Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
wiLLBe Tagesgeld: Neuer Anbieter am deutschen Tagesgeldmarkt
3,45 % Zinsen auch für Bestandskunden mit wiLLBe-Konto
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) erweitert ihre Digitalmarke wiLLBe um ein Tagesgeldkonto: Kunden erhalten ab sofort bis zu 3,45 % Zinsen auf Euro-Guthaben. Einlagen sind auch in Schweizer Franken oder US-Dollar möglich, zu jeweils eigenen Zinssätzen.
Revolut: Kredit bei Neobank direkt in der Banking-App beantragen
Neobank startet Kreditprodukt: Revolut führt Privatkredite für deutsche Kunden ein
Bestandskunden können ab sofort einen Kreditbetrag von bis zu 50.000 Euro bei der Neobank Revolut aufnehmen. Der Privatkredit wird direkt in der Banking-App beantragt und kommt ohne zusätzliche Gebühren aus.
Bafin: Greenwashing soll in Deutschland stärker bekämpft werden
BaFin-Chef will entschlossen gegen Etikettenschwindel mit grünen Anlagen vorgehen
Geldanlagen, die als nachhaltig im Sinne von Umweltschutz, Sozialstandards und guter Unternehmensführung ausgewiesen werden, sind ein großer Trend in der Finanzbranche. Mitunter werden aber falsche Angaben gemacht.
Neu: Miles & More Kreditkarte in Koop mit Deutsche Bank & Mastercard
Neue Partnerschaft: Lufthansa Group und Miles & More kooperieren mit Deutsche Bank und Mastercard
In zwei Jahren werden Lufthansa Miles & More Karten nicht mehr von der DKB, sondern von der Deutschen Bank ausgegeben. Die Partnerschaft mit Mastercard bleibt bestehen.
Sparen 2023: Studie zum Sparverhalten in der Krise
Der Wille ist da, aber das Geld ist knapp
Die Inflation erhöht bei mehr als zwei Dritteln der Menschen in Deutschland die Sorge, dass die eigene Altersvorsorge nicht ausreicht. Viele Verbraucher würden gerne mehr sparen, haben aber nicht die finanziellen Möglichkeiten dazu.
Studie: Wie die Bankfiliale der Zukunft aussieht
Neue Rolle in der Omnichannel-Welt
Digitales Banking und klassisches Filialbanking werden aktuell als Gegensätze wahrgenommen. Das muss aber nicht sein, fordert eine aktuelle Studie: beide sollten den Fokus auf die Interaktion mit den Kunden legen und sich sinnvoll ergänzen.
DKB startet „Grüne Baufinanzierung“
Förderung von energieeffizienten Immobilien mit einem attraktiven Sonderzins mit -0,2% Zinsvorteil
Mit dem ersten nachhaltigen Produkt für die private Baufinanzierung baut die DKB ihr nachhaltiges Kreditportfolio weiter aus. Kunden erhalten künftig einen Zinsrabatt für ihre energieeffiziente Immobilie.
Zinskonto beim Vermögensverwalter jetzt auch ohne Depot möglich
Robo-Advisor Quirion erweitert Angebot: Verzinsung steigt auf 3 %
Nach dem erfolgreichen Start erhöht der digitale Vermögensverwalter Quirion die Guthabenzinsen erneut auf aktuell 3 % p.a. Bereits seit der letzten Zinserhöhung ist eine Eröffnung auch ohne gleichzeitige Depoteröffnung möglich.
„Payment for Orderflow“-Verbot bedroht Geschäftsmodell der Neobroker
Regulierung: EU will „Payment for Orderflow“ nun doch verbieten
Mitte 2026 soll es soweit sein: die EU will das Modell “Payment for Orderflow”, kurz PFOF, verbieten. Das betrifft insbesondere Neobroker, die ihre Erlöse nicht über Handelsgebühren, sondern über das PFOF-Modell erhalten.
Studie: Hälfte der Deutschen könnte zu einer Neobank wechseln
Umfrage zu Digitalbanken: Jeder zweite Verbraucher kann sich Hauptkonto bei Online-Bank vorstellen
Digitalbanken werden bei den deutschen Verbrauchern immer beliebter: mittlerweile kann sich die Hälfte der Bürger eine Online-Bank als Hausbank vorstellen. Knapp vier von zehn Bankkunden waren im letzten Jahr nicht in einer Bankfiliale.
Partner Content
DAX Geschichte: 35 Jahre deutscher Leitindex
XTB gratuliert zu 35 Jahren DAX: Online-Broker würdigt die Erfolgsgeschichte des deutschen Leitindex
In seiner 35-jährigen Geschichte hat der deutsche Leitindex DAX stetig an Stärke gewonnen: von ursprünglich 1.000 Punkten ist der DAX auf nahezu 16.000 Punkte gestiegen. Anleger haben bislang sehr gute Renditen mit Investments in DAX-Unternehmen verdient.
Kinder & Geld: Wofür geben Grundschüler ihr Taschengeld aus?
Umfrage zum Konsumverhalten von Kindern
Eine aktuelle Umfrage zum Konsumverhalten von Kindern zeigt, dass über die Hälfte der Sechs- bis Neunjährigen von ihrem Taschengeld hauptsächlich Spielzeug kauft. Beliebt sind auch Süßigkeiten und Snacks. Jeder vierte Grundschüler spart bereits für eine größere Anschaffung.
Seite 30 von 155
Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt
Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.
News aus der Bank- und Finanzwelt
Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!
Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.
Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.
Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.
Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen
Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.
Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.
Interessante Infos zur Banking-Welt
Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.
Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.