Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Altersvorsorge: In was investieren Verbraucher in Deutschland?
Trendanalyse zur Altersvorsorge: Die Deutschen investieren verstärkt in fondsgebundene Altersvorsorge
Als Alternative zur klassischen Lebensversicherung mit ihrer minimalen Garantieverzinsung werden fondsgebundene Lebensversicherungsprodukte immer stärker nachgefragt, wie eine aktuelle Auswertung ermittelt hat.
Umfrage zu Inflationssorgen der Deutschen
Mehr als ein Drittel rechnet mit abflauender Inflation schon in 2024
Während 9 von 10 Befragten angeben, dass sie die hohe Inflation spüren, blickt ein Drittel der Deutschen dennoch positiv in die Zukunft und erwartet ein Abflauen der Inflation im kommenden Jahr.
Neobanken 2023: Mehr Kunden, mehr Wachstum!
Vormarsch der Neobanken: Steigende Kundenzahlen und wachsende Erträge
Angesichts knapper werdender Finanzmittel geraten Neobanken zunehmend unter Druck. Statt exklusiv auf Wachstum müssen sie sich nun vorwiegend auf Rentabilität konzentrieren. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation steigen sowohl die Erträge als auch die Kundenzahlen weiterhin stark an.
Sparquote in Deutschland im Vergleich mit gut 11 % überdurchschnittlich
Internationale Studie zur Sparquote der privaten Haushalte
Trotz Inflation und Preissteigerungen haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr rund 11 Prozent ihres Einkommens gespart. Das ist überdurchschnittlich viel im Vergleich mit anderen Industriestaaten.
Test: Online Vertrag abschließen geht bei diesen Banken am Besten
Ranking der Finanzdienstleister: Wer hat den besten Online-Vertragsabschluss?
Eine aktuelle Studie hat ermittelt, welche Finanzdienstleister den Verbrauchern den besten Online-Vertragsabschluss bieten. Besonders zufrieden waren die Nutzer mit dem Online-Abschluss in der Kategorie “Kreditkarte bestellen”.
Studie: Altersvorsorge für viele Verbraucher in Deutschland irrelevant
Liquidität und Konsumverhalten: Mehr als die Hälfte der Verbraucher spart an der Altersvorsorge
In der aktuellen Situation legen sich die Menschen in Deutschland eher Finanzpolster für besondere Anschaffungen zu, als für die Altersvorsorge zu sparen. Auch sinkt laut einer Studie die Bereitschaft, in Gesundheits- und Pflegeleistungen zu investieren.
Studie: Deutsche fürchten Altersarmut und Wohlstandsverlust
Studie zu den Ängsten der Deutschen 2023
Eine aktuelle Studie hat die größten Ängste der Deutschen ermittelt. Steigende Lebenshaltungskosten, teurer Wohnraum und höhere Steuern bzw. Leistungskürzungen des Staates sind die Top 3 Ängste in diesem Jahr.
Studie zur Altersvorsorge: Altersarmut bereitet den Menschen Sorgen
Fast die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich finanziell schlecht fürs Alter abgesichert
Reicht meine Rente? Bin ich für mein Alter finanziell abgesichert? Diese Fragen treiben viele Verbraucher um. Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich knapp jeder Zweite in Deutschland schlecht auf die Rente vorbereitet.
Studie: Abschaffung von Bargeld ist derzeit noch keine Option
Studie zur Bargeldnutzung: Bargeldlos ist keine Option – Bargeld wird noch gewünscht
Laut einer aktuellen Studie ist die vollständige Abschaffung von Bargeld keine Option, denn Cash hat einige vorteilhafte Eigenschaften. So ist Bargeld relativ unabhängig von Krisen und digitalen Systemausfällen. Zudem kann es von allen Menschen gleichermaßen genutzt werden.
Business Banking: Firmenkundengeschäft in Deutschland auf Wachstumskurs
Ertragspotenziale steigen bis 2027 um durchschnittlich 7,7 Prozent pro Jahr
Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass das Firmenkundengeschäft in der Finanzbranche weiter auf Wachstumskurs ist. Dennoch gibt es drängende Probleme wie den Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird.
Studie zu Krediten und Schulden in Deutschland
Kreditanbieter Anyfin fragt im Rahmen einer Umfrage, wie es um die finanzielle Gesundheit der Deutschen steht
Eine aktuelle Umfrage von Anyfin und YouGov hat deutsche Verbraucher nach ihrem Finanzwissen und dem Umgang mit Schulden befragt. Dabei stellte sich heraus, dass kaum einer Finanzwissen in der Schule erworben hat, sondern über andere Quellen.
Stiftung Warentest untersucht Kontoführungsgebühren
Mehr als 60 Euro Kontoführungsgebühren pro Jahr sind zu viel
Mit Zusatzgebühren für Karten, Überweisungen, bargeldlose Zahlungen und den Bezug von Bargeld am Geldautomaten kann aus einem günstigen Girokontomodell schnell ein teures Konto werden. Viele Bankkunden wissen nicht, wie viel sie tatsächlich für ihr Konto bezahlen.
Seite 9 von 37