- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Bezahlen
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Trading
- Ratgeber Krypto
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Interviews
- Fachbeiträge
- Anbieter Check
- Anbieter Vergleich
- Alternativen zu
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mobile Banking für jedes Alter durch effektives Design
Gastartikel von Mareike Busche, Director DACH & Eastern Europe bei Figma
Banking-App ist nicht gleich Banking-App: Ein entscheidender Unterschied für die Nutzer kann das Design sein.
Künstliche Intelligenz revolutioniert das mobile Banking
Künstliche Intelligenz als vielversprechende Innovation im deutschen Banksektor
Künstliche Intelligenz wird das Geschäft von Banken und Finanzinstituten auf allen Ebenen beeinflussen: KI bringt neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Banking-Prozessen, Aufgaben und Analysen mit.
Was bringt 2023 für den Banken- und Finanzsektor?
Wichtige Finanz-Trends für 2023 -
Der Finanzsektor kommt einfach nicht zur Ruhe. Zwei Jahre Covid brachten bereits viele Unternehmen und Verbraucher aus dem Gleichgewicht. Die Ersparnisse wurden geschröpft und in vielen Fällen konnten die Raten der Banken nicht wie normal beglichen werden.
Die Pleite der Silicon Valley Bank erschüttert die Märkte
Kommentar von Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute
Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute, berichtet über die neuesten Nachrichten im Zusammenhang mit der Silicon Valley Bank und die Auswirkungen auf die Fed und die Märkte.
Fintech-Trends 2023
Gastartikel von Malte Huffmann, Co-Gründer und Co-CEO von Mondu
Was waren die wichtigsten Fintech-Trends des letzten Jahres? Welche Erkenntnisse können in der Branche aus 2022 gezogen werden? Und was sind die Fintech-Prognosen für 2023? Im Rahmen eines Gastartikels erläutert Malte Huffmann, der Co-CEO von Mondu, was das Jahr 2023 der FinTech-Branche bringen wird.
Banken werden beim Payment von Apple, Google, Amazon & Paypal abgehängt
Kommentar von Thibault Gobert, Head of Liquidity Pool, Spectrum Markets
Bis noch vor einem Jahrzehnt war der Zahlungsverkehr die unattraktivste Sparte, die sich junge Studenten mit Bankkarriereambitionen vorstellen konnten.
Sparen und Konsum unter einen Hut bringen
"Save now, buy later" macht's möglich
Das Konzept “Buy now, pay later” (BNPL) ist inzwischen allgemein bekannt und bei vielen Verbrauchern eine beliebte Möglichkeit, sich Einkäufe sofort zu leisten und mit Zeitverzögerung zu bezahlen.
So können Banken das digitale Kundenerlebnis zu einem Gamechanger machen
Sandro Tarchini, Global Industry Lead, Financial Services bei Valtech
Der Bankensektor war noch nie mit mehr Wandel konfrontiert als in den letzten fünf Jahren. Insbesondere die Pandemie hat die digitale Transformation des Bankwesens exponentiell beschleunigt und die Spielregeln für heutige Banken radikal verändert.
Kryptowährungen als Zahlungsmittel
Gastbeitrag von Ralph Piater Frankenfeld, Vice President DACH des digitalen Payment-Experten Checkout.com
Kryptowährungen werden in der medialen Öffentlichkeit Deutschlands aktuell weitgehend im Zusammenhang mit ihrer hohen Volatilität und als Asset diskutiert. Dabei ist Krypto als Anlageoption nur eine Möglichkeit für den Einsatz des neuen Geldes.
“Buy Now, Pain Later” – Spiel mit dem Feuer
Robin Honeyman, Responsible Investment Associate bei Aegon Asset Management
Die Zunahme des Online-Shoppings hat zu einer starken Verbreitung von Sofortkauf- und Nachzahlungsdiensten (Buy Now, Pay Later Services, BNPL) wie Klarna und Clearpay geführt, die den Verbrauchern die Möglichkeit bieten, Waren sofort zu erhalten und sie in einer kleinen Anzahl von Raten zu bezahlen.
Digitale Transformation in der Finanzbranche: Drei Säulen des Erfolgs
Winnie Palmer, Head of Marketing, bei Seismic geht den großen Trends für Finanzdienstleistungsunternehmen nach
Finanzdienstleistungsunternehmen (FS) sind mit immer größeren Erwartungen moderner Kunden konfrontiert. Entsprechend müssen sich Unternehmen des Finanzsektors noch stärker digital ausrichten. Winnie Palmer blickt in die Zukunft und geht den großen Trends für FS-Unternehmen nach.
Finfluencer helfen den Deutschen mit ihren Finanzen auf die Sprünge
Alexander Frolov, CEO von HypeAuditor, geht der Frage nach welche Rolle Finfluencer in Deutschland haben
Während der Pandemie waren die Deutschen dazu gezwungen, mehr Zeit zuhause zu verbringen – und diese haben sie vermehrt in ihre eigenen Finanzen investiert, wie eine Analyse von HypeAuditor nahelegt.
Seite 1 von 2
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren