Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

NFT mit Kreditkarte bezahlen

Kooperation von Krypto-Börse und NFT-Plattform

Dank der Kooperation von Switchere und SpaceSeven können Verbraucher jetzt Krypto-Kunst einfach mit der Kreditkarte kaufen. Die Krypto-Börse Switchere stellt einen konformen Zahlungsweg bereit, die NFT-Plattform SpaceSeven bietet eine große Auswahl an Krypto-Kunstwerken.

Weiterlesen

Virtuelle IBAN als Neue Payment-Lösung

Virtuelle IBAN soll internationale Business-Zahlungen in Echtzeit erleichtern

Eine virtuelle IBAN-Lösung soll internationale Transaktionen für Geschäftskunden erleichtern. Statt auf dem teuren und langsamen Korrespondenzbankennetz basiert die neue Lösung auf den Netzwerken der drei Partner Verto, Banking Circle und Payments Bank.

Weiterlesen

Vivid: Geld abheben im Supermarkt jetzt auch möglich

Bargeld-Service im Supermarkt: Kooperation von Viafintech und Solarisbank

Das Abheben und Einzahlen von Bargeld an der Supermarktkasse ist ein praktischer und beliebter Service. Bald sollen auch Kunden von Neobanken wie Vivid diesen Service nutzen können, dank einer Kooperation der Solarisbank mit dem Anbieter Viafintech.

Weiterlesen

"Mit Bargeld bezahlen" - bei jungen Menschen eher unbeliebt

Studie zum Bezahlverhalten: Je jünger, desto digitaler

Verbraucher unter 60 Jahren zahlen am liebsten kontaktlos, während die deutschen Senioren noch am Bargeld hängen. Bei jungen Nutzern unter 30 Jahren ist auch das Smartphone als Zahlungsmittel beliebt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Institutes Allensbach.

Weiterlesen

In-Car-Payments: Daimler Mobility & Visa kooperieren bei Auto-Zahlungen

Moderne Zahlungslösungen: Daimler Mobility und Visa starten In-Car-Payments

Die komplette Zahlungsabwicklung aus dem Auto heraus wollen Daimler Mobility und Visa ab dem kommenden Jahr anbieten. Kunden von Mercedes Benz können dann etwa für Parken und Tanken direkt aus dem Auto heraus per Fingerabdruck bezahlen.

Weiterlesen

Penta: Jetzt auch Festgeld für Firmen im Angebot

Neues Produkt bei Penta: Penta will Festgeldanlage für Firmen anbieten

Die Business-Neobank Penta kooperiert mit der SWK-Bank und will künftig ein Festgeld-Angebot für Firmen und Selbständige anbieten. Denn oftmals stehen Unternehmen vor dem Problem, wie sie Firmeneinlagen ohne Zusatzkosten ablegen können.

Weiterlesen

Name auf Kreditkarte selbst wählen - ab sofort bei Vantik möglich

Altersvorsorge-Fintech Vantik: Die Vantikcard gibt es ab sofort mit freier Namenswahl

Auf der Bankkarte muss immer der Name aus dem Ausweis stehen? Stimmt nicht: die Mastercard des Berliner Fintechs Vantik gibt es jetzt mit Wunschnamen. Ob Künstlername, Spitzname oder Gamer-Tag, jeder Nutzer kann seinen Namen für die Vantikcard frei wählen.

Weiterlesen

Whatsapp: Bezahlen mit Krypto bald möglich?

Meta plant offenbar neue Anwendung: Wird WhatsApp bald zur Geldbörse?

Nutzer des Messengers Whatsapp sollen bald nicht nur chatten, sondern auch weltweit Zahlungen über den Dienst tätigen können. Offenbar testet der Mutterkonzern Meta derzeit die Integration des Krypto-Wallets Novi in den Messenger.

Weiterlesen

Request to Pay Zahlungsstandard im Aufwind

Studie zum neuen europäischen Zahlungsstandard: Unternehmen zeigen großes Interesse an „Request to Pay“

Der neue europäische Zahlungsstandard Request to Pay wird bislang noch kaum genutzt. Dennoch besteht ein großes Interesse von Seiten der Wirtschaft, wie eine Umfrage jetzt ermittelt hat. Wichtig sei allerdings eine schnellere Implementierung des Verfahrens.

Weiterlesen

Klarna startet Super-App für Banking, Bezahlen & Einkaufen

Klarna kreiert Mischung aus Shopping-, Payment und Banking-App – nach dem Vorbild asiatischer Super-Apps

Der schwedische Bezahldienst Klarna will seine App zur Super-App nach asiatischem Vorbild ausbauen. Ein neues Feature: Dank Einmal-Kreditkarten können Klarna-Nutzer jetzt in jedem Online-Shop per App bezahlen.

Weiterlesen

Mastercard will Bitcoin einführen

Kryptowährung als Zahlungsmittel beim Payment-Riesen Mastercard

Möglicherweise ist es ein weiterer Schritt für den Bitcoin, um als allgemeines Zahlungsmittel akzeptiert zu werden: der Kreditkartenanbieter Mastercard hat jetzt bekannt gegeben, dass Händler und Banken die Kryptowährung auf der Plattform künftig akzeptieren werden.

Weiterlesen

Bankenstudie 2021: Paypal, Klarna & Co. greifen etablierte Institute an

Banken sehen ihr Kerngeschäft durch bankfremde Konkurrenz bedroht

Die klassischen Banken sehen sich zunehmend von bankfremden Konkurrenten bedroht, die ihnen das Geschäft in Kernbereichen wie der Kreditvergabe oder der Geldanlage streitig machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus der Schweiz.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner