- Interviews
- Anbieter Check
- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Kryptowährungen
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Mobiles Bezahlen
- Mobiles Trading
- Banking Apps im Check
- Fachbeiträge
Qonto: Europäischer Player mit lokalem Fokus
Torben Rabe, Deutschlandchef von Qonto, im Interview
Neben den etablierten Filialbanken mit ihren Konten für die Business-Klientel, den deutschen Fintechs, die ebenfalls ausschließlich die Geschäftskunden im Auge haben, sind es auch Neobanken aus dem Ausland, die in Deutschland ein Geschäftskonto anbieten.
Financery: Armut in Deutschland ist weiblich
Maria Mann, Gründerin von Financery, im Interview
Laut Statistiken gibt es in Deutschland weitaus mehr Frauen als Männer, die von Altersarmut betroffen sind. Kaum zu Glauben, dass Mitten in Europa im 21. Jahrhundert Geldangelegenheiten häufig immer noch Männersache sind.
Crowddesk: Wir haben unseren Umsatz fast verdoppelt!
Johannes Laub, der Co-Gründer von Crowddesk, im Interview
Crowddesk ist ein rasant wachsendes deutsches Fintech, das eine Whitelabel-Software für Crowd-Finanzierungen aller Art entwickelt hat.
Stocard: Bald eine Super-App nach asiatischem Vorbild?
Björn Goß, der Co-Gründer von Stocard, im Interview
Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt gehören Karten, mit denen Kunden Bonuspunkte sammeln und Rabatte erhalten können zum Standard-Marketing-Tool großer Unternehmen. Der Geldbeutel fleißiger Punktesammler ist häufig mit Plastikkarten überfüllt.
Kontist auf dem Weg vom Konto-Anbieter zum Steuerberater
Christopher Plantener, der CEO von Kontist, im Interview
Kontist gehört zu den etablierten Fintechs in der deutschen Banking-Szene. Als Geschäftskonto-Anbieter für Freelancer gestartet, richtet sich Kontist aktuell neu aus und will Kunden neben einem Bankkonto auch einen umfassenden Steuerservice zur Verfügung stellen.
Satispay: Wir wollen das meistgenutzte Finanzinstrument in Europa werden
Eric Lein, der Country Manager für Deutschland, im Interview
Mit Satispay will ein weiteres europäisches Bezahlsystem in Deutschland Fuß fassen und den großen Playern Apple Pay und Google Pay Paroli bieten. Das italienische Fintech Satispay hat vor kurzem im Rahmen einer Investitionsrunde knapp 70 Millionen Euro eingesammelt.
Vivid Money: Einfachheit als Erfolgsgeheimnis
Alexander Emeshev, der Co-Gründer von Vivid Money, im Interview
Die Banking App Vivid Money gehört zweifelsohne zu den größten Herausforderern von N26. Sowohl in Deutschland als auch in Europa.
Beyond Saving: Wir wollen Finanzbildung einen neuen Anstrich geben!
Carlos Link-Arad, der Co-Gründer von Beyond Saving, im Interview
Obwohl das historische Zinstief bereits seit über zehn Jahren andauert, besparen viele Verbraucher nach wie vor ein Sparbuch. Während in den USA traditionell Aktien bei der Vorsorge eine große Rolle spielen, machen die Deutschen zu wenig aus ihrem Geld.
BUX Country-Head: BUX Zero ist unser Fokus-Produkt in allen Märkten!
Der neue Deutschlandchef Nils-Hendrik Höcker des Online-Brokers BUX im Interview
Bereits seit 2014 ist der niederländische Digital-Broker Bux auf dem Markt. Enormen Schub bekam das Unternehmen mit dem Launch der Investment-App Bux Zero, die Mitte 2020 offiziell auf dem deutschen und österreichischen Markt eingeführt wurde.
FINOM: Eine Million Kunden in fünf Jahren!
Sergey Petrov, der Geschäftsführer von FINOM, spricht im Interview über die ehrgeizigen Ziele des Fintechs
Mit FINOM startete im Oktober 2020 ein weiteres Fintech in Deutschland, das sich an Unternehmer und Selbständige richtet und neben einem Geschäftskonto eine ganze Reihe an innovativen Features bietet.
TreeCard: Christian Krolls Vision von Billionen Bäumen
Ecosia investiert eine Million in Öko-Fintech TreeCard
Bereits seit über zehn Jahren nutzt der deutsche Suchmaschinen-Betreiber Ecosia die Gewinne aus Werbeeinnahmen, um weltweit Bäume zu pflanzen. In Zukunft möchte man den Kampf gegen den Klimawandel intensivieren und noch mehr Bäume in Gebieten Pflanzen, die von Abholzung betroffen sind.
QUIN - Interview mit CEO nach Millionen-Funding
Interview mit Christian Rokitta - dem Gründer der Geldanlage-App QUIN
Die QUIN App fungiert als kostenfreier Anlageberater. Die Finanz-App richtet sich an Privatanleger, die sich ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend ETF-Portfolios erstellen lassen möchten. QUIN selbst führt keine Konten oder Depots. Die mobile Applikation ist seit Juni 2020 auf dem Markt.
Seite 1 von 2