Kredit zu zweit aufnehmen zahlt sich aus

Ehepaare können Zinsen einsparen

Wenn Ehepartner ein Darlehen zu zweit aufnehmen, müssen sie weniger Zinsen zahlen, wie aus einer aktuellen Studie des Vergleichsportals Check24 hervorgeht. Bis zu einem Viertel der Zinsen können Ehepartner so gemeinsam einsparen.

Weiterlesen

Finanzen in Deutschland: Menschen fühlen sich nicht gut vorbereitet

Studie zu Finanzentscheidungen: Viele Verbraucher wünschen sich Beratung bei Finanzthemen

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, fühlt sich mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland finanziell nicht gut auf unerwartete Wendungen im Leben vorbereitet. Viele empfinden es zunehmend schwierig, die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen.

Weiterlesen

Fintech-Apps: Deutschland & seine Finance-Startups in der Krise?

Wie schlagen sich N26, Trade Republic und Scalable Capital?

Noch vor einem halben Jahr waren milliardenschwere Bewertungen – und Fundings - für Fintech-Apps wie Klarna, Trade Republic oder N26 selbstverständlich. Jetzt hat der Wind gedreht und sowohl Investoren wie Verbraucher sind zurückhaltender geworden.

Weiterlesen

Nachhaltiges Banking rückt in Europa in den Vordergrund

Studie zum Wandel im Finanzmarkt: Banken stehen unter grünem Druck

Laut einer aktuellen Studie zu den Treibern des Wandels im Finanzmarkt spielt das Thema Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Banken spürten zunehmend einen “grünen Druck”, weil die Gesellschaft umwelt- und klimafreundliche Produkte und Prozesse verlange.

Weiterlesen

Studie: Junge Leute investieren in Aktien und wollen nachhaltige Anlagen

Studie zu Gen Z & Gen Y: Junge Menschen investieren immer mehr in Aktien und möchten nachhaltig vorsorgen

Junge Verbraucher unter 40 Jahren kennen sich mit Finanzprodukten besser aus als ältere Generationen. Und sie haben ein größeres Interesse an Aktien und nachhaltigen Geldanlagen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Weiterlesen

Falschgeld-Statistik: Weniger Blüten auf der Straße. Mehr im Internet!

Falschgeld-Bericht 2021 des BKA: Verkauf von Falschgeld verlagert sich ins Internet

Auf 10.000 Bürger kommen in Deutschland fünf gefälschte Geldscheine, das sind zwei weniger als im Vorjahr. Insgesamt ist die Zahl der Falschnoten hierzulande rückläufig, wie das Bundeskriminalamt jetzt berichtet. Der Handel mit Falschgeld verlagert sich mehr und mehr ins Internet.

Weiterlesen

Immobilienrente – was ist das? Und was sind die Vorteile?

Die eigene Immobilie nutzen, um die Pflegekosten zu finanzieren

Was tun, wenn im Alter die Pflegekosten steigen? Wer eine eigene Immobilie besitzt, kann diese für eine sogenannte “Immobilienrente” nutzen und so die eigenen Pflegekosten mitfinanzieren. Dabei gibt es verschiedene Optionen wie Leibrente oder Umkehrhypothek.

Weiterlesen

Wie viele Bankkonten sind sinnvoll? Studie mit interessanten Ergebnissen

Haupt- und Nebenkonten der Deutschen: Die Deutschen nutzen im Schnitt knapp zwei Bankkonten

Viele Bankkunden in Deutschland haben mehr als ein Konto und nutzen unterschiedliche Finanzinstitute, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat. Es zeigte sich auch, dass gerade Direkt- und Neobanken von den Kunden wegen ihrer technologischen Spezialisierung geschätzt werden.

Weiterlesen

Bundesbank-Studie: Zahlungsverhalten in Deutschland unter der Lupe

Payment-Studie der Bundesbank: So zahlen die Verbraucher in Deutschland

In Deutschland wird immer noch sehr gerne mit Bargeld bezahlt, auch wenn Kartenzahlungen und Payment-Dienste wie Paypal seit 2017 zulegen konnten. Mobile Payment steckt dagegen noch in den Kinderschuhen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Payment-Studie der Bundesbank.

Weiterlesen

Climate Fintech Report 2022

In Europa gibt es die meisten grünen Fintechs, in den USA die größten Fördersummen

Wo gibt es die meisten Klima-Fintechs? Welche Geschäftsmodelle sind besonders beliebt bei Investoren? Und welches Land hat die meisten Gründerinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der aktuelle Klima-Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10.

Weiterlesen

Ratenkredite-Statistik: Nachfrage nach Kleinstkrediten steigt

Risiko- und Kredit-Kompass der Schufa: Kleine Kredite unter 1.000 Euro nehmen zu

Die Corona-Pandemie hat sich nicht negativ auf das Zahlungsverhalten ausgewirkt, wie die Schufa berichtet. Allerdings verzichten viele Menschen aktuell auf große Anschaffungen. Gerade jüngere Verbraucher nehmen vermehrt Kleinstkredite unter 1.000 Euro auf.

Weiterlesen

Corporate-Banking-Index : Gute Zahlen in Deutschland

Firmenkundengeschäft der deutschen Banken hat sich vorläufig erholt

Der Corporate-Banking-Index von Bain erreicht den höchsten Wert seit acht Jahren, die Profitabilität war zuletzt 2015 so hoch. Zudem stieg das Kreditvolumen auf den Rekordwert von 1,3 Billionen Euro. Gute Zeiten also für das Firmenkundengeschäft?

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner