. Bereits im vergangenen Jahr sei der Anteil der Kunden, die mit Bargeld bezahlten, minimal gewesen, so die Begründung. Gravis ist einer der größten zertifizierten Apple-Händler in Deutschland.
Card Control: Sparkasse startet neue Anwendung für Bankkarten
Mit Card Control klassische Plastikkarten und digitale Karten selbst verwalten
S-Payment hat für die Sparkassen-Gruppe eine neue Anwendung entwickelt, die ab sofort verfügbar ist. Mit “Card Control” können Sparkassen-Kunden ihre Bankkarten für bestimmte Einsätze aktivieren oder sperren, etwa für die Auslandsnutzung.
Payment- & Banking Studie 2023: Jeder Zehnte will mehr kontaktlos zahlen
Girocard Studie zum neuen Jahr: 7 von 10 Verbrauchern sind mit Bezahloptionen zufrieden
Zum Anfang des neuen Jahres zeigen sich die Verbraucher in Deutschland recht zufrieden mit den Bezahloptionen, die ihre Bank ihnen zur Verfügung stellt. Insbesondere das kontaktlose Bezahlen mit der Girocard kommt gut an. Ein kleiner Teil möchte künftig häufiger Mobile Payment nutzen.
Studie: Kontaktloses Bezahlen ist 2023 Standard in Deutschland
Payment-Studie von Sumup: Ohne Kartenzahlung geht in Deutschland schon lange nichts mehr
Im Schnitt zahlten 66 Prozent der Verbraucher in Deutschland 2022 kontaktlos. Zwischen den Bundesländern gibt es nach wie vor Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allerdings konnten die strukturschwachen Regionen bei der Nutzung kontaktloser Zahlungen deutlich aufholen.
Bankenwelt 2023: Krisenbewältigung & Stärkung der Wirtschaft im Fokus
BVR übernimmt Vorsitz der Deutschen Kreditwirtschaft
Nach Einschätzung des Branchenverbands Deutsche Kreditwirtschaft wird es im kommenden Jahr vor allem um Krisenbewältigung und die Stärkung der deutschen Wirtschaft gehen. Den Vorsitz hat ab sofort der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken inne.
Payment-Studie: Junge Menschen in Deutschland zahlen kontaktlos
Junge Menschen in Deutschland zahlen smart und bargeldlos
40 Prozent der Verbraucher unter 30 Jahren glauben an eine bargeldlose Gesellschaft. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Thema Payment. Ein Großteil der jungen Nutzer gibt Karte oder Smartphone den Vorzug vor Bargeld.
Seite 1 von 22
quirion: Deutschlands beste digitale Geldanlage - quirion ist Testsieger und bester Robo–Advisor. Mit dem ETF-Sparplan von quirion können Sie ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 € pro Monat. Neukunden, die jetzt ein kostenloses Depot und einen ETF-Sparplan bei Quirion einrichten, bekommen mit dem Code "quirion23" eine Prämie in Höhe von 100,- Euro geschenkt. » Mehr erfahren
Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment
Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.
Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone
Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!
Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.
Mobil bezahlen mit NFC
Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.
Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.
Kontaktlos mit der Girocard bezahlen
Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.
Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.
Google Pay und Apple Pay
Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.
Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.
News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.
Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.
Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.