- Banking News
- Fintech News
- Krypto News
- Payment News
- Trading News
- Insurtech News
- Kreditkarten News
- Geldanlage News
- Nachhaltiges Banking
- Corporate Banking
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Umfragen
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie! Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA. *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett! JETZT plus einer Gratis-Aktie zur Kontoeröffnung einfach mit dazu. *Alle Details auf der Webseite. Jetzt Gratis-Aktie sichern!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachhaltigkeitsfonds: Europa engagiert sich mit Abstand am stärksten
Engagement für nachhaltiges Finanzwesen in Europa am größten
Das Nettovermögen in nachhaltigen Fondsprodukten beläuft sich in Europa auf fast zwei Billionen Euro, Tendenz steigend. Nachhaltige Fonds könnten bald eher die Regel als die Ausnahme in Europa sein, meint eine aktuelle Studie.
Econos: BaFin-Verbot von nachhaltigem Investment-Produkt
Fintech Econos setzt grüne Geldanlagen aus
Das Münchner Fintech Econos bietet nachhaltige Investments für Privatanleger an, die auf der Blockchain festgeschrieben sind. Im Dezember wurde ein Econos-Produkt von der Finanzaufsicht verboten, jetzt hat Econos vorübergehend alle Investment-Produkte gestoppt.
Nachhaltige Finanzprodukte: Mangelnde Zahlungsbereitschaft der Kunden
Studie zum Verbraucherverhalten: Weniger Bereitschaft, für nachhaltige Produkte mehr Geld zu bezahlen
Obwohl viele Verbraucher Nachhaltigkeit wichtig finden, sind sie aktuell nicht mehr bereit, Preisaufschläge für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zum Thema nachhaltiger Konsum in Krisenzeiten.
Finanzen: Änderungen in 2023 - Das ändert sich im neuen Jahr
Steuerfreibetrag, Home-Office-Pauschale, Kindergeld & Co.
Was wird teurer, wo gibt es Entlastungen? Im neuen Jahr treten zahlreiche Änderungen in Kraft. So können Bürger bei der Steuer entlastet werden, müssen dafür aber mit höheren Beiträgen für die Krankenkasse und die Kfz-Versicherung rechnen.
DKB Girocard: Kosten steigen & Gebühren werden erhöht
DKB Girocard jetzt für alle kostenpflichtig
Wer die Girocard der DKB nutzen möchte, muss künftig eine monatliche Gebühr zahlen. Das gilt auch für Bestandskunden, die bislang von der Einführung der Gebühr für die Girocard verschont geblieben waren.
Targobank: Umstieg auf nachhaltige Bankkarten aus recyceltem PVC
Targobank steigt auf Karten aus recyceltem Plastik um
Die Targobank hat bereits 10.000 Karten aus recyceltem PVC an ihre Kunden ausgegeben. Nach und nach sollen alle Karten ausgetauscht werden. Zunächst werden allerdings die vorhandenen Kartenbestände aufgebraucht.
Bafin-Kritik an Econos: Erhebliche Bedenken für den Anlegerschutz
Regulierungsbehörde in Sorge um Anlegerschutz
Aus Sorge um den Schutz der Anleger hat die Finanzaufsicht den Verkauf eines Investment-Produktes des Münchner Fintechs Econos verboten. Das Startup bietet Privatanlegern verschiedene Optionen, um Geld nachhaltig anzulegen.
Nachhaltigkeit bei Banken: Deutsche Institute landen im Mittelfeld
Studie: Britische Banken haben einen Vorsprung beim Übergang zu Netto-Null-Emissionen
Mehr Investitionen und ein stärkeres Engagement für die Reduzierung von Treibhausgasen sowie ein größeres Angebot an grünen Produkten bescheren einigen britischen Banken Top Positionen im aktuellen Nachhaltigkeits-Ranking. Die deutschen Banken landeten im Mittelfeld.
Nachhaltiges Banking: Top 5 Trends für das Jahr 2023
Analyse des Berliner Fintechs Ecolytiq: Nachhaltiges Banking kein kurzfristiger Hype, sondern ein Trend
Nachhaltiges Banking ist mehr als ein Hype. Eine aktuelle Analyse des Berliner Fintechs Ecolytiq hat die fünf wichtigsten Trends im grünen Banking für das kommende Jahr zusammengestellt.
Nachhaltige Geldkarte optional bestellbar
Wise bringt die Eco Card auf den Markt
Das Fintech Wise bietet seinen Kunden ab sofort eine Wahlmöglichkeit an: Kontoinhaber können entweder die herkömmliche Geldkarte von Wise nutzen oder die neue, umweltfreundlichere Eco Card bestellen.
Banken stellen ESG in den Vordergrund
Studie zur sozialen Verantwortung im Bankwesen
Drei Viertel der Führungskräfte in der Finanzbranche sehen eine Verpflichtung der Banken, soziale Probleme anzugehen. Allerdings meinen auch zwei Drittel, dass die Banken anderen Branchen hinterherhinken, wenn es um die Erfüllung von ESG-Zielen geht.
Studie: Nachhaltigkeit in Deutschland
Studie zu nachhaltigem Konsumverhalten: Tendenz zum nachhaltigen Konsum in Deutschland steigt
Verbraucher sehen Nachhaltigkeit immer öfter als Selbstverständlichkeit und nicht als Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. Allerdings verhindert des Öfteren der zu hohe Preis den Kauf eines nachhaltigen Produktes.
Seite 1 von 8
quirion: Deutschlands beste digitale Geldanlage - quirion ist Testsieger und bester Robo–Advisor. Mit dem ETF-Sparplan von quirion können Sie ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 € pro Monat. Neukunden, die jetzt ein kostenloses Depot und einen ETF-Sparplan bei Quirion einrichten, bekommen mit dem Code "quirion23" eine Prämie in Höhe von 100,- Euro geschenkt. » Mehr erfahren