Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Corona Statistik für Banken: Fintechs sind die großen Gewinner

Studie zum globalen Finanzsektor in der Pandemie: Fintechs gehen als Gewinner aus der Coronakrise hervor

Dank digitaler Kundenerlebnisse, schlanker Prozesse und einer innovativen IT können viele Fintechs als Gewinner aus der Pandemie hervorgehen. Gerade Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal haben höhere Bewertungen erreicht als herkömmliche Universalbanken.

Weiterlesen

Branchenkompass Banking 2021: Digitale Ökosysteme immer wichtiger

Bankenbranche ist auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen

Die Finanzbranche arbeitet intensiv an der digitalen Transformation und ist auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Ganz oben auf der Wunschliste der Institute stehen digitale Ökosysteme.

Weiterlesen

Studie zur Kundenzufriedenheit bei Banken

Banken lassen Chancen für Upselling ungenutzt

Eine aktuelle Studie sieht ein großes Potenzial für Upselling bei Bankprodukten, das die Finanzinstitute bislang aber noch nicht nutzen. Viele Bankkunden sind unzufrieden mit dem veralteten Online-Banking und wünschen sich bessere digitale Angebote.

Weiterlesen

Kundenservice bei Banken & Versicherungen: Großes Verbesserungspotential

Studie zum Kundenservice: Bank- und Versicherungsbranche hat beim Kundenservice noch Luft nach oben

Der Bank- und Versicherungssektor landet im Branchenvergleich im Mittelfeld, was den Kundenservice angeht. Knapp jeder zweite Verbraucher ist zufrieden mit dem Kundensupport. Allerdings wirkt sich ein schlechter Kundenservice drastisch auf die Wechselbereitschaft der Kunden aus.

Weiterlesen

"Mit Bargeld bezahlen" - bei jungen Menschen eher unbeliebt

Studie zum Bezahlverhalten: Je jünger, desto digitaler

Verbraucher unter 60 Jahren zahlen am liebsten kontaktlos, während die deutschen Senioren noch am Bargeld hängen. Bei jungen Nutzern unter 30 Jahren ist auch das Smartphone als Zahlungsmittel beliebt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Institutes Allensbach.

Weiterlesen

Embedded Finance Studie: Branche wird auf 7 Billionen US-Dollar wachsen

Studie zu neuen Finanzdiensten: Gute Aussichten für Embedded Finance

Der eCommerce und das Gesundheitswesen sind Wachstumsmärkte für neuen Finanzdienste, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat. Laut Report wird der Online-Handel in den kommenden zehn Jahren fast die Hälfte des Marktes für Embedded Finance ausmachen.

Weiterlesen

Finnoscore Report Deutschland: Traditionelle Banken holen auf

Studie zur digitalen Kompetenz der Banken: Klassische Bank belegt 1. Platz – keine Neobank

Eine aktuelle Studie zeigt überraschende Ergebnisse: so schlägt die Sparda Bank BW alle anderen Institute in Deutschland, was die digitale Kompetenz betrifft. Dagegen rutscht die Neobank N26 gegenüber dem Vorjahr deutlich ab auf Platz 17.

Weiterlesen

Digitales Banking: Deutschland hinkt dem Tempo anderer Länder hinterher

Studie zur digitalen Transformation: Deutsche Bankkunden sind im weltweiten Vergleich weniger digital

Eine aktuelle Studie zeigt auf, wie stark der digitale Wandel im Finanzbereich in verschiedenen Ländern ausgeprägt ist. Dabei zeigt sich, dass deutsche Bankkunden noch Nachholbedarf haben – was teilweise auch an den fehlenden digitalen Angeboten der Finanzinstitute liegen dürfte.

Weiterlesen

Banken & Biometrie: Verbraucher vertrauen Banken in puncto Biometrie

Studie zur Nutzung von Biometrie: Biometrische Daten vertrauen die Deutschen am ehesten den Banken an

Fingerabdruckscan oder Gesichtserkennung sind längst übliche Methoden zum Nachweis der Identität geworden. Wie eine Studie jetzt ermittelt hat, nutzen immer mehr Verbraucher die Biometrie. Dabei ist das Vertrauen gegenüber den Banken am höchsten.

Weiterlesen

Sparkassen-Sterben: Wird jede zehnte Sparkasse schließen?

Studie zu den deutschen Sparkassen: Hoher Verwaltungsaufwand und teure Personalkosten belasten Sparkassen

Laut einer aktuellen Studie stellt sich bei jeder zehnten Sparkasse die Überlebensfrage. Der hohe verwaltungsaufwand und die teuren Personalkosten stehen vielerorts in keinem gesunden Verhältnis zu den Erträgen.

Weiterlesen

Digitale Transformation: Finanzbranche hadert mit Regulierung

Studie zur Regulierung im Finanzsektor: 48 Prozent der Banken sehen Regulierung als Bremse im digitalen Wandel

Knapp die Hälfte der Finanz-Führungskräfte kritisiert die Vorschriften der Regulierungsbehörden als Hemmschuh für die digitale Transformation von Finanzinstituten. Lediglich im Kryptobereich wird die Regulierung als positiv wahrgenommen.

Weiterlesen

Mobile-Banking-Trends 2022

Capgemini-Studie: Banken müssen sich gegenüber Fintechs und Super-Fintechs beweisen

Retail-Banken müssen sich dem Wettbewerb mit digitalen Fintechs und Großkonzernen stellen, die Finanz-Services als neues Betätigungsfeld für sich entdeckt haben. Entscheidend ist dabei die digitale Transformation, die nur mit einer robusten IT gelingen kann, wie eine aktuelle Studie betont.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner