Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Klarna: Cashback-, Prämien- & Kundenkarten jetzt direkt in der App

Zahlungsdienst startet neues Feature: Klarna integriert digitale Kundenkarten in die App

Ab sofort können Kunden des Zahlungsdienstes Klarna alle ihre Kundenkarten digital in der App ablegen. Möglich wird der neue Service über den Anbieter Stocard, der von Klarna übernommen wurde.

Weiterlesen

Robo-Advisor-Kritik: Hohe Gebühren? Geringe Leistung?

Studie: Verlangen Robo Advisors zu hohe Gebühren bei geringer Leistung?

Eine aktuelle Studie zum deutschen Robo-Advisor-Markt bringt ernüchternde Ergebnisse: viele der digitalen Vermögensverwalter verlangten hohe Gebühren bei einer geringen Leistung, so die Kritik der Studienautoren.

Weiterlesen

Kryptowährung: Deutschland hinkt hinterher

Studie zu digitalen Zahlungsmitteln: Deutsche wissen wenig über Kryptowährungen

Im Ländervergleich hinkt Deutschland deutlich hinterher: mehr als jeder zweite Verbraucher hierzulande hat keine Ahnung von Kryptogeld. In anderen EU-Ländern wie Italien oder Frankreich ist das Interesse an digitalen Währungen als Zahlungsmittel wesentlich größer.

Weiterlesen

Samsung Wallet: Neue App vereint “Samsung Pay” & “Samsung Pass”

Mobile Payment: Samsung startet neue digitale Brieftasche “Samsung Wallet”

Nutzer mit einem Mobilgerät von Samsung können sich auf neue Features freuen. Samsung startet in Kürze die neue App “Samsung Wallet” für noch einfacheres mobiles Bezahlen. Auch die Verwaltung von Kundenkarten und anderen digitalen wird verbessert.

Weiterlesen

Bezahlen in Deutschland: Studie zu Zahlungsmethoden

Das Zahlungsverhalten der Deutschen wird zunehmend digitaler

Immer mehr Verbraucher nutzen schnelle elektronische Zahlungsmethoden. Insbesondere beim Online-Shopping sind moderne Dienste wie Paypal oder Giropay beliebt. Kleine Beträge unter 20 Euro zahlen viele aber nach wie vor gerne in bar.

Weiterlesen

Stripe: Bank Transfers ab sofort in Deutschland verfügbar

Banküberweisungen für das Internetzeitalter: Stripe launcht Bank Transfers in Deutschland

Mit dem neuen Produkt Bank Transfers will der Zahlungsdienstleister Stripe Unternehmen entlasten, die viel Zeit und Kosten für die Verwaltung von Banküberweisungen aufbringen müssen. Die neue Lösung soll die Prozesse automatisieren und vereinfachen.

Weiterlesen

Wie bezahlen die Deutschen online? Studie mit interessanten Ergebnissen

Online-Bezahldienst auf Wachstumskurs: Paypal wird zum Kundenliebling

In der Corona-Pandemie konnte der deutsche E-Commerce seine Umsätze um 20 Milliarden Euro steigern. Gleichzeitig entdeckten viele Verbraucher auch den Online-Bezahldienst Paypal für sich. Laut einer neuen Studie holte Paypal 2021 sogar den Rechnungskauf ein.

Weiterlesen

Studie: Kontaktloses Bezahlen in Deutschland wächst weiter

Postbank Digitalstudie 2022: Digitales Bezahlen setzt sich immer mehr durch

Zum achten Mal in Folge hat die Postbank ihre Digitalstudie durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass der Boom der digitalen Bezahlmethoden nicht allein Corona geschuldet ist: Verbraucher schätzen die schnelle und einfache Handhabung. Sechs von zehn Bürgern zahlen bereits kontaktlos.

Weiterlesen

Mastercard testet biometrisches Bezahlen an der Kasse

Biometrie im Bezahlvorgang: Mastercard startet Bezahlen per Lächeln oder Winken

Das hektische Durchwühlen der Handtasche an der Supermarktkasse könnte schon bald der Vergangenheit angehören: dank “Biometric Checkout” können Mastercard-Kunden künftig mit einem Lächeln oder einer Handbewegung an der Kasse bezahlen. Das erste Pilotprojekt dazu startet in Brasilien.

Weiterlesen

Große Krypto-Studie 2022: Jeder Dritte würde gerne mit Krypto zahlen

Neue Studie von Checkout.com: Bitcoin und Co. als Zahlungsmittel erwünscht

Eine neue, umfangreiche Studie zeigt das Potenzial von Kryptowährungen für den Zahlungsverkehr auf. Insbesondere im E-Commerce steigt die Akzeptanz von Krypto als Zahlungsmittel stetig. Gerade jüngere Verbraucher wünschen sich Kryptocoins als alternative Zahlungsmittel.

Weiterlesen

Klarna startet Initiative zur finanziellen Aufklärung

Klarna Erklärvideo für junge Nutzer

Ziel der neuen Klarna-Initiative ist es, die junge Generation zu befähigen, beim Online-Einkauf durchdachte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dazu hat der Zahlungsdienst ein Erklärvideo gedreht, das über Kreditprodukte informiert.

Weiterlesen

Giropay: Paypal-Alternative wird mit digitaler Girocard aufgemotzt

Online-Bezahlverfahren: Wird Giropay und die digitale Girocard zur Paypal-Alternative?

Die deutsche Kreditwirtschaft will das Online-Bezahlverfahren vereinheitlichen. Künftig sollen deutsche Bankkunden den Dienst Giropay nutzen können. Auch die digitale Girocard soll im Laufe des Jahres ausgerollt werden.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner