Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Kontaktlos bezahlen: 80% der Verbraucher zahlen mit Karte oder Handy

Studie zu kontaktlosen Zahlungen: Erneut Rekordwerte bei kontaktlosen Transaktionen 2021

Das kontaktlose Bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Die Nutzungszahlen sind im Laufe des letzten Jahres noch einmal angestiegen, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.

Weiterlesen

Girocard Zukunft: Wachstum bereitet Abschaffungs-Debatte ein Ende

Zahlungsmittel Girocard im Aufwind: Gute Zahlen bei der Girocard: 5,9 Milliarden Transaktionen in 2021

Totgesagte leben länger, möchte man meinen angesichts der sehr guten Zahlen, die die Girocard für 2021 vorgelegt hat. So verzeichnete die Geldkarte das größte Wachstum seit zehn Jahren. Vor kurzem wurde noch über die Abschaffung des Girocard-Systems diskutiert.

Weiterlesen

Online Spenden sammeln: Mit Mangopay ganz einfach

Mangopay startet Charities-Angebot: Neue Spendensammellösung für Marktplätze

Mit der neuen Lösung von Mangopay können Online-Marktplätze Spenden für gemeinnützige Vereine sammeln und so mehr Engagement für soziale und ökologische zeigen. Bereits zehn Organisationen nehmen an dem Projekt teil.

Weiterlesen

Tap to Pay: iPhone als Terminal für Zahlungen nutzen

Apple kündigt “Tap to Pay” an: Neuer Dienst macht das iPhone zum NFC-Kassenterminal

Apple startet einen neuen Dienst in den USA, der das iPhone zum Kassenterminal macht. Per “Tap to Pay” können Händler künftig kontaktlose Zahlungen direkt über ihr iPhone annehmen. Zusätzliche Hardware ist nicht nötig.

Weiterlesen

Apple-Pay bei Sparkasse-Kunden sehr beliebt - Nutzung steigt auf 2,5 Mio

Apple Pay und die Sparkassen: 2,5 Millionen Sparkassen-Kunden nutzen Apple Pay in 2021

Die Einführung des Dienstes Apple Pay für Sparkassen-Kunden war ein Erfolg: mittlerweile nutzen 2,5 Millionen Kunden den Dienst. Das hat die Sparkassengruppe jetzt bekannt gegeben. Auch die Verknüpfung mit der Girocard entwickelt sich vielversprechend.

Weiterlesen

Die beliebtesten Zahlungsarten beim Online-Shopping

Bitkom-Umfrage zum Online-Shopping: 42 Prozent bevorzugen Online-Zahlungsdienste wie Paypal, Klarna und Co.

Spätestens seit der Pandemie nutzen die Deutschen oft und regelmäßig Online-Shopping. Die beliebteste Zahlungsmethode ist dabei nicht mehr die Rechnung, sondern ein Online-Zahlungsdienst wie Paypal oder Klarna, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt.

Weiterlesen

SMS-Tan-Verfahren wird von Sparkasse & Volksbanken eingestellt

Änderung beim Online-Banking für Millionen Kunden: Sparkassen und Volksbanken stellen SMS-Tan ein

Im Sommer 2022 wird es für rund 2,4 Millionen Kunden der Sparkassen und Volksbanken eine Änderung beim Online-Banking geben: das SMS-Tan-Verfahren wird endgültig eingestellt. Alle Kunden müssen dann auf die Alternative Push-Tan umsteigen.

Weiterlesen

Bezahlen mit Bankkarte per Fingerabdruck-Scan

Neue Lösung für Geldkarten: Samsung bringt Bankkarte mit Fingerabdrucksensor

Gehört der PIN-Code beim Bezahlen mit der Karte bald der Vergangenheit an? Samsung hat jetzt einen neuen Sicherheits-Chip vorgestellt, der den Fingerabdruck scannt. Damit wäre der PIN überflüssig, stattdessen würde der Nutzer beim Bezahlen seinen Finger auf die Geldkarte halten.

Weiterlesen

Kontaktlos bezahlen: Smartphone überholt Kreditkarte

Mobile Payment in der Schweiz: Zahlungen mit dem Smartphone legen deutlich zu

Der Bargeldgebrauch der Schweizer ist seit Jahren rückläufig. Durch die Corona-Pandemie wurde dieser Trend zugunsten digitaler Bezahllösungen wie Bezahlkarten und mobiler Bezahllösungen noch deutlich verstärkt, wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt.

Weiterlesen

Apple iPhone soll Bezahlterminal werden

Mobile Payment: Das iPhone als mobile Kasse

Anbieter von einfachen Bezahlterminals dürften über diese Nachricht wenig erfreut sein: laut Medienberichten will Apple einen Service einführen, der das iPhone zur mobilen Kassenstation macht.

Weiterlesen

Bankkarten-App: Verbraucher wünschen sich eine App für alle Karten

Kontaktloses Bezahlen: Kunden wünschen sich eine App für das mobile Management von Geldkarten

Viele Verbraucher haben mehrere Bankkarten im Geldbeutel, mit denen sie Einkäufe online und offline kontaktlos bezahlen. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, wünscht sich die Mehrheit eine App für das Kartenmanagement per Smartphone – am liebsten von der Hausbank.

Weiterlesen

Visualvest: Verwaltetes Vermögen steigt auf fünf Milliarden

Gute Zahlen beim Robo Advisor der Genobanken

Laut einem Medienbericht hat der Robo Advisor Visualvest mittlerweile die Marke von fünf Milliarden Euro beim Volumen der Kundengelder geknackt. Damit gehört der digitale Vermögensverwalter zu den erfolgreichsten Robo Advisorn in Deutschland.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner