- Unternehmen & Wirtschaft
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Nachhaltigkeit & Klimaschutz
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
- Banking Apps
- Trading Apps
- Mobile Payment
- Mobile Security
- Fintech News
- Krypto News
Corporate Banking Index: Verluste im deutschen Firmenkundengeschäft
Corporate-Banking gerät in Deutschland erstmals seit 2009 in die Verlustzone
Trotz rückläufiger Insolvenzrate stellt die Corona-Krise die Banken im Firmenkundengeschäft vor große Herausforderungen. Seit dem ersten Halbjahr 2020 mussten die Geldinstitute die Kreditrisikovorsorge massiv steigern, die Profitabilität nahm stark ab.
BaFin warnt private Anleger vor unseriösen Aufrufen zu Aktienkäufen
„Erhebliches Verlustrisiko“ - Bafin warnt Verbraucher vor Aktienkäufen nach Gamestop-Hype
Im Zuge des Zockerkampfes um die Gamestopp-Aktie erlitten einige Hedgefonds, aber auch Privatanleger massive Verluste. Jetzt hat sich die BaFin mit einem offiziellen Statement an private Anleger gewandt und sie ausdrücklich vor Aufrufen in den Sozialen Medien gewarnt.
Vivid Trading: Per Banking-App in Aktien investieren
Neues Feature bei Vivid Money: Jetzt auch Aktienhandel möglich
Die Smartphone-Bank Vivid Money startet eine Trading-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Banking-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Einstieg in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.
Enormes Wachstum im Krypto-Boom: Bitwala-Kundenzahl wächst auf 200.000
Banking-App für Kryptowährung: Bitwala gewinnt 140.000 neue Kunden
Die Neobank Bitwala hat ihre Kundenzahl im vergangenen Jahr verdreifacht. Das Fintech profitiert stark von dem anhaltenden Bitcoin-Boom und dem wachsenden Interesse der Mainstream-Nutzer an Kryptowährungen.
Deutsche Bank und Mastercard kooperieren
Amerikanischer Kreditkartenherausgeber wird zum Exklusiv-Partner der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hat mit Mastercard einen 10-Millionen-Karten-Deal geschlossen und macht den amerikanischen Konzern damit zum Exklusiv-Partner der größten deutschen Bank samt der dazugehörigen Postbank.
EZB plant Digitaleuro als Gegenpol zu anderen digitalen Währungen
Pläne für den digitalen Euro: „Geld muss öffentliches Gut bleiben“
Die Europäische Zentralbank (EZB) will den Digitaleuro als Gegenpol zu privaten, digitalen Währungen von Facebook & Co. vorantreiben. Nur so könne die Privatsphäre und die Unabhängigkeit der Eurobürger erhalten werden.
My-si: Neuer nachhaltiger Robo-Advisor
Frankfurter Finanzexperten starten „My-si“
Der Robo-Advisor My-si geht mit einem nachhaltigen Ansatz an den Start: bei den Investments liegt der Schwerpunkt auf ESG-geprüften Fondsstrategien. Einen Teil der Gebühren spendet My-si außerdem an karitative Projekte.
PhonePOS: Android-App macht Smartphone zur Bezahlstation
Mobile Payment Innovation
Eine neue App verwandelt Android-Smartphones in mobile Bezahlstationen: einfach mit der Bankkarte am Marktstand bezahlen. Von dem mobilen Kartenterminal können insbesondere kleine Händler und ihre Kunden profitieren.
Kontoeröffnung: Online Konto eröffnen in Deutschland eher schwierig
Studie zur digitalen Kontoeröffnung: Das geht noch besser!
Nicht wirklich überraschend, aber deutlich sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur digitalen Kontoeröffnung: eine kundenfreundliche, zügige Kontoeröffnung bieten in erster Linie die Neobanken wie N26 oder Penta. Filial- und Direktbanken überfordern Neukunden mit langen Antragstrecken.
Girokonto-Vergleichsportal vom Staat: Bundesregierung im Zugzwang
Finanzminister nach Check24-Rückzug unter Druck: Scholz braucht neues lizensiertes Vergleichsportal
Um die EU-Auflage zu erfüllen, braucht Deutschland ein neues lizensiertes Vergleichsportal für Girokonten. Der Anbieter Check24 hatte sein Angebot nach Streitigkeiten mit dem Verbraucherschutz vor gut einem Monat zurückgezogen. Kommt jetzt ein staatlicher Vergleich?
Estating: Neues Immobilien-Fintech
Ex-Manager von N26 gründet Fintech Estating
“Estating” heißt das neue Fintech von Matthias Oetken, dem ehemaligen Finanzchef der Neobank N26. Das Startup ist im Bereich der Immobilien-Investments angesiedelt. Co-Founder von Estating ist der Ex-NordLB-Vorstand Martin Halblaub.
Deloitte-Studie sieht Nachhaltigkeit bei Banking-Trends 2021 ganz vorn
Deloitte präsentiert Studie „2021 Banking and capital markets outlook“
Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Alltag, sondern auch die Zukunftsperspektiven massiv verändert, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Statt Globalisierung und Sharing Economy stehen jetzt andere Trends im Fokus für das Jahr 2021.
Seite 1 von 61