Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Rising Stars Report 2021: So steht es um die FinTechs in Deutschland

Fintech-Handbuch “Rising Stars Report 2021” bietet Überblick über die Fintech-Szene

Der Report “Rising Stars 2021” ist als Handbuch für die aktuelle Fintech-Szene in Deutschland und Österreich konzipiert. Der Bericht stellt 111 Startups aus dem Finanz- und Versicherungssektor vor. Mit dabei sind Neugründungen aus diesem Jahr ebenso wie etablierte Fintechs.

Weiterlesen

Bank-Trends 2022: Next-Generation-Banking, Crowdbanking & Gamification

Banking Trend Radar 2021: Diese neun Trends sollten alle Banken beachten

In einer aktuellen Studie hat Deloitte ermittelt, an welchen Trends Banken in den kommenden Jahren nicht vorbeikommen werden. Im ersten Teil der Analyse geht es um das Verhältnis zwischen Bank und Kunde und wie man es nachhaltig verbessern kann.

Weiterlesen

Digitales Bankkonto: Nutzerzahlen könnten von 30 auf 70 % steigen

Studie zu digitalen Bankleistungen: Digitales Banking ist nicht nur Sache der Generation Z

Der Global Digital Banking Index 2021 zeigt auf, wie digitale Bankleistungen in 28 Ländern genutzt werden. Bislang verfügen etwa 23 Prozent der Kunden über ein digitales Bankkonto. Dieser Wert könnte aber auf 70 Prozent anwachsen, glauben die Autoren der Studie.

Weiterlesen

NFT mit Kreditkarte bezahlen

Kooperation von Krypto-Börse und NFT-Plattform

Dank der Kooperation von Switchere und SpaceSeven können Verbraucher jetzt Krypto-Kunst einfach mit der Kreditkarte kaufen. Die Krypto-Börse Switchere stellt einen konformen Zahlungsweg bereit, die NFT-Plattform SpaceSeven bietet eine große Auswahl an Krypto-Kunstwerken.

Weiterlesen

Krypto Robo Advisor Stacked sammelt 35 Millionen Dollar ein

Automatisierte Geldanlage in Kryptowährungen

Das US-Fintech Stacked hat sich auf automatisiert Geldanlagen in Kryptowährungen spezialisiert. On einer neuen Investorenrunde konnte das Startup jetzt 35 Millionen Dollar einsammeln. Damit sollen das Personal aufgestockt und das Angebot weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

Corona Statistik für Banken: Fintechs sind die großen Gewinner

Studie zum globalen Finanzsektor in der Pandemie: Fintechs gehen als Gewinner aus der Coronakrise hervor

Dank digitaler Kundenerlebnisse, schlanker Prozesse und einer innovativen IT können viele Fintechs als Gewinner aus der Pandemie hervorgehen. Gerade Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal haben höhere Bewertungen erreicht als herkömmliche Universalbanken.

Weiterlesen

Vivid: Geld abheben im Supermarkt jetzt auch möglich

Bargeld-Service im Supermarkt: Kooperation von Viafintech und Solarisbank

Das Abheben und Einzahlen von Bargeld an der Supermarktkasse ist ein praktischer und beliebter Service. Bald sollen auch Kunden von Neobanken wie Vivid diesen Service nutzen können, dank einer Kooperation der Solarisbank mit dem Anbieter Viafintech.

Weiterlesen

Revolut bietet Kreditkarte aus echtem Gold

Neobank Revolut launcht auffällige Mastercard in Echtgold

Die Digitalbank Revolut bietet ab sofort eine vergoldete Mastercard zum Preis von knapp 80 Euro an. Das auffällige Stück ist limitiert - wer die Prachtkarte haben möchte, muss also schnell sein.

Weiterlesen

Finnoscore Report Deutschland: Traditionelle Banken holen auf

Studie zur digitalen Kompetenz der Banken: Klassische Bank belegt 1. Platz – keine Neobank

Eine aktuelle Studie zeigt überraschende Ergebnisse: so schlägt die Sparda Bank BW alle anderen Institute in Deutschland, was die digitale Kompetenz betrifft. Dagegen rutscht die Neobank N26 gegenüber dem Vorjahr deutlich ab auf Platz 17.

Weiterlesen

Temenos Exchange: Neuer digitaler Marktplatz für Fintechs

Plattform für innovatives Open-Banking: Temenos startet Fintech-Marktplatz mit 50 Partnern

Der Schweizer Software-Spezialist Temenos startet einen Online-Marktplatz, auf dem Fintechs und Entwickler ihre Open-Banking-Lösungen anbieten können. Zum Launch sind 50 Fintechs mit an Bord, die Zahl soll sich in den kommenden Jahren verdreifachen.

Weiterlesen

Digitales Banking: Deutschland hinkt dem Tempo anderer Länder hinterher

Studie zur digitalen Transformation: Deutsche Bankkunden sind im weltweiten Vergleich weniger digital

Eine aktuelle Studie zeigt auf, wie stark der digitale Wandel im Finanzbereich in verschiedenen Ländern ausgeprägt ist. Dabei zeigt sich, dass deutsche Bankkunden noch Nachholbedarf haben – was teilweise auch an den fehlenden digitalen Angeboten der Finanzinstitute liegen dürfte.

Weiterlesen

Mobile-Banking-Trends 2022

Capgemini-Studie: Banken müssen sich gegenüber Fintechs und Super-Fintechs beweisen

Retail-Banken müssen sich dem Wettbewerb mit digitalen Fintechs und Großkonzernen stellen, die Finanz-Services als neues Betätigungsfeld für sich entdeckt haben. Entscheidend ist dabei die digitale Transformation, die nur mit einer robusten IT gelingen kann, wie eine aktuelle Studie betont.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner