- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Bezahlen
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Trading
- Ratgeber Krypto
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Interviews
- Fachbeiträge
- Anbieter Check
- Anbieter Vergleich
- Alternativen zu
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Conversational Banking
Neuer Banking-Trend umfasst auch Einsatz von KI
Während das klassische Online Banking den Kunden Informationen leichter zugänglich macht und Transaktionen vereinfacht, will das Conversational Banking die individuelle Beratung verbessern und die Beziehung zwischen Bank und Kunden stärken.
M2M-Payment: Autonome Zahlungen zwischen Maschinen
Das sind die Herausforderungen für den künftigen Zahlungsverkehr
Machine-to-Machine-Kommunikation, kurz M2M, ist ein wachsender Technologie-Trend - auch im Banking-Bereich. Unternehmen können durch M2M-Kommunikation Kosten einsparen und Arbeitsprozesse verbessern – oder auch Zahlungen tätigen.
eID im Banking
Wie der elektronische Identitätsnachweis im Bankengeschäft genutzt werden kann
eID ist eine Funktion, die nahezu jeder Deutsche in seinem Portemonnaie mit herumträgt. Dennoch fristet diese Technik in Deutschland noch ein Nischendasein. Dabei kann die eID vor allem im Banking zeitsparend und unkompliziert eingesetzt werden.
Online Banking Software: Vergleich der besten Programme
Online & Mobile Banking Software: Übersichtlich und sicher
Wer online Überweisungen tätigen möchte, kann dies entweder über das Webportal der eigenen Bank tun – oder aber er nutzt sogenannte Online-Banking-Softwares. Was das ist und warum diese Variante sogar besser ist als das klassische Online Banking über Webportale der Banken, erfahren Sie hier.
Banking-Analytics für mehr Transparenz
Digitale Haushaltsbücher in Banking Apps
Das sogernannte Banking-Analytics sorgt für mehr Transparenz auf dem eigenen Bankkonto. Was diese Tools können und wie Sie diese einsetzen können, lesen Sie in diesem Artikel.
Bankberatung per Videochat
Videoberatung als neues Kommunikations-Tool
In Zeiten des Online-Banking entstehen neue und flexiblere Kommunikationswege. Viele Banken bieten ihren Kunden das sogenannte Video Banking an. Wie solch eine Beratungsform aussieht und wie diese funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.
Künstliche Intelligenz im Banking
KI verändert das moderne Banking
Wo der Mensch an seine Grenzen stößt, wird auch in der Finanzwirtschaft „Künstliche Intelligenz“ benötigt. Die so genannte „Artificial Intelligence“ ist derzeit für die Kreditwirtschaft ein großes Thema.
5G im mobile Banking: Wie die neue Mobilfunktechnik alles verändern wird
Was die neue Mobilfunkgeneration für Open Banking, Micro Payments und Co. bedeutet
Die neuste Mobilfunkgeneration 5G spielt nicht nur für das Internet der Dinge eine entscheidende Rolle, sondern auch für den Banking-Bereich. Was die neue Technik mit den hohen Transferraten für den Finanzsektor bedeutet, klären wir in diesem Artikel.
Robotic Process Automation im Banking
Roboter erobern die Finanzwelt
Finanzinstitute investieren immer mehr Geld in sogenannte Robotic Process Automation (RPA). In diesem Artikel zeigen wir sieben Beispiele, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erfolgreich von Banken eingesetzt werden kann.
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Alles Wissenswerte zum Thema „IT&Technik im Bankensektor“
In diesem Bereich finden Sie Ratgeber aller Art zum Thema „IT&Technik im Bankensektor“. 5G, Robotic Process Automation und Co. – die neusten Technologien und Entwicklungen treffen auf den Bankensektor. Wir haben Ihnen mehrere Ratgeber zum Thema IT&Technik im Bankensektor zusammengetragen. Somit erhalten Sie einen guten Überblick darüber, welche Techniken künftig im Banken- und Finanzwesen zum Einsatz kommen und welchen Mehrwert sie sowohl für die Banken als auch die Kunden bieten.
Stets gut informiert mit unseren Ratgeber-Artikeln
Das Thema IT&Technik im Bankensektor ist noch recht neu und vielen Bankkunden daher unbekannt. Doch in den nächsten Jahren wird die Relevanz dieses Themas immer mehr zunehmen. Zeit also, um Aufklärungsarbeit zu betreiben. Wir von mobilebanking.de haben den Anspruch, den Leser mithilfe unserer gut recherchierten und verständlich aufbereiteten Ratgeberartikel zum Profi rund um das Thema IT&Technik im Bankensektor zu machen.
Wir wollen mit unseren Ratgeber-Artikeln Wissen und somit auch ein Stück Sicherheit für den Umgang mit IT&Technik im Bankensektor vermitteln. Die Ratgeber geben einen Überblick über generelle Informationen, zeigen aber auch Vor- und Nachteile auf. Zudem geben wir Ihnen praktische Beispiele mit an die Hand, wo Ihnen die neusten Technologien demnächst beim Banking begegnen könnten.
Künstliche Intelligenz im Bankenwesen
Künstliche Intelligenz – kurz KI – verändert das moderne Banking. Wo der Mensch an seine Grenzen stößt, wird auch in der Finanzwirtschaft „Künstliche Intelligenz“ benötigt. Die so genannte „Artificial Intelligence“ ist derzeit für die Kreditwirtschaft ein großes Thema. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM BANKING“.
In diesem Zusammenhang investieren Finanzinstitute immer mehr Geld in sogenannte Robotic Process Automation (RPA). Im Artikel „ROBOTIC PROCESS AUTOMATION IM BANKING“ zeigen wir sieben Beispiele, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erfolgreich von Banken eingesetzt werden kann.
Auch das Conversational Banking könnte das Bankenwesen revolutionieren – so wie es damals Ende der 1960er Jahre die Bankautomaten taten. Conversational Interfaces ebnet Finanzunternehmen und deren Kunden ganz neue Wege in den Bereichen Kommunikation und Information. Welche Wege das sind, lesen Sie im entsprechenden Artikel.
Neue Tools und Techniken, die das Banking einfacher und bequemer machen
Die neuste Mobilfunkgeneration 5G spielt nicht nur für das Internet der Dinge eine entscheidende Rolle, sondern auch für den Banking-Bereich. Was die neue Mobilfunkgeneration für Open Banking, Micro Payments und Co. bedeutet, lesen Sie in dem Ratgeber-Artikel „5G IM MOBILE BANKING: WIE DIE NEUE MOBILFUNKTECHNIK ALLES VERÄNDERN WIRD“.
Als neues Kommunikations-Tool im Banking-Bereich gilt die Videoberatung. In Zeiten des Online-Banking entstehen neue und flexiblere Kommunikationswege. Viele Banken bieten ihren Kunden das sogenannte Video Banking an. Wie solch eine Beratungsform aussieht und wie diese funktioniert, lesen Sie in dem Artikel „BANKBERATUNG PER VIDEOCHAT“.
Kleine, aber effektive Helfer für die Regelung der eigenen Finanzen sind digitale Haushaltsbücher in Form von Banking Apps. Das sogernannte Banking-Analytics sorgt für mehr Transparenz auf dem eigenen Bankkonto. Was diese Tools können und wie Sie diese einsetzen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber „BANKING-ANALYTICS FÜR MEHR TRANSPARENZ“.
Wie Sie sehen ist das Thema IT&Technik im Bankensektor umfangreich, aber ebenso spannend. Wir von mobilebanking.de hoffen Sie mit unseren Ratgebern rund um das Thema IT&Technik im Bankensektor gut informiert und aufgeklärt zu haben. Das ist unser Anspruch, dem wir jederzeit gerecht werden wollen.