Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Optima German Mobile Banking App Review 2020

Studie zu Banking-Apps: Fintechs bieten die besten Mobile-Banking-Apps

Wie aus der Mobile-Banking-App-Studie 2020 von Optima und Visa hervorgeht, bieten Fintechs aktuell die besten Mobile-Banking-Apps in Deutschland an – vor Direktbanken und traditionellen Geldinstituten.

Weiterlesen

Unabhängiger Girokonto-Vergleich: Check24 beendet zertifiziertes Portal

Streit mit Verbraucherschützern um Girokonto-Vergleich

Der Portalbetreiber Check24 zieht Konsequenzen aus dem Streit mit Verbraucherschützern und schaltet seine nicht-kommerzielle Vergleichswebseite von Girokonten ab. Hintergrund sind die unklare Rechtslage und eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Weiterlesen

Großer Gehaltskonto-Check

Das sind die besten kostenlosen Girokonten in Deutschland

ntv und die FMH-Finanzberatung haben den Test gemacht und die besten Gehaltkonten ohne Kontogebühren gekürt. Von 27 kostenlosen Girokonten sind aber nicht alle zu jeder Zeit kostenlos.

Weiterlesen

Test: Die besten Depots und Sparpläne für Kinder und Jugendliche

Vergleichstest von Minderjährigen-Depots

Wer Geld für die Kinder investieren möchte, hat die Qual der Wahl: soll das Depot bei einer etablierten Filialbank, einer digitalen Direktbank, einer spezialisierten Fondsbank oder gleich bei einem innovativen Robo Advisor angelegt werden? Diese Testergebnisse helfen bei der Auswahl.

Weiterlesen

Broker-Test der Stiftung Warentest

Smartphone-Broker oft günstiger als etablierte Banken

Die Stiftung Warentest hat Neobroker und traditionelle Konkurrenten analysiert. Dabei zeigte sich, dass Fintechs wie Trade Republic keineswegs höhere Aufschläge für den Aktienhandel ansetzen als ihre Wettbewerber. Viele neue Anbieter sind tatsächlich günstiger als die etablierten Banken.

Weiterlesen

Test: Die besten Banking-Apps für Gründer und Selbständige

Die besten Geschäftskonten in Deutschland im Test

Welche digitalen Geschäftskonten überzeugen im Preis-Leistungsvergleich? Sehr gute Noten erhalten die Angebote von Kontist, N26 und FYRST.

Weiterlesen

Test: Welche Filialbank hat das beste Online-Banking?

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) testet das Online-Banking bei Filialbanken

Eine Untersuchung unter 15 deutschen Filialbanken zeigt auf, welche Institute ihren Kunden ein nutzerfreundliches und sicheres Online-Banking anbieten. Auffällig sind die großen Preisunterschiede, während die Sicherheit praktisch bei allen Anbietern lobenswert ist.

Weiterlesen

Online-Banking-Konten im Test

Banking-Test des Fachmagazins CHIP

Das Fachmagazin CHIP hat in seinem großangelegten, jährlichen Test die Konditionen von Online-Konten überprüft: Sicherheit, Kosten, Angebot und Banking-App wurden geprüft und in ein Ranking übertragen.

Weiterlesen

Top 50 Banken-Ranking: Das sind die Banken mit den besten Preisen!

Welche Banken haben das beste Preis-Leistungsverhältnis?

Jeder zweite deutsche Bankkunde und gerade junge Nutzer beurteilen eine Bank in erster Linie nach dem Preis-Leistungsverhältnis. Ein aktuelles Ranking ermittelt die Top 50 Banken in Deutschland.

Weiterlesen

Stiftung Warentest deckt auf: Nur wenige Girokonten sind kostenlos

Serviceleistungen bei Girokonten kosten oft Geld

Ein komplett kostenloses Girokonto gibt es kaum noch. Neben den monatlichen Kontoführungsgebühren werden auch immer mehr Serviceleistungen kostenpflichtig, wie Stiftung Warentest nun herausfand.

Weiterlesen

Das sind die besten Robo-Advisor 2020

Euro am Sonntag hat getestet: Die besten Robo Advisor 2020

Das Portal Euro am Sonntag hat den Test gemacht und 19 Robo-Advisor unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist zufriedenstellend. Fünf der getesteten digitalen Vermögensverwalter erhielten die Note „Sehr gut“, weitere acht Anbieter wurden mit einem „Gut“ bewertet.

Weiterlesen

Robo-Advisor-Test 2020 - Bester Anbieter in Deutschland: Liqid

Capital prüft 34 digitale Vermögensverwalter auf Herz und Nieren - Liqid siegt zum dritten Mal in Folge

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat zum vierten Mal die besten Robo-Advisor gekürt. Das Ergebnis: Die aktuelle Nummer eins ist auch der Sieger aus den vergangenen zwei Jahren.

Weiterlesen

Nachrichten zu Tests im Bereich Banking Apps und mobile Banking

Bankgeschäfte per Smartphone-App werden immer beliebter und die Apps immer leistungsfähiger. Wir verraten, welche der Banking Apps besonders zu empfehlen sind.

Hier finden Sie Nachrichten zu Tests aus den Bereichen Banking Apps und mobile Banking. Ein Vergleichstest lohnt sich, da sich die mobilen Angebote der Banken und Kreditinstitute in vielen Punkten erheblich unterscheiden.

Mobile Payment Apps unter der Lupe

Welche Mobile Payment Apps sind die besten? Dieser Frage geht auch die Stiftung Warentest in einer umfangreichen Untersuchung nach und nimmt dabei diverse Mobile Payment Apps akribisch unter die Lupe. Das Ergebnis finden Sie ebenso wie andere Testberichte zum Thema Mobile Banking auf dieser Seite.

Der Leser erfährt außerdem, mit welchen Risiken Nutzer von Payment Apps rechnen müssen und wie es beim mobilen Bezahlen mit dem Smartphone um die Sicherheit der Dienste wie Apple Pay, Google Pay oder Payback Pay steht. Auch mobile Bezahllösungen der Sparkassen, der Deutschen Bank, der Volks- und Raiffeisenbank und der Postbank gehören zu den getesteten Banking-Apps.

Großer Vergleich von Online-Konten

Neben der Stiftung Warentest führen auch andere Fachredaktionen Vergleichstests im Mobile Banking Bereich durch. Beispielsweise hat die CHIP-Redaktion die besten Online-Konten für Privatkunden untersucht, darunter klassische Filialbanken, reine Online-Anbieter und auch regionale Geldinstitute.

Die ausführliche Liste des Vergleichs von Online-Konten finden Sie ebenfalls hier. Die Konten der Finanzinstitute wurden dabei nach den Kategorien Sicherheit, Kosten, Angebot und App bewertet.

Wer erhält den renommierten Finanz-Award?

Einen interessanten und aussagekräftigen Vergleich der Mobile Banking Apps bietet der jährlich Finanz-Award. Welche App kann in der Kategorie „Girokonto per App“ am meisten überzeugen und wird mit dem renommierten Finanz-Award geehrt?

Beim Finanz-Award prüft die FMH-Finanzberatung mehr als 200 Finanzinstitute, Versicherer und Vermittler in den Kategorien Girokonto, Geldanlage Ratenkredit, Baufinanzierung und Kreditkarte.

Robo-Advisors im Vergleichstest

Auch die digitalen Bankberater bleiben nicht von Tests verschont. Das Onlineportal Brokervergleich.de vergleicht die Leistungen und die Bedienung von Robo-Advisors. Wer in dem Robo Advisors Vergleich als Testsieger hervorgeht, erfahren Sie auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner