Fintech-Fonds investiert mehr als eine Milliarde Euro in Fintechs

Neuer Fintech-Fonds in Großbritannien: 1 Milliarde Pfund für britische Fintechs

Rund eine Milliarde Pfund stellt der neue Fintech-Fonds britischen Unternehmen zur Verfügung. Das Geld steuern Unternehmen wie Mastercard, Barclays und die Londoner Börse bei.

Weiterlesen

Studie zu Online-Banking & ökologischem Fußabdruck

Klimafolgen von Online-Banking: Bankkunden wollen ihren ökologischen Fußabdruck messen

Einer aktuellen Studie zufolge wollen 40 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihren geschätzten CO2-Fußabdruck mithilfe ihrer Bank oder einem Drittanbieter nachverfolgen. Bislang bieten aber nur wenige Banken Instrumente zur Nachhaltigkeitsanalyse an.

Weiterlesen

DKB-App mit neuem Update

DKB als erste Bank mit Update der Gini Fotoüberweisung

Es gibt ein neues Update für die Banking-App der DKB. Dabei wurde das Feature der Gini Fotoüberweisung verbessert. Bankkunden können mit der Fotoüberweisung viel Zeit sparen und ihr Online-Banking komfortabel per Smartphone verwalten.

Weiterlesen

Kryptobörse Bitvavo will in Deutschland expandieren

Niederländische Kryptobörse Bitvavo beantragt Lizenz bei Bafin

Die niederländische Kryptobörse Bitvavo profitiert vom Rückzug des großen Anbieters Binance aus mehreren europäischen Märkten. Jetzt will Bitvavo das Engagement in Deutschland ausbauen mit eigenen Features für den deutschen Markt und Büros in Berlin und Frankfurt.

Weiterlesen

C24-Hammer: 4 Prozent Tagesgeld-Zinsen bei Challengerbank von Check24

C24 Bank bietet Deutschlands attraktivsten Zinssatz für Tagesgeld

Die C24 Bank hat die Zinsen für Neu- und Bestandskunden angehoben: ab 1. September erhalten alle Kunden 4 Prozent auf ihre Einlagen auf dem Tagesgeldkonto PocketZINS. Die C24 Bank gibt eine Zinsgarantie bis zum Jahresende 2023.

Weiterlesen

PYUSD: Paypal startet mit eigener Kryptowährung

Payment-Gigant prescht mit neuem US-Dollar-Stablecoin vor

Der Zahlungsdienstleister PayPal führt einen Stablecoin ein, der vollständig durch US-Dollar-Einlagen und weitere Zahlungsmitteläquivalente gedeckt ist. PayPal USD (PYUSD) heißt die neue Kryptowährung, die 1:1 in US-Dollar eingelöst werden kann.

Weiterlesen

GALERIA Karstadt Kaufhof führt Bezahllösung Alipay+ in Deutschland ein

Einzelhandel kommt asiatischen Besuchern entgegen

Der Warenhausbetreiber GALERIA Karstadt Kaufhof hat Alipay+ Lösungen in sein Kassensystem integriert, um Kunden aus dem asiatischen Raum besser ansprechen zu können. In allen Häusern des Unternehmens können die Kunden nun mit den gängigsten E-Wallets aus Asien bezahlen.

Weiterlesen

Fintech-Investments gehen weltweit zurück

Studie zu Fintech-Finanzierungen: Fintech-Investoren geben sich zurückhaltend und sehr selektiv

Das Geld liegt für Fintechs aktuell nicht mehr auf der Straße. Investoren geben sich angesichts der zahlreichen Krisen zurückhaltend und wählen stärker aus, wo sie ihr Geld investieren möchten. Im Trend liegen Fintechs aus der Logistik sowie Startups mit ESG-Fokus.

Weiterlesen

Direktbank erhöht Zinsen: Jetzt bis zu 4,1 Prozent Zinsen absahnen

J&T Direktbank erhöht Tagesgeld und Festgeld auf bis zu 4,1 Prozent

Die J&T Direktbank bietet ab Anfang August höhere Zinsen sowohl für das Tagesgeld als auch für das Festgeld an. Kunden profitieren von bis zu 4,1 Prozent beim Festgeldkonto und bis zu 3,65 Prozent beim Tagesgeldkonto.

Weiterlesen

Sparbücher & Zinsen 2023: Verbraucher haben nichts von Zinswende

Leitzins erneut gestiegen: Sparkassen und Banken geben trotzdem nur Mikrozinsen auf Sparbücher

Wer sein Geld auf einem traditionellen Sparbuch abgelegt hat, erhält nach wie vor kaum Zinsen dafür. Eine aktuelle Untersuchung hat ermittelt, dass Sparbücher nur mit rund 0,2 Prozent pro Jahr verzinst werden.

Weiterlesen

Robo-Advisor-Studie 2023: Beliebtheit der digitalen Geldanlage steigt

Auch im Krisenjahr 2022 sind Robo-Advisor beliebter geworden

Wie aus einer aktuellen Studie zu Robo-Advisorn hervorgeht, steigt das Vertrauen der Verbraucher in die digitalen Vermögensverwalter - insbesondere bei Frauen und Menschen unter 50 Jahren. Sechs von zehn Befragten können sich vorstellen, Geld bei einem Robo-Advisor anzulegen.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner