Banküberweisung statt Kartenzahlungen spart CO2-Emissionen

So können Sie aktiv Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren

Sechs von zehn Deutschen wollen durch ihr Verhalten aktiv die Umwelt schützen, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Viele sind bereit, ihre Ernährung umzustellen und ihr Reiseverhalten anzupassen. Aber auch eine Änderung beim Zahlungsverhalten kann CO2-Emissionen einsparen.

Weiterlesen

Die besten Finanzprodukte in Deutschland

Finanzprodukte des Jahres 2022: Diese neun Finanzprodukte sind empfehlenswert

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Produktneuheiten der Finanzbranche ausgewertet und die besten Innovationen ausgezeichnet. Neun Finanzprodukte konnten die Analysten überzeugen.

Weiterlesen

Nachhaltige Anlage: 3 von 4 Deutschen investieren bereits nachhaltig

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen: Fast drei Viertel der Deutschen investieren bereits nachhaltig

Laut einer aktuellen Studie investieren bereits drei von vier Anlegern in Deutschland nachhaltig. Lediglich 24 Prozent der Befragten haben ihre Anlagen bislang nicht an den Klimawandel angepasst. Viele wünschen sich zudem, dass Ertrag und Nachhaltigkeit in ihrem Depot ausgewogen sind.

Weiterlesen

Embedded Finance: Im Kaufprozess integrierte Finanzprodukte nachgefragt

Studie zu Embedded Finance: Finanzprodukte müssen unkompliziert und leicht zugänglich sein

Laut einer aktuellen Studie wünschen sich deutsche Verbraucher integrierte Finanzprodukte, die leicht zugänglich sind. Ob Ratenkredit oder Zusatzversicherung, solche Produkte werden nur in Anspruch genommen, wenn sie unkompliziert sind.

Weiterlesen

Banken-Trends 2022: Digitalisierung, Embedded Finance & Co.

Das sind die Banking Trends 2022

Die Finanzinstitute stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie im Wettbewerb der kommenden Jahre bestehen wollen. Ob integrierte Finanzprodukte, dezentralisierte Finanzmärkte oder der Modernisierungsstau in der Banken-IT, es gibt viele Baustellen zu bewältigen.

Weiterlesen

Postbank Digitalstudie 2022

Die Berliner verbringen am meisten Zeit im Internet

Über 20 Stunden surfen die Deutschen pro Woche mit dem Smartphone im Internet, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Bei jüngeren Nutzern unter 40 sind es sogar knapp 32 Stunden. Seit der Pandemie hat sich die Internetzeit über alle Geräte deutlich erhöht, vor allem in Berlin.

Weiterlesen

Neobank: Deutschland auf dem Weg zum reinen Smartphone-Banking?

Bitkom-Studie zu Smartphone-Banken: Neobanken sprechen Nutzer unter 50 Jahren an

Jeder vierte Deutsche kann sich vorstellen, sein Konto bei einer Neobank zu haben. Die Mehrheit sieht Smartphone-Banken aber eher als Ergänzung zum Angebot der klassischen Banken. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bitkom hervor.

Weiterlesen

CFO-Studie 2022

Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – wo stehen die CFOs?

Welche Rolle müssen Finanzverantwortliche in Unternehmen in der Post-Covid-Ära übernehmen? Welche Themen bestimmen ihre Agenda? Eine aktuelle Studie gibt sieben Empfehlungen für CFOs.

Weiterlesen

Embedded Capital: Neuer Venture Capital Fonds mit 100 Millionen Euro

Europas Fintech-Sektor boomt

In Berlin geht ein neuer VC-Fonds an den Start, um Fintech-Startups in der Frühphase zu finanzieren. Rund 100 Millionen Euro stehen dem neuen Fonds von Ramin Niroumand und Michael Hock zur Verfügung.

Weiterlesen

Testsieger: Bitvavo ist beste Kryptobörse 2021

Auszeichnungen für niederländische Handelsplattform

Bitvavo ist der niederländische Marktführer für digitale Vermögenswerte. Die Kryptobörse mit Sitz in Amsterdam hat zuletzt zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter das Prädikat “Best Crypto Exchange 2021” der US-Börse IEX.

Weiterlesen

Klarna: Stocard wird jetzt „smooth“

Rebranding nach der Übernahme: Stocard ist jetzt rosa

Auf die Übernahme folgt das Rebranding: Das Fintech Stocard übernimmt den rosa Look des Zahlungsdienstleisters Klarna. Seit letztem Sommer ist Stocard Teil des Klarna-Imperiums. Jetzt wurde auch die Markenidentität optisch angepasst.

Weiterlesen

Altersvorsorge: Kostenloser Test soll Finanzstatus ermitteln

Forget Finance Score: Spielerischer Test für die eigenen Finanzen

Wie steht es um meine finanzielle Situation? Sollte ich schon mit der Altersvorsorge starten? Viele junge Menschen kümmern sich noch zu wenig um ihre Finanzen. Hier setzt das Fintech Forget Finance an: ein spielerischer Test soll junge Verbraucher für Finanzthemen motivieren.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner