- Banking News
- Fintech News
- Krypto News
- Payment News
- Trading News
- Insurtech News
- Kreditkarten News
- Geldanlage News
- Nachhaltiges Banking
- Corporate Banking
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Umfragen
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
- Tagesgeld News
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Fintech Tomorrow startet Dispokredit mit der Solarisbank
Neues Kreditangebot für Kunden der Neobank
Die Digitalbank Tomorrow erweitert ihr Angebot um einen Dispokredit. Kunden können den Dispo direkt in der App beantragen. Das Kreditangebot wird über die Solarisbank realisiert.
Co-Badge Visa Debit jetzt bei digitaler Sparkassen-Card
Mobile Payment: Sparkassen-Card mit Co-Badge Visa Debit jetzt auch für Apple Pay
Die Sparkassen-Gruppe wertet die Girocard weiter auf. Über die Anbindung an das Visa-system kann die neue Sparkassen-Card jetzt auch für mobiles bezahlen mit dem Smartphone, etwa mit Apple Pay genutzt werden.
Bitpanda & KI: Krypto-Fintech startet neuen Geschäftsbereich
Bitpanda investiert 10 Millionen Dollar, um KI-Dominanz zu erreichen
Das Wiener Krypto-Fintech Bitpanda will den Bereich der künstlichen Finanz-Intelligenz stark ausbauen. Die neue Sparte soll sich auf die Bereitstellung von hochmodernen, KI-gesteuerten Produkten und individuell zugeschnittenen Anlagefunktionen konzentrieren.
Unstoppable Finance will Defi-Bank werden
Fintech mit großen Plänen: Krypto-Startup will eigene Bank gründen
Das Start-Up Unstoppable Finance hat nach dem Launch der Ultimate-App weitere Pläne: wie jetzt bekannt wurde, will das Fintech eine Vollbank gründen, die im dezentralen Finanzwesen (DeFi) angesiedelt ist.
Finance-Forward-Konferenz: Programm & Speaker begeistern das Publikum
FFWD-Konferenz: Spannende Diskussionen & interessante Statements von CEOs zu den Fintech-Trends 2023
Mehr als 70.000 Besucher haben das OMR Festival in der Hamburg Messe besucht. Das zweitägige Event bot der Marketing- und Digitalszene ein umfassendes Programm. Die Finance-Forward-Konferenz lieferte zudem an beiden Tagen Einblicke in die Zukunft der Finanzbranche.
Änderungen bei der Girocard 2024
Die Girocard wird aufgemotzt
Ab dem kommenden Jahr soll das Leistungsspektrum der Girocard erweitert werden. Girocard-Nutzer werden von neuen Funktionen wie In-App-Zahlungen oder der Verknüpfung mit Smartphone-Wallets profitieren.
Pionier Bitpanda soll Raiffeisenbank in Krypto-Zeitalter führen
Neue Kooperation: Raiffeisenlandesbank kooperiert mit Krypto-Fintech Bitpanda
Die österreichische Bank plant, ihren Kunden eine breite Palette an Kryptowährungen anzubieten, Aktien, ETFs, Edelmetallen und Rohstoffe über das SaaS-Angebot von Bitpanda.
Studie: KI im Bankensektor - ChatGPT & Co. wird die Bankenwelt verändern
Acht von zehn Experten erwarten disruptive Veränderungen durch ChatGPT & Co.
Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsmusik mehr und sollte von den Finanzinstituten daher zügig in die Prozesse eingebunden werden – glaubt die Mehrheit der Finanzexperten laut einer aktuellen Studie zum Thema “KI in Banken”.
Digitaler Euro: Bedrohung für kleine Banken?
Studie zum digitalen Zentralbankgeld: Digitaler Euro könnte kleinere Banken in Bedrängnis bringen
Der digitale Euro befindet sich aktuell in der Versuchsphase. Sollte er eingeführt werden, könnte das vor allem kleinere Banken in Schwierigkeiten bringen. Eine Studie weist auf die Risiken der Einführung hin.
Nachhaltigkeit: Klarna-App mit neuen Features
Klarna bringt Umwelt-Badges in Zusammenarbeit mit Clarity AI
Die Klarna App bietet jetzt erweiterte Einblicke in die Nachhaltigkeit mit der Einführung von 5 Umwelt-Badges, die erstmals das Nachhaltigkeits-Engagement von Elektroherstellern hervorheben.
Sibstar: Prepaid-Karte für Demenzkranke
Fintech entwickelt Debit-Karte und App für demenzkranke Menschen
Für Menschen mit Demenz und ihre Familien ist der alltägliche Umgang mit Geld oft eine Herausforderung. Ein britisches Fintech hat jetzt eine Prepaid-Karte auf den Markt gebracht, die einen sicheren Umgang mit Geld möglich macht.
Fintech-Koop: “Buy Now, Pay Later” für Geschäftskunden
Kooperation der Fintechs Mollie und Billie ermöglicht Händlern den digitalen Rechnungskauf im B2B-Bereich
Das niederländische Fintech Mollie stärkt das B2B-Produktangebot durch die neue Partnerschaft mit Billie: Online-Händler können Billies digitalen Rechnungskauf jetzt über ihre bestehende Mollie-Integration als Zahlungsmethode anbieten.
Seite 1 von 41
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment
Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!
Mobile Banking heute und in der Zukunft
Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.
Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.
Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?
Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.
Trend zum Voice Banking
Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.
Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.
Zukunftstrends beim modernen Banking
Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.