- Banking News
- Fintech News
- Krypto News
- Payment News
- Trading News
- Insurtech News
- Kreditkarten News
- Geldanlage News
- Nachhaltiges Banking
- Corporate Banking
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Umfragen
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
XTB ist einer der größten börsennotierten Forex und CFD Broker und bietet damit über 500.000 Kunden Zugang zu Hunderten Finanzmärkten weltweit. Über 5.400 Finanzinstrumente stehen Investoren jederzeit per Web und App zur Verfügung. Darunter CFDs auf Währungen, Indizes, Rohstoffe, Aktien & ETFs, Bitcoin & andere Kryptowährungen sowie echte Aktien & ETFs ohne Provision. » Mehr erfahren
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachhaltige Geldanlage: Studie spricht von fehlender Akzeptanz
Nur jeder zehnte Deutsche investiert nachhaltig
Geldanlage und Nachhaltigkeit werden von Anlegern in Deutschland meist noch als zwei getrennte Welten wahrgenommen. Nur zehn Prozent berücksichtigen Nachhaltigkeit bei ihrer Anlageentscheidung, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Verbraucher fordern von Banken nachhaltige Finanzprodukte
Studie zu Green Finance: Verbraucher wollen mehr Nachhaltigkeit und sehen Banken in der Verantwortung
Mehr als zwei Drittel der Verbraucher weltweit wünschen sich mehr Nachhaltigkeit von ihrer Bank. Zudem sehen viele Kunden die Rolle der Finanzinstitute kritisch – zwei Drittel glauben, dass ihre Bank Greenwashing betreibt. Die Finanzbranche muss hier eindeutig transparenter werden.
Nachhaltige Geldanlagen: Studie belegt das Interesse junger Menschen
Studie zu grünen Geldanlagen: Je jünger die Anleger, desto nachhaltiger die Anlagen
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für nachhaltige Geldanlagen. Das gilt zumindest für die jüngeren Altersgruppen. Am größten ist das Interesse an Eco-Investments bei den 18- bis 34-Jährigen.
Bunq: Bald die größte Neobank Europas?
Niederländische Neobank auf Wachstumskurs: Bunq übernimmt belgisches Fintech Tricount
Mit der Übernahme von Tricount sichert sich die Neobank eine Nutzerbasis von rund 5,4 Millionen Usern. Damit könnte Bunq zur größten Neobank Europas werden. Zum Kaufpreis gibt es noch keine Angaben.
IMWF-Ranking der “Ausgezeichneten Banken” 2022 in Deutschland
Nachhaltig, digital, solide: diese Banken haben die besten Leistungen
Ein aktuelles Ranking hat ermittelt, welche Kreditinstitute im wirtschaftlichen Wandel und Wettbewerb mit Fintechs am besten aufgestellt sind. Rund 90 Institute wurden als besonders zukunftsweisend und kundenorientiert eingestuft.
Banküberweisung statt Kartenzahlungen spart CO2-Emissionen
So können Sie aktiv Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren
Sechs von zehn Deutschen wollen durch ihr Verhalten aktiv die Umwelt schützen, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Viele sind bereit, ihre Ernährung umzustellen und ihr Reiseverhalten anzupassen. Aber auch eine Änderung beim Zahlungsverhalten kann CO2-Emissionen einsparen.
Geldanlage-Studie: Junge Leute traden vorsichtig und nachhaltig
Studie zur Generation Z: So ticken die jungen “Welpen der Wallstreet”
Die junge Generation steckt in einem Zwiespalt zwischen Existenzangst und Sicherheitsdenken. Ein Teil der Generation Z reagiert darauf mit einem intensiven Engagement im Bereich Finanzen: junge Anleger investieren kräftig in Aktien und Kryptowährungen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
Die besten Finanzprodukte in Deutschland
Finanzprodukte des Jahres 2022: Diese neun Finanzprodukte sind empfehlenswert
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Produktneuheiten der Finanzbranche ausgewertet und die besten Innovationen ausgezeichnet. Neun Finanzprodukte konnten die Analysten überzeugen.
Nachhaltige Anlage: 3 von 4 Deutschen investieren bereits nachhaltig
Studie zum Anlageverhalten der Deutschen: Fast drei Viertel der Deutschen investieren bereits nachhaltig
Laut einer aktuellen Studie investieren bereits drei von vier Anlegern in Deutschland nachhaltig. Lediglich 24 Prozent der Befragten haben ihre Anlagen bislang nicht an den Klimawandel angepasst. Viele wünschen sich zudem, dass Ertrag und Nachhaltigkeit in ihrem Depot ausgewogen sind.
CFO-Studie 2022
Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – wo stehen die CFOs?
Welche Rolle müssen Finanzverantwortliche in Unternehmen in der Post-Covid-Ära übernehmen? Welche Themen bestimmen ihre Agenda? Eine aktuelle Studie gibt sieben Empfehlungen für CFOs.
Nachhaltige Bankkarten: Plastik soll in Zukunft ersetzt werden
Umweltfreundliche Zahlungskarten: Immer mehr Verbraucher wollen nachhaltige Lösungen
Bankkarten aus Biomasse statt aus herkömmlichem Plastik, die zudem kompostierbar sind: immer mehr Finanzunternehmen setzen auf umweltfreundliche Lösungen für ihre Kunden. Das spart Energie, Rohstoffe und Müll.
Banken investieren nach wie vor in Kohle
1,5 Billionen US-Dollar für die internationale Kohlebranche
Führende Umweltorganisationen haben analysiert, wie hoch die Finanzierungen der Banken für die globale Kohleindustrie sind. Dabei zeigt sich auch, dass die Transformation der Kohlebranche noch kaum auf den Weg gebracht wurde.
Seite 1 von 5
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren