Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

In Deutschland gewinnen Zahlarten per Karte und Smartphone stark an Bedeutung

Vor allem jüngere Verbraucher unter 45 Jahren lassen das Bargeld hinter sich. Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel ist die Girocard. Auch die Smartphone-Zahlungen legen zu. Lediglich bei den älteren Deutschen rangieren Münzen und Scheine immer noch auf Platz eins.

Weiterlesen

YouGov-Umfrage von jungen Menschen zu ihren Erwartungen an ihre Bank

Welche Erwartungen haben die Deutschen an ihre Hausbank? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie von YouGov nach. Dabei zeigte sich, dass die Top-Wünsche der Kunden ein sicheres Online-Banking und ein kostenloses Girokonto sind.

Weiterlesen

Direktbanken werden nur selten zur Hausbank

Die Wahl des richtigen Girokontos ist für Kunden aufgrund des großen Angebots nicht immer einfach. Auf was Nutzer dabei achten, hat Investors Marketing in einer aktuellen Studie ermittelt. Zu den Verlierern zählen dabei überraschenderweise die Direktbanken.

Weiterlesen

Anleger investieren vermehrt in Aktien und Immobilien

Die Corona-Krise hat das Sparverhalten der Anleger verändert. Dies zeigt eine aktuelle Quirion-Studie. So veränderten sich vor allem die Präferenzen der Geldanlagen sowie die Höhe der monatlichen Sparbeträge.

Weiterlesen

Nutzung von Kryptowährung: Bitcoin und Co. breiten sich global unterschiedlich schnell aus

Kryptowährungen nehmen weiter an Beliebtheit zu. Doch die Verbreitung des virtuellen Geldes ist von Land zu Land unterschiedlich stark. Während sich die Europäer eher zurückhaltend zeigen, nutzen Menschen in afrikanischen und südostasiatischen Ländern Bitcoin und Co. deutlich häufiger.

Weiterlesen

Starkes Wachstum – Sparer und digitale Muffel im Visier der digitalen Vermögensverwalter

Der Markt der Robo Advisor wächst weiter stark an. Dennoch fehlen bisher vor allem vermögende Anleger. Der Grund: Den digitalen Vermögensverwaltern fehlt es oft an Vertrauen.

Weiterlesen

Swiss Payment Monitor: Starker Anstieg von Kontaktloszahlungen

Bereits vor dem Corona-Lockdown entschieden sich Schweizer Verbraucher zunehmend für kontaktlose Zahlungen mit der Kreditkarte. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt und die Kreditkartenzahlungen auf ein neues Niveau gehoben.

Weiterlesen

Jeder dritte Deutsche weiß bereits was ein Robo Advisor ist

Das Vertrauen der deutschen Verbraucher in digitale Services steigt, das zeigt sich auch bei einer Umfrage zum Thema Robo Advisor. Mittlerweile kann jeder dritte Deutsche mit dem Konzept des digitalen Anlageberaters etwas anfangen.

Weiterlesen

Bankkunden sind digitaler geworden

Die weltweite Covid-Krise hat die Verbraucher dazu bewegt, in vielen Bereichen auf digitale Lösungen umzusteigen. Das zeigt sich auch bei der Erledigung der Bankgeschäfte, wie eine großangelegte Studie belegt.

Weiterlesen

Sparkassen führen Online-Kreditprozess ein

Um das erhöhte Aufkommen an Unternehmenskrediten effizienter zu bearbeiten, hat die Sparkassen-Finanzgruppe eine neue IT-Lösung eingeführt. Der neue Online-Prozess digitalisiert die Kreditanfrage und -abwicklung für Geschäftskunden.

Weiterlesen

Jetzt die Finanzen neu sortieren!

Die Corona-Krise ist auch eine gute Gelegenheit, um alte Gewohnheiten abzulegen und sich neu zu orientieren. Warum nicht eine Trading App ausprobieren, anstatt das Ersparte auf dem zinslosen Girokonto dösen zu lassen? Wer sich jetzt gut informiert, kann seine Finanzen clever durch die Krise bringen.

Weiterlesen

Sechs von zehn Kunden würden bei Negativzinsen die Bank wechseln

Strafzinsen sind das Schreckgespenst eines jeden Sparers: Je mehr Geld auf dem Konto geparkt ist, desto höher wird das Verwahrentgeld, das die Bank erhebt. Auch wenn die Negativzinsen für Privatkunden bislang selten sind, sollten sich Verbraucher nach Alternativen für ihre Geldanlagen umsehen.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner