Anzeige

Minikredit Bis 1500 € direkt auf das Konto

Günstigstes Kleinkreditangebot:

  • # Sichere 1.500 € Auszahlung
  • # Kreditentscheidung in 60 Sek
  • # Schufaneutrale Anfrage
  • # Kostenlose Kreditberatung

Beantragen Sie jetzt Ihren Minikredit bei Cashper!

Zins-Hammer: Broker XTB bietet bis zu 5,0 Prozent Zinsen auf Guthaben

Online-Broker startet Zins-Angebot: XTB bietet ab sofort 3,8 % Zinsen auf Guthaben

Der Online-Broker XTB erweitert sein Angebot. Ab sofort erhalten Kunden 3,8 Prozent Zinsen auf nicht investierte Einlagen in Euro. Für Guthaben in US-Dollar gibt es sogar 5,0 Prozent Zinsen.

Weiterlesen

Postbank: Filialabbau in vollem Gange

Deutsche Bank will weitere Postbank-Standorte schließen

Das Filialnetz der Postbank soll in den kommenden Jahren weiter ausgedünnt werden. Wie jetzt bekannt wurde, will die Deutsche Bank rund die Hälfte der verbliebenen Filialen ihrer Tochter Postbank schließen.

Weiterlesen

Umfrage zu Inflationssorgen der Deutschen

Mehr als ein Drittel rechnet mit abflauender Inflation schon in 2024

Während 9 von 10 Befragten angeben, dass sie die hohe Inflation spüren, blickt ein Drittel der Deutschen dennoch positiv in die Zukunft und erwartet ein Abflauen der Inflation im kommenden Jahr.

Weiterlesen

4,10 Prozent Festgeld-Hammer bei Openbank

Willkomens-Flexgeld: Openbank erhöht die Festgeld-Zinsen auf bis zu 4,10 %

Die Direktbank Openbank erhöht die Festgeld-Zinsen auf bis zu 4,10 Prozent für alle Einlagen von Neukunden über 12 Monate. Auch für Bestandskunden steigen beim Festgeld die Zinsen auf bis zu 4 Prozent.

Weiterlesen

EVERGREEN ZINSPocket: Die innovative Lösung für Zinssparer

Fintech EVERGREEN launcht ZINSPocket

Das neue Produkt EVERGREEN ZINSPocket kombiniert Tagesgeldflexibilität mit lukrativen Zinsen. Anlagen sind bereits ab einem Betrag von einem Euro möglich. Die direkte Anbindung an die Leitzinsen der EZB sorgt für kontinuierliche Marktaktualität.

Weiterlesen

Neobanken 2023: Mehr Kunden, mehr Wachstum!

Vormarsch der Neobanken: Steigende Kundenzahlen und wachsende Erträge

Angesichts knapper werdender Finanzmittel geraten Neobanken zunehmend unter Druck. Statt exklusiv auf Wachstum müssen sie sich nun vorwiegend auf Rentabilität konzentrieren. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation steigen sowohl die Erträge als auch die Kundenzahlen weiterhin stark an.

Weiterlesen

Sparquote in Deutschland im Vergleich mit gut 11 % überdurchschnittlich

Internationale Studie zur Sparquote der privaten Haushalte

Trotz Inflation und Preissteigerungen haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr rund 11 Prozent ihres Einkommens gespart. Das ist überdurchschnittlich viel im Vergleich mit anderen Industriestaaten.

Weiterlesen

Test: Online Vertrag abschließen geht bei diesen Banken am Besten

Ranking der Finanzdienstleister: Wer hat den besten Online-Vertragsabschluss?

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, welche Finanzdienstleister den Verbrauchern den besten Online-Vertragsabschluss bieten. Besonders zufrieden waren die Nutzer mit dem Online-Abschluss in der Kategorie “Kreditkarte bestellen”.

Weiterlesen

Klarna: Neues Tagesgeld-Angebot für Bankkonto-Kunden

Zahlungsdienst startet neues Produkt: Klarna bietet 3 % Tagesgeldzinsen

Der Zahlungsdienst Klarna hat ein neues Produkt eingeführt. Inhaber eines Klarna Bankkontos profitieren ab sofort von Tagesgeldzinsen in Höhe von drei Prozent. Der Zinssatz gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.

Weiterlesen

DKB-Depot: Änderung bei Orderentgelten und ETF-Sparplänen

DKB führt vereinfachte und vereinheitlichte Struktur für Orderkosten ein

Die Direktbank DKB hat ihre Preisstruktur für Orderkosten (Broker) vereinfacht. Die neuen Konditionen gelten ab sofort für Neukunden, für Bestandskunden zum 1. Januar 2024. Auch wurde das Angebot an ETF-Sparplänen erheblich ausgeweitet.

Weiterlesen

Gerichtsurteil zu Banking-Apps: Push-TAN Verfahren ist nicht sicher!

Banking-Apps: Wie sicher ist Push-TAN wirklich?

Eigentlich stellt das Push-TAN Verfahren eine sichere Lösung für das Online-Banking dar – vorausgesetzt, es wird über zwei verschiedene Geräte genutzt. Befinden sich Banking-App und Push-TAN auf demselben Mobilgerät, ist die Sicherheit eingeschränkt - das entschied jetzt ein Gerichtsurteil.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner