Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Studie: Finanzbildung & Finanzplanung als Schlüssel zur Unabhängigkeit
Studie zum Internationalen Tag der Bildung
Finanzielle Unabhängigkeit kann man nur erreichen, wenn man die eigenen Finanzen gut organisiert. Laut einer aktuellen Studie aber erstellen zwei Drittel der Verbraucher keinen Finanzplan, sei es aufgrund fehlender Motivation, Zeitmangel oder mangelnder Finanzbildung.
Studie zur Finanzbildung der Deutschen
Finanzwissen ist wichtig, bekommt aber nur ein "befriedigend"
Eine aktuelle Studie zeigt einen Widerspruch auf: obwohl 93 Prozent der Verbraucher Wissen zu Geld und Finanzen für sehr wichtig im Leben halten, beschäftigen sich nur 19 Prozent häufiger mit Finanzthemen. Ihr Finanzwissen schätzen die Deutschen im Schnitt auf Note 3 ein.
Studie: Digitale Brieftasche als Herausforderung für die Banken
Studie zum digitalen Ausweis und digitalen Brieftaschen
Laut einer aktuellen Studie würde die Hälfte der Bürger einen digitalen Personalausweis nutzen. Ein Drittel der Verbraucher wünscht sich eine EU-weite digitale Brieftaschen-App. Zudem hat sich die Nutzung der Online Ausweisfunktion (eID) seit 2021 fast verdoppelt.
Deutsche Banken müssen bei Digitalisierung nachziehen
Wertpapiermärkte: Großbritannien gibt in Europa den Takt vor
Die USA verkürzen die Abwicklungszeit für Trades auf einen Tag, Großbritannien will nachziehen. Wie sollen deutsche Banken reagieren? Branchenexperten fordern eine eigene Roadmap für Deutschland, anstatt auf die Entscheidung der EU zu warten.
Studie der Bundesbank zur Zukunft des Bargelds in Deutschland
Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird
Wie sieht die Nutzung von München und Scheinen im Jahr 2037 aus? Eine aktuelle Studie der Bundesbank entwirft drei Szenarien für die Bargeldnutzung in der Zukunft.
Sparkasse Banking App: „Jeden Monat 100.000 neue Online-Banking-Nutzer“
Sparkassen verzeichnen 29,7 Millionen Online-Zugänge
Die digitalen Kanäle der Sparkassen werden von den Bankkunden gerne benutzt. Im vergangenen Jahr kamen 1,5 Millionen neue Online-Banking-Zugänge hinzu. Jeden Monat entscheiden sich also über 100.000 Menschen für das Online-Banking der Sparkassen.
Partner Content
Studie: 25 Jahre Geldanlage in Deutschland
Geldvermögen der Anleger erreicht Rekordniveau
Die Markt Monitor Studie von Barkow Consulting und dem Online-Broker XTB blickt auf 25 Jahre Geldanlage in Deutschland. Trotz fortwährender Krisen ist das Geldvermögen hierzulande auf das Rekordniveau von 7,7 Billionen Euro gestiegen.
Finanzen: Top 8 der Neujahrsvorsätze 2024
Was haben sich die deutschen Verbraucher vorgenommen?
Eine aktuelle Umfrage zeigt, was die Deutschen im neuen Jahr finanziell vorhaben. Einige klassische Vorsätze sind mit dabei wie mehr Geld sparen und gesünder leben, aber auch reisen und Wunschträume erfüllen.
Trading-Studie: Viele deutsche Anleger verpassen Jahresendrally
Studie des Online-Brokers XTB mit der Unterstützung der Datenspezialisten von Barkow Consulting
Die aktuelle Mehrfach-Krise hat deutsche Privatanleger im Lauf des Jahres 2023 in hohem Maße zum Abbau von Aktien-Investments veranlasst. Eine Studie des Online-Brokers XTB legt den Verdacht nahe, dass ihnen damit gerade gegen Jahresende einiges an Rendite entgangen ist.
Studie: Kreditkarten Onboarding 2024
Hanseatic Bank kann Tester mit Onboarding überzeugen
In einer aktuellen Vergleichsstudie wurden acht Anbieter von Kreditkarten ohne Kontobindung untersucht. Im Ranking schneidet die Hanseatic Bank am besten ab, vor der Postbank und der Santander.
Studie zum Renteneintrittsalter: Spätestens mit 63 ist Schluss
Mehrheit der Erwerbstätigen will spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen
Spätestens mit 63 soll Schluss sein mit der Arbeit, das wünschen sich laut einer aktuellen Studie rund 63 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland. Dennoch ist die Bereitschaft, länger zu arbeiten gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen.
Statistik: Anzahl der Geldautomaten in Deutschland geht rapide zurück
Analyse zum Zahlungsverkehr: Geldautomaten mit Rekordrückgang von fast 5%
In Deutschland gibt es immer weniger Bankautomaten. Eine aktuelle Analyse kommt zu dem Schluss, dass bundesweit nur noch knapp 50.000 Geldautomaten in Betrieb sind. Dagegen steigt die Zahl der bargeldlosen Zahlungsvorgänge - und damit der POS-Terminals - immer weiter an.
Seite 7 von 37