Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ranking der besten Banking-Apps 2023: Diese Banking-Apps bieten das beste Gesamtpaket

In einem aktuellen Ranking hat das Handelsblatt erfasst, welche Banking-Apps das beste Gesamtpaket für Nutzer bieten. Sieger ist die Anwendung der Deutschen Bank, dicht gefolgt von der ING-Banking-App und der Commerzbank-App.

Weiterlesen

Diese Banking-Apps sind die Testsieger

Mit welchen Banking-Apps lassen sich am besten Bankgeschäfte am Smartphone oder Tablet erledigen? Eine aktuelle Studie hat die besten Apps von klassischen Banken und Neobanken ermittelt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeits-Rating: Internationale Rating-Agentur ISS ESG zeichnet nachhaltige Banken aus

Die DKB erhält zum wiederholten Mal die Bestnote im Nachhaltigkeits-Rating. In den kommenden Jahren will die Direktbank ihre Top-Position als nachhaltige Bank noch weiter ausbauen.

Weiterlesen

Zuverlässigkeits-Ranking: Welchen Banken vertrauen die Deutschen am meisten?

Zuverlässigkeit wird bei einer Bank eigentlich vorausgesetzt, trotzdem können sich Institute von der Masse abheben, wenn ihre Kunden ihnen großes Vertrauen entgegenbringen. Eine Rangliste zeigt, welche Kreditinstitute in Deutschland als besonders zuverlässig wahrgenommen werden.

Weiterlesen

Neue und altbekannte Gewinner des Startup-Preises

Zu den diesjährigen Gewinnern der Fintech Germany Awards zählen Bunch, Hawk:AI und Mambu. Das aussichtsreichste internationale Startup kommt aus Frankreich. Zudem gab es zwei Sonderpreise für die Bereiche Insurtech und Sustainable Finance.

Weiterlesen

Test des Capital Magazins: Das sind die besten Robo-Advisor 2022

Im großen Robo-Advisor-Test des Magazins Capital zeigte sich, dass digitale Vermögensverwalter mit einem aktiven Ansatz besonders gut mit den Turbulenzen am Kapitalmarkt umgehen konnten. Sehr präsent ist auch der Mega-Trend Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Finanz-Award 2022: Das sind die besten Finanzprodukte des Jahres

35 Unternehmen konnten sich die renommierte Branchen-Auszeichnung sichern, die in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wurde. Mit dem Finanz-Award 2022 wurden die besten Finanzprodukte in Kategorien wie Baufinanzierung, Depotbanken, Krypto-Sparpläne oder Ratenkredite ausgezeichnet.

Weiterlesen

Nachhaltig, digital, solide: diese Banken haben die besten Leistungen

Ein aktuelles Ranking hat ermittelt, welche Kreditinstitute im wirtschaftlichen Wandel und Wettbewerb mit Fintechs am besten aufgestellt sind. Rund 90 Institute wurden als besonders zukunftsweisend und kundenorientiert eingestuft.

Weiterlesen

Auszeichnungen für niederländische Handelsplattform

Bitvavo ist der niederländische Marktführer für digitale Vermögenswerte. Die Kryptobörse mit Sitz in Amsterdam hat zuletzt zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter das Prädikat “Best Crypto Exchange 2021” der US-Börse IEX.

Weiterlesen

Anzeige

Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren

Nachrichten zu Tests im Bereich Banking Apps und mobile Banking

Bankgeschäfte per Smartphone-App werden immer beliebter und die Apps immer leistungsfähiger. Wir verraten, welche der Banking Apps besonders zu empfehlen sind.

Hier finden Sie Nachrichten zu Tests aus den Bereichen Banking Apps und mobile Banking. Ein Vergleichstest lohnt sich, da sich die mobilen Angebote der Banken und Kreditinstitute in vielen Punkten erheblich unterscheiden.

Mobile Payment Apps unter der Lupe

Welche Mobile Payment Apps sind die besten? Dieser Frage geht auch die Stiftung Warentest in einer umfangreichen Untersuchung nach und nimmt dabei diverse Mobile Payment Apps akribisch unter die Lupe. Das Ergebnis finden Sie ebenso wie andere Testberichte zum Thema Mobile Banking auf dieser Seite.

Der Leser erfährt außerdem, mit welchen Risiken Nutzer von Payment Apps rechnen müssen und wie es beim mobilen Bezahlen mit dem Smartphone um die Sicherheit der Dienste wie Apple Pay, Google Pay oder Payback Pay steht. Auch mobile Bezahllösungen der Sparkassen, der Deutschen Bank, der Volks- und Raiffeisenbank und der Postbank gehören zu den getesteten Banking-Apps.

Großer Vergleich von Online-Konten

Neben der Stiftung Warentest führen auch andere Fachredaktionen Vergleichstests im Mobile Banking Bereich durch. Beispielsweise hat die CHIP-Redaktion die besten Online-Konten für Privatkunden untersucht, darunter klassische Filialbanken, reine Online-Anbieter und auch regionale Geldinstitute.

Die ausführliche Liste des Vergleichs von Online-Konten finden Sie ebenfalls hier. Die Konten der Finanzinstitute wurden dabei nach den Kategorien Sicherheit, Kosten, Angebot und App bewertet.

Wer erhält den renommierten Finanz-Award?

Einen interessanten und aussagekräftigen Vergleich der Mobile Banking Apps bietet der jährlich Finanz-Award. Welche App kann in der Kategorie „Girokonto per App“ am meisten überzeugen und wird mit dem renommierten Finanz-Award geehrt?

Beim Finanz-Award prüft die FMH-Finanzberatung mehr als 200 Finanzinstitute, Versicherer und Vermittler in den Kategorien Girokonto, Geldanlage Ratenkredit, Baufinanzierung und Kreditkarte.

Robo-Advisors im Vergleichstest

Auch die digitalen Bankberater bleiben nicht von Tests verschont. Das Onlineportal Brokervergleich.de vergleicht die Leistungen und die Bedienung von Robo-Advisors. Wer in dem Robo Advisors Vergleich als Testsieger hervorgeht, erfahren Sie auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner