Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neobank Hatch: Geschäftskonto für kleine Unternehmen und Selbständige

Neuer Geschäftskonto-Anbieter verzichtet auf Gebühren im internationalen Zahlungsverkehr und bietet Cashback

Die US-amerikanische Neobank Hatch hat eine Finanzierung von rund 20 Millionen US-Dollar im Rücken. Der Gründer möchte mit dem preiswerten Geschäftskonto-Angebot insbesondere kleine Unternehmen und Selbständige unterstützen.

Weiterlesen

Sustainable Finance in der Schweiz

Aktionsplan zur Förderung von grünen Fintechs in der Schweiz

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche ist mehr als ein Trend. Vielmehr soll sie in den kommenden Jahren zu einer neuen Grundfeste für das Finanzwesen werden. Die Schweiz will sich als führender Finanzplatz für grüne Finanzdienste etablieren und hat jetzt einen Aktionsplan vorgelegt

Weiterlesen

Robo-Advisor Quirion mit Bankkonto verbinden und Restgeld anlegen

Robo-Advisor Quirion mit neuem Feature: Am Ende des Monats das übrig gebliebene Geld automatisch investieren

Eine Multibanking-Lösung macht es möglich: Kunden des Robo-Advisors Quirion können ab sofort ein Konto ihrer Wahl mit dem Depot verbinden und so ein neues Feature nutzen. Der digitale Berater legt dann automatisch Restbeträge auf dem Konto am Ende des Monats an.

Weiterlesen

Zahl der Krypto-Geldautomaten nimmt zu

Jeden Tag werden 40 neue Krypto-Geldautomaten aufgestellt

Rund 17.800 Geldautomaten für Kryptowährungen gibt es derzeit weltweit. Der Bitcoin-Boom hat offenbar auch zur Folge, dass zunehmend mehr Krypto-ATM aufgestellt werden. In Deutschland will die Sutor-Bank ein bundesweites Netz an Krypto-Geldautomaten ausrollen.

Weiterlesen

Öko-Fintech Tomorrow legt nur ein Siebtel der Kundengelder nachhaltig an

Das Handelsbatt geht der Frage nach, wie nachhaltig die grüne Neobank Tomorrow investiert

Das Fintech Tomorrow positioniert sich als erste grüne Digitalbank auf dem deutschen Markt. Aber wie viel Prozent der Kundengelder werden tatsächlich nachhaltig angelegt? Dieser Frage ist das Handelsblatt nachgegangen – mit einem überraschenden Ergebnis.

Weiterlesen

Apple nutzt Geodaten um die passende Bonus- oder Bankkarte zu finden

Nutzung von Geodaten: Neues Apple-Patent für Payment

In den USA wurde ein neues Apple-Patent bestätigt, das eine Abfrage der Geodaten des Nutzers vorsieht. So soll die jeweils passende Kunden-, Bonus- oder Debitkarte automatisch an der Kasse ausgewählt werden.

Weiterlesen

PSD2-Richtlinie: Gutachten zum Verbraucherschutz

Mangelnder Schutz der Privatsphäre bei der PSD2-Richtlinie

Ein aktuelles Gutachten der Verbraucherzentrale kritisiert den unzureichenden Schutz der Privatsphäre bei Open-Banking-Angeboten: Hier sei die zweite EU-Zahlungsrichtlinie der mangelhaft und müsse dringend nachgebessert werden.

Weiterlesen

Digital-Ranking der deutschen Banken

Finnoscore-Studie: Wie digital sind die deutschen Banken wirklich?

Wie weit ist die Digitalisierung der deutschen Banken vorangeschritten? Welche Institute im Digital-Ranking gut abschneiden und wo Deutschland im internationalen Vergleich liegt, zeigt der aktuelle Finnoscore-Bericht 2021.

Weiterlesen

Stiftung-Warentest: Girokonto-Vergleich neu aufgesetzt

Nach dem Rückzug von Check24 versucht sich nun die Stiftung Warentest an einem neutralen Girokonto-Vergleich

Ab sofort können Verbraucher auf der Website der Stiftung Warentest Girokonto-Angebote vergleichen und sich kostenlos informieren. Diese Lösung soll bis Mitte 2022 zur Verfügung stehen, danach wird es eine staatliche Vergleichswebsite für Girokonten geben.

Weiterlesen

Deutsche Bank will hoch hinaus: Kooperationen mit Fintechs geplant

Strategie: Deutsche Bank verstärkt Zusammenarbeit mit Tech-Firmen

Die Deutsche Bank will ihre Technologiekompetenz weiter ausbauen und in Zukunft stärker mit Tech-Anbietern zusammenarbeiten. Erste Kooperationen wurden mit dem Cloud-Spezialisten TIS und dem Tech-Konzern Google geschlossen.

Weiterlesen

Lidl Pay App im Check!

Digital Payment: Lidl Pay geht in Deutschland an den Start

Die Supermarktkette Lidl ergänzt ihr Kundenprogramm Lidl Plus um ein neues Feature: mit “Lidl Pay” können Kunden künftig im Markt per App bezahlen. Der Service ist zunächst nur in ausgewählten Filialen verfügbar, soll bald aber deutschlandweit ausgerollt werden.

Weiterlesen

Geldautomaten in Deutschland: Anzahl der Automaten rückläufig

Trend zum bargeldlosen Bezahlen lässt Geldautomaten schwinden

In Deutschland werden immer weniger Bankautomaten genutzt. Nicht zuletzt seit dem Beginn der Corona-Pandemie heben die Kunden weniger Bargeld am Automaten ab. Die Betreiber der Geräte verzeichnen einen Einbruch von bis zu 75 Prozent bei der Nachfrage nach Cash.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner