Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

ETF-Marktbericht übertrifft ehemaliges Rekordjahr deutlich

Rekordjahr am europäischen ETF-Markt endet mit deutlichem Plus

Das Jahr 2024 war das beste Jahr für den europäischen ETF-Markt in der Geschichte. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Vanguard Marktbericht. Das Nettoneuvermögen belief sich 2024 auf etwas über 278 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen

Studie zu Instant Payments

Nur jede zweite Bank ist in der Lage, Daten in Echtzeit zu verarbeiten

Laut einer aktuellen Studie plant ein Drittel der Banken in Deutschland, in den nächsten zwölf Monaten die Datenverarbeitung weiter auszubauen. Denn beim Datenaustausch in Banken herrscht deutlicher Optimierungsbedarf.

Weiterlesen

Studie zum Sparverhalten in Krisenzeiten

Globale Sorgen und das Bedürfnis nach Sicherheit steigern die Sparquote

Eine aktuelle Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen zeigt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung 2024 kaum finanzielle Polster aufbauen konnte. Besonders gut ist die Spardisziplin jedoch bei der jungen Generation.

Weiterlesen

Studie zu Trading Apps 2025

Verleiten Trading Apps zum Zocken?

Trading Apps können unerfahrene Anleger zu risikoreichem Anlegeverhalten verleiten – das hat ein Forschungsteam der Hochschule München und der Universität Trier herausgefunden. In ihrer Studie untersuchten sie die Auswirkungen von Trading Apps auf das Anlageverhalten.

Weiterlesen

Wenn die App zur Bank wird

Gen Z hat ihre Finanzen gut im Blick und im Griff

Wie eine aktuelle Studie der ING zeigt, nutzen rund drei Viertel der Gen Z ausschließlich Apps für Bankgeschäfte. Bargeldabhebungen sind bei den unter 30-Jährigen selten. Knapp 70 Prozent der jungen Verbraucher sparen mit Tagesgeld und ETF-Sparplänen.

Weiterlesen

Umfrage zum Finanzmanagement von Verbrauchern in Europa

Neue Studie zeigt finanzielle Resilienz deutscher Haushalte

Laut einer aktuellen Studie zeigen sich die Haushalte in Deutschland besonders widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Unsicherheiten. Verbraucher in Deutschland halten ihre finanzielle Lage für stabiler als in anderen europäischen Ländern.

Weiterlesen

Umfrage zu KI in der Finanzberatung

36 Prozent der Bürger offen für KI-Einsatz

Kann künstliche Intelligenz die Finanzberatung verbessern? Das können sich in Deutschland eher jüngere Menschen unter 50 Jahren vorstellen. Auch Verbraucher mit einem überdurchschnittlichen Gehalt zeigen sich aufgeschlossener gegenüber KI-gestützten Beratungsangeboten.

Weiterlesen

Umfrage zum mobilen Banking

Banking am Smartphone wird immer beliebter

Fast zwei Drittel der deutschen Bankkunden können sich vorstellen, zukünftig alle einfachen Bankgeschäfte via App zu erledigen. 30 Prozent zahlen möglichst immer mit Handy. Das geht aus einer aktuellen Studie zum Thema Mobile Banking hervor.

Weiterlesen

Wertpapierkonten in Deutschland auf dem Weg zu neuem Rekord

Positive Entwicklung der Aktienkultur

Eine aktuelle Analyse des Online-Brokers XTB zeigt: immer mehr Anleger in Deutschland eröffnen ein Wertpapierkonto – seit 2016 steigt ihre Zahl stetig an. In Kürze könnte eine neue historische Bestmarke erreicht werden.

Weiterlesen

Wertpapiervermögen der Deutschen knackt Rekord

Analyse des Online-Brokers XTB: Zwei-Billionen-Euro-Marke in Sicht

Das Wertpapiervermögen der Anleger in Deutschland hat einen Höchststand erreicht. Laut einer aktuellen Analyse des Online-Brokers XTB verfügen die Anleger hierzulande über Wertpapiere in Höhe von rund 1,8 Billionen Euro.

Weiterlesen

Studie hinterfragt Pläne zum digitalen Euro

Wie realistisch ist der Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro?

Es sind noch viele Fragen offen – zu diesem Ergebnis kommt eine kritische Studie zum digitalen Euro. Die Untersuchung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken unterzieht die Ideen der EU zum digitalen Euro einem Praxischeck.

Weiterlesen

KI & Banken: So sehen die Strategien der Bankinstitute aus

Studie zur Datenstrategie von Banken: KI ja, aber wann?

Banken wollen KI in erster Linie beim Kundenservice, bei Due Diligence und bei der Betrugsprävention einsetzen. Konkrete Strategien für die Entwicklung und Implementierung von erklärbarer KI haben allerdings bislang nur weniger als die Hälfte der Bankinstitute.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner