Studie zur steigenden Zahl der Wertpapierdepots

Analysten sehen Investmentboom in Deutschland

Eine aktuelle Auswertung von Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigt einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Depots in den letzten zehn Jahren: Es wurden fast zwölf Millionen neue Wertpapierdepots eröffnet, das ist ein Plus von 53 Prozent.

Weiterlesen

Studie zum Cross-Channel-Banking

Direktbanken verändern die Spielregeln in der Bankenwelt

Laut einer aktuellen Studie haben Direktbanken ihren Anteil an Hauptkonten in zehn Jahren um fast 72 Prozent erhöht, klassische Banken dagegen verlieren an Relevanz. Kunden erwarten heute ein nahtloses Nutzungserlebnis über alle Kanäle hinweg.

Weiterlesen

Analyse zu Geldanlagen 2025

Wie Bundesbürger Rendite verschenken bei der Geldanlage

Regelmäßige Anlagen in Aktien warfen in den zurückliegenden Jahren hohe Renditen ab, die den Ertrag von Zinsanlagen um ein Vielfaches übertrafen. Schon eine vergleichsweise geringe Umschichtung in Richtung Wertpapiere hätte den Bürgern erheblich mehr Vermögen verschaffen können.

Weiterlesen

Studie zur Wahl des Online-Zahlungsmittels

Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit sind wichtigste Faktoren

Laut einer aktuellen Studie betrachten 56 Prozent der deutschen Verbraucher Sicherheit als wichtigstes Kriterium bei der Wahl einer Zahlungsmethode. Hier setzt die Bezahloption Pay by Bank an, die Kunden die volle Kontrolle über den Zahlungsvorgang bietet.

Weiterlesen

Consorsbank startet neue Trading App

Die neue Consorsbank Pro App für professionelle Trader

Die Consorsbank hat eine neue App auf den Markt gebracht: der Fokus der Consorsbank Pro App liegt auf dem Wertpapierhandel mit umfassenden Orderfunktionen und ausführlichen Marktdaten für schnelle und fundierte Trade-Entscheidungen

Weiterlesen

Studie zu Online-Betrug bei Banken

Jedes zweite Finanzunternehmen hat Betrugsverluste zwischen 100.000 Euro und 1 Mio Euro

Die regulatorischen Anforderungen werden immer strenger, aber auch die Betrugsfälle nehmen massiv zu. Dadurch geraten viele Finanzunternehmen in Europa zunehmend unter Druck, wie eine neue Studie zeigt.

Weiterlesen

Bank-Überweisung 2.0 – So geht´s!

Umfrage der Postbank

Dank der Digitalisierung funktionieren Überweisungen heute mit wenigen Klicks - Vertipper ausgeschlossen. Mit den neuen Methoden landet das versendete Geld innerhalb weniger Sekunden auf dem Empfängerkonto – ab Oktober wird dieser Service immer kostenfrei sein.

Weiterlesen

Wero App: 1 Million Aktivierungen

Sparkassen erreichen Meilenstein

Wero, die europäische PayPal-Alternative, hat den Meilenstein von 1 Million Aktivierungen allein bei Sparkassen-Kunden erreicht. Im nächsten Schritt wird Wero für Zahlungen im Online-Handel zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Bezahlen im Urlaub 2025: sicher, bargeldlos - und immer öfter mobil

Studie zum Bezahlverhalten im Urlaub

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Kartenzahlung auch auf Reisen das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen bleibt. Vor allem jüngere Verbraucher bis 34 Jahren zahlen aber auch häufiger mit dem Smartphone – ein Trend, den zunehmend auch Ältere für sich entdecken.

Weiterlesen

Statistik: Europäische Banken als Fels in der Brandung

Bankenstudie 2025 von BearingPoint: Studie zu Europas Banken

Europäische Banken zeigen sich widerstandsfähig in schwierigen Zeiten. Das geht aus der aktuellen Bankenstudie von BearingPoint hervor, die zum siebten Mal durchgeführt wurde. Die Institute konnten ihre Liquidität steigern und ihre Gewinne stabilisieren.

Weiterlesen

Studie zum Depot-Onboarding

Immer mehr Wertpapierdepots, aber nicht bei Sparkassen und VR-Banken

Deutsche Verbraucher setzen zunehmend auf Wertpapierdepots. Ihre Anzahl stieg in den letzten Jahren um über 40 Prozent, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allerdings können nicht alle Banken von diesem Trend profitieren.

Weiterlesen

Banking-Studie: Darauf legen Bankkunden wirklich Wert!

Finanzentscheidungen folgen Psychografie, nicht Demografie

Worauf legen Bankkunden wirklich Wert? Laut einer aktuellen Studie bleibt die persönliche Beratung zentral - besonders bei komplexen Produkten. Entscheidend sind zudem Lebensereignisse, emotionale Nähe und eine Ansprache, die sich an Bedürfnissen statt an Alter oder Einkommen orientiert.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner