- Interviews
- Anbieter Check
- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Kryptowährungen
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Mobiles Bezahlen
- Mobiles Trading
- Banking Apps im Check
- Fachbeiträge
Kontaktloses Bezahlen nicht immer kostenlos! Vorsicht vor Gebühren!
Diese Gebühren erheben einige Banken für Kartenzahlungen via NFC
Seit Monaten wird im Handel propagiert, möglichst kontaktlos zu zahlen. Vor allem während der Coronapandemie sollen so die Hygieneregeln eingehalten werden. Doch nun kam heraus, dass die Banken und Sparkassen im Hintergrund fleißig abkassieren, wie das Finanzportal Biallo berichtet.
So viel kostet ein Dauerauftrag
Dauerauftrag einrichten beim privaten Girokonto
Ob die Einrichtung eines Dauerauftrags kostenpflichtig ist oder nicht, hängt von der Bank und der gewählten Methode ab: das Einrichten per Telefon-Banking oder am Schalter kostet in der Regel mehr als die Online-Abwicklung.
Alipay: Der chinesische Payment-Gigant im Check!
Ein chinesischer Riese erobert im Alleingang den Mobile-Payment-Markt
Hinter dem mobilen Bezahldienst Alipay steckt ein Unternehmen, das ein wahrer Gigant auf dem chinesischen Markt ist. Erfahren Sie hier, warum die Paypal-Alternative so erfolgreich im Reich der Mitte ist und ob Europäer von dem Dienst profitieren können.
Das “Buy now, pay later”-Prinzip
Wie der klassische Kauf auf Rechnung – nur moderner
„Buy now, pay later“ heißt ein beliebtes Payment-Angebot, das in Europa bereits seit einiger Zeit erfolgreich ist und nun auch den US-amerikanischen Markt erreicht hat. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Anbieter es auf dem Markt gibt, haben wir in diesem Ratgeber für Sie recherchiert.
TREND: TEEN BANKING
Generation ohne Bargeld
Für die jungen Nutzer der Generation Z ist der Umgang mit Smartphones und digitalen Diensten selbstverständlich. Fintechs und Neobanken in den USA haben bereits erkannt, dass die Digital Natives eine ideale Zielgruppe für digitale Finanzprodukte sind.
Welche Arten von banken gibt es in Deutschland?
Übersicht über die Banktypen in Deutschland
Das Bankensystem in Deutschland basiert auf dem Drei-Säulen-Prinzip. Was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt und welche Bankenarten es gibt, lesen Sie in diesem Artikel.
Conversational Banking
Neuer Banking-Trend umfasst auch Einsatz von KI
Während das klassische Online Banking den Kunden Informationen leichter zugänglich macht und Transaktionen vereinfacht, will das Conversational Banking die individuelle Beratung verbessern und die Beziehung zwischen Bank und Kunden stärken.
Das "neue" Google Pay
Google verpasst eigenen Bezahldienst ein Lifting: Innere und äußere Werte erhalten Update
Google hat seinem hauseigenen Bezahldienst Google Pay eine Schönheitskur gegönnt. Optimiert wurde nicht nur das Design der Benutzeroberfläche, sondern auch Funktionalität und Sicherheit.
Biometrisch bezahlen mit Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Iris-Scan
Biometrische Zahlungsverfahren: Alles zur Entwicklung und zum aktuellen Stand
Der eigene Körper als Authentifizierungs-Tool beim Bezahlvorgang – so kann man das biometrische Bezahlen beschreiben. Neue Technologien sind auf dem Vormarsch und könnten den Bezahlvorgang in Geschäften nicht nur erleichtern, sondern auch revolutionieren.
Multi-Banking-App: Was ist das?
Multi-Banking-Apps nutzen - Eine App für alle Ihre Konten
Bereits jeder zweite Deutsche unterhält mehr als ein Girokonto. Um den Überblick über die eigenen Finanzen nicht zu verlieren, gibt es sogenannte Multi-Banking-Apps. Was diese Anwendungen können und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Echtzeit Überweisung: Kosten bei Sparkasse, DKB, Deutsche Bank im Check
Mit Echtzeit-Überweisungen Geld in Sekundenschnelle transferieren
Es ist Wochenende oder Feiertag und Sie müssen noch schnell eine Rechnung begleichen? Instant Payment beziehungsweise Echtzeit-Überweisungen machen es möglich. Was das ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.
Banken-Ranking: Die größten & beliebtesten Banken Deutschlands
Das sind die größten, besten und beliebtesten Finanzinstitute in Deutschland
Auf dem deutschen Bankenmarkt gibt es unzählige Banken – überregionale, regionale, private, Genossenschaftsbanken, Filial- und Direktbanken. In diesem Artikel listen wir die größten Banken Deutschlands auf – hinsichtlich ihrer Kundenzahl, Bilanz und Filialdichte.
Seite 1 von 7