- Interviews
- Anbieter Check
- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Kryptowährungen
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Mobiles Bezahlen
- Mobiles Trading
- Banking Apps im Check
- Fachbeiträge
Kontaktloses Bezahlen nicht immer kostenlos! Vorsicht vor Gebühren!
Diese Gebühren erheben einige Banken für Kartenzahlungen via NFC
Seit Monaten wird im Handel propagiert, möglichst kontaktlos zu zahlen. Vor allem während der Coronapandemie sollen so die Hygieneregeln eingehalten werden. Doch nun kam heraus, dass die Banken und Sparkassen im Hintergrund fleißig abkassieren, wie das Finanzportal Biallo berichtet.
Alipay: Der chinesische Payment-Gigant im Check!
Ein chinesischer Riese erobert im Alleingang den Mobile-Payment-Markt
Hinter dem mobilen Bezahldienst Alipay steckt ein Unternehmen, das ein wahrer Gigant auf dem chinesischen Markt ist. Erfahren Sie hier, warum die Paypal-Alternative so erfolgreich im Reich der Mitte ist und ob Europäer von dem Dienst profitieren können.
Das “Buy now, pay later”-Prinzip
Wie der klassische Kauf auf Rechnung – nur moderner
„Buy now, pay later“ heißt ein beliebtes Payment-Angebot, das in Europa bereits seit einiger Zeit erfolgreich ist und nun auch den US-amerikanischen Markt erreicht hat. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Anbieter es auf dem Markt gibt, haben wir in diesem Ratgeber für Sie recherchiert.
Scalapay: Buy-now-pay-later-Anbieter drängt auf den deutschen Markt
Die „Feel-Good-Lösung“ für Ratenkauf-freudige Kunden
Die Online-Shopping-Ausbeute bequem per Raten bezahlen – ohne Zinsen und Schufa-Abfrage: Das bietet der italienische Anbieter Scalapay. Zusammen mit der Frankfurter Raisin Bank soll der Dienst auch in Deutschland Fuß fassen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.
IBanFirst: Alle Fakten zum Deutschland-Start
Globaler Finanzdienstleister expandiert nach Deutschland und will traditionellen Banken die Stirn bieten
iBanFirst sieht sich als Alternative zu traditionellen Banken und richtet sich mit seinen Lösungen für Auslandstransaktionen vor allem an mittelständische Unternehmen. Nun will das französische Fintech auch den deutschen Markt erobern.
Paypal-Alternative: Die 11 besten Online-Bezahldienste & Bezahlsysteme!
Diese Alternativen zu Paypal sollte man kennen
Online-Bezahldienste bieten im Internet einen sicheren, bequemen und schnellen Bezahlvorgang. Bisher ist Paypal Platzhirsch auf diesem Gebiet. Doch es gibt Alternativen, die durchaus konkurrenzfähig sind.
Checkout.com der Mega-Zahlungsdienstleister im Anbieter-Check
Milliardenschweres Unternehmen wickelt Zahlungen schnell und sicher mit eigener Technologie ab
Zu den größten und wertvollsten Zahlungsdienstleistern in Europa zählt Checkout.com, dem wir uns ausführlich in diesem Anbieter-Check widmen.
Vor- und Nachteile des mobilen Bezahlens via Kreditkarte und Smartphone
Sicher und bequem bezahlen mit Mobile Payment
Mobiles kontaktloses Bezahlen mit NFC-Funk hat im Zuge der Pandemie einen Siegeszug angetreten. Sogar im Bargeldparadies Deutschland greifen immer mehr Verbraucher zu Karte oder Smartphone, um ihre Einkäufe kontaktlos zu bezahlen.
Das "neue" Google Pay
Google verpasst eigenen Bezahldienst ein Lifting: Innere und äußere Werte erhalten Update
Google hat seinem hauseigenen Bezahldienst Google Pay eine Schönheitskur gegönnt. Optimiert wurde nicht nur das Design der Benutzeroberfläche, sondern auch Funktionalität und Sicherheit.
Biometrisch bezahlen mit Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Iris-Scan
Biometrische Zahlungsverfahren: Alles zur Entwicklung und zum aktuellen Stand
Der eigene Körper als Authentifizierungs-Tool beim Bezahlvorgang – so kann man das biometrische Bezahlen beschreiben. Neue Technologien sind auf dem Vormarsch und könnten den Bezahlvorgang in Geschäften nicht nur erleichtern, sondern auch revolutionieren.
So funktioniert Paypal: Alles über Gebühren, Vorteile & Nachteile
Funktionsweise, Gebühren, Alternativen: Alles über den Zahlungsdienstleister Paypal
Paypal gehört zu den bekanntesten Online-Bezahlsystemen – und mit über 20 Millionen Kunden allein in Deutschland auch zu den am häufigsten genutzten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Paypal funktioniert, was der Dienst kostet, welche Leistungen er bietet und wie die Alternativen aussehen.
Amazon One: Die Hand als Kreditkarte
Biometrie im Einzelhandel
Biometrische Verfahren zur Identifizierung werden immer häufiger in den Alltag eingebunden. Jetzt hat der Online-Händler Amazon eine Methode entwickelt, die es Kunden ermöglicht, mit der Handfläche kontaktlos zu bezahlen.
Seite 1 von 3
Tipps und Infos: Ratgeber zum Thema „Mobile Payment“
In diesem Bereich finden Sie Ratgeber aller Art zum Thema „Mobiles Bezahlen“. Mobile Bezahlsysteme gewinnen eine immer größere Bedeutung – trotz der anhaltenden Bargeldliebe der Deutschen. Wir haben Ihnen mehrere Ratgeber zum Thema Mobile Payment zusammengetragen. Somit erhalten Sie einen guten Überblick darüber, was Mobile Payment eigentlich ist, welche Angebote es gibt und auf was es zu achten gilt.
Unser Anspruch: Informieren und aufklären
Mobile Payment wird zu einem zunehmend wichtigen Thema. Von Apple Pay und Google Pay hat sicherlich schon jeder etwas gehört. Doch was sich hinter den Begriffen verbirgt, wie mobile Bezahlvorgänge ablaufen und welche Alternativen es auf dem Markt gibt, ist vielen Deutschen noch nicht bewusst. Wir von mobilebanking.de haben den Anspruch, den Leser mithilfe unserer gut recherchierten und verständlich aufbereiteten Ratgeberartikel zum Profi rund um das Thema Mobile Payment zu machen.
Wir wollen mit unseren Ratgeber-Artikeln Wissen und somit auch ein Stück Sicherheit für den Umgang mit dem Thema mobiles Bezahlen vermitteln. Die Ratgeber geben einen Überblick über generelle Informationen, zeigen aber auch Vor- und Nachteile auf. Zudem geben wir Ihnen Tipps mit an die Hand, auf was es zu achten gilt.
Mobil bezahlen via NFC oder mit QR-Code
Einen guten Einstieg in das Thema bietet unser Ratgeber „KONTAKTLOSES BEZAHLEN: ALLE INFOS & TIPPS!“. Hier bekommen Sie alle Fakten & Infos über das Bezahlen im „Vorbeigehen“. Das kontaktlose Bezahlen ist nicht nur praktisch und hygienisch, sondern auch in immer mehr Läden möglich. Nur ein kurzes Heranhalten einer Geldkarte oder eines mobilen Gerätes an das Kassenterminal – und schon ist die gekaufte Ware bezahlt.
Als Technik kommt beim mobilen Bezahlen der NFC-Funk zum Einsatz. NFC (Near Field Communication) ist ein Funkstandard, der kontaktloses Bezahlen via Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatches ermöglicht. Mit NFC ist ein schnelles Bezahlen möglich. Vor allem bei Kreditkarten dauert der Bezahlvorgang weniger als eine Sekunde. Bei Smartphones muss zuvor noch die entsprechende App geöffnet werden. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel „VOR- UND NACHTEILE DES MOBILEN BEZAHLENS VIA KREDITKARTE UND SMARTPHONE“.
Eine weitere Möglichkeit zum mobilen Bezahlen ist der QR-Code. Per QR-Code zahlen ist einfach, bequem und effizient. Was es alles über den Matrix-Code zu wissen gibt, erfahren Sie in dem Artikel „ZAHLEN PER QR-CODE“.
Mobil bezahlen – im Ausland und mit dem Smartphone
Jeder, der in Deutschland ein Girokonto bei der Bank führt, besitzt auch eine Girocard. Dabei handelt es sich um eine Debitkarte (vormals EC-Karte), mit der Sie Bargeld abheben und im Handel bezahlen können. Auf jeder Girocard findet sich entweder das Branding Maestro oder V-Pay. Beides sind Zahlungssysteme für den internationalen Einsatz der Karte. So können Sie die Girocard auch im Ausland nutzen – und (kontaktlos) bezahlen. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie in dem Artikel „MAESTRO ODER V-PAY: UNTERSCHIEDE, VORTEILE & NACHTEILE IM CHECK!“.
Wenn Sie mobil mit dem Smartphone bezahlen wollen, können Sie den Dienst Google Pay nutzen. Das funktioniert in der Regel schnell und einfach – wenn denn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Artikel „RATGEBER: ALLES WAS MAN ÜBER GOOGLE PAY WISSEN MUSS“.
Anbieter für mobile Bezahlsysteme
Einen guten Überblick gibt der Ratgeber „MOBILE-PAYMENT-SYSTEME IM VERGLEICH“. Hier geht es um Boon, Apple Pay und Co. Wie die einzelnen Systeme funktionieren und welche Voraussetzungen sie haben, lesen Sie hier. Zudem gibt es eine Übersicht über die großen und kleinen Anbieter für Mobile-Payment-Systeme.
Wie Sie sehen ist das Thema Mobile Payment komplex und spannend zugleich. Wir von mobilebanking.de hoffen Sie mit unseren Ratgebern rund um das Thema mobiles Bezahlen gut informiert und aufgeklärt zu haben. Das ist unser Anspruch, dem wir jederzeit gerecht werden wollen.