Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Schufa: Negative Einträge steigen aufgrund der Inflation

Wie können Verbraucher ihren Schufa-Score beeinflussen?

Die anhaltende Verteuerung der Lebenshaltungskosten in Deutschland erhöht den finanziellen Druck auf die Verbraucher. So ist die Zahl der negativen Einträge bei Auskunfteien wie der Schufa im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen.

Weiterlesen

Bank & Zinsen: Aktuell gehen viele Verbraucher leer aus

Trotz EZB-Wende: Viele Sparer bekommen nur Mini-Zinsen von ihrer Bank

Kaum eine Bank in Deutschland gibt auch nur annähernd den Zinssatz der Europäischen Zentralbank an die Sparer weiter, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die besten Tagesgeldzinsen erhalten Kunden derzeit bei Direktbanken und Neobrokern.

Weiterlesen

ING-Girokonto wird nachhaltig

Pläne für mehr Nachhaltigkeit bei der Direktbank

Die ING hat das Ziel vor Augen, das Kreditbuch bis 2050 auf Netto-Null-Emissionen zu steuern. Zudem möchte man mehr nachhaltige Produkte für Privatkunden anbieten. Ab diesem Frühjahr wird die Bank daher das Girokonto um eine nachhaltige Option erweitern.

Weiterlesen

Inflation & Rente: Alarmierende Rentenberechnung

900 Euro monatlich mehr notwendig, um Inflation zu kompensieren

Die hohe Inflation hat immense Auswirkungen auf die Rentenvorsorge. Das nachhaltige Investment-Fintech Inyova hat eine aktuelle Berechnung für die Rentenvorsorge erstellt. Das Ergebnis: Verbraucher müssen über 900 Euro mehr zurücklegen, um eine Inflation von 3 % auszugleichen.

Weiterlesen

Bezahlen mit Bargeld ist in der Schweiz wieder en vogue!

Payment-Studie in der Schweiz: Bargeld für kleine Beträge, Kreditkarte für größere Umsätze

Zum Ende der Corona-Pandemie nutzen viele Schweizer gerne wieder Bargeld für Beträge unter 20 Franken. Laut einer aktuellen Studie erfolgt jeder dritte Zahlung in der Schweiz in bar. Für größere Beträge wird allerdings am liebsten die Kreditkarte genutzt.

Weiterlesen

Geldanlage: Aktienaffinität von Frauen nimmt deutlich zu

Deutscher Geldanlage-Index stabil auf positivem Niveau

Die Aktienbesitzer in Deutschland bewahren trotz Turbulenzen Ruhe, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Trotz Pandemie und Krieg ist das Interesse der Anleger an Aktien ungebrochen hoch, auch immer mehr Frauen interessieren sich für die Aktienanlage.

Weiterlesen

Fidor Bank schließt 2023 endgültig die Pforten

Bankgeschäft wird beendet: Fidor Bank stellt ihren Betrieb 2023 ein

Die Fidor Bank, eine Direktbank mit Sitz in München und Teil der französischen Groupe BPCE beendet in diesem Jahr ihren Geschäftsbetrieb. Kunden können Girokonto und Karte zunächst aber weiter nutzen.

Weiterlesen

Girocard-Debitkarte wird in Deutschland sehr häufig genutzt

Jahreszahlen 2022: Girocard kann erneut starke Zuwächse verzeichnen

Die Girocard bleibt auch 2022 die beliebteste Debitkarte in Deutschland. Sowohl bei den Transaktionen, als auch bei den Umsätzen und Girocard-Bezahlpunkten gab es im vergangenen Jahr einen Zuwachs.

Weiterlesen

Tagesgeld & Festgeld: Raisin erlebt Ansturm auf Zinsplattformen

Monatliche Zuwächse um zwei Milliarden Euro bei Raisin

Die Raisin-Zinsplattformen Weltsparen und Zinspilot sind derzeit stark nachgefragt. Insbesondere deutsche Sparer suchen nach attraktiven Konditionen für ihre Ersparnisse. Besonders beliebt sind Festgeldangebote über zwölf Monate.

Weiterlesen

DKB als beste Nachhaltigkeitsbank ausgezeichnet

Nachhaltigkeits-Rating: Internationale Rating-Agentur ISS ESG zeichnet nachhaltige Banken aus

Die DKB erhält zum wiederholten Mal die Bestnote im Nachhaltigkeits-Rating. In den kommenden Jahren will die Direktbank ihre Top-Position als nachhaltige Bank noch weiter ausbauen.

Weiterlesen

Digitales Pfund: England will eine digitale Währung einführen

Digitale Zentralbankwährung: Digitales Pfund könnte in diesem Jahrzehnt kommen

Die britische Regierung lässt die Option einer Zentralbankwährung prüfen. Es sei wahrscheinlich, dass das digitale Pfund noch in diesem Jahrzehnt eingeführt werden könnte, heißt es.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner