Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Anyfin-Studie: Finanzsorgen und Ängste durch Inflation

Über die Hälfte der Deutschen hat gesundheitliche Beschwerden

Die anhaltende Dauerkrise belastet die deutschen Verbraucher sowohl finanziell als auch gesundheitlich, wie eine aktuelle Studie zeigt. 56 Prozent der Deutschen klagen über psychische und physische Beschwerden.

Weiterlesen

Bank-Trends: Trendradar 2022 zu Banking-Services

Sicherheit und Vertrauen sind für Bankkunden entscheidend

Eine aktuelle Studie befasst sich mit dem Wandel im Bankwesen aus Sicht der Kunden. Dabei zeigte sich, dass die wichtigsten Kriterien für die Bankkunden Sicherheit und Vertrauen sind – weit vor dem Angebot an digitalen Kanälen.

Weiterlesen

Die 100 größten deutschen Banken 2022

Deutsche Banken legen gute Zahlen vor

Trotz durchweg guter Zahlen im aktuellen Banken-Ranking weht Krisenstimmung durch die Branche. Der markante Abbau von Filialen und Personal hat sich im Jahr 2021 fortgesetzt, die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise werden sich erst im Ranking des kommenden Jahres abzeichnen.

Weiterlesen

Studie zu “Buy Now, Pay Later”

61% ärgern sich über eigenes Konsumverhalten

Die Später-Bezahlen-Option bietet Verbrauchern mehr finanziellen Spielraum, kann aber auch zu unnötigen Käufen verleiten. Eine aktuelle Studie bestätigt die Vermutung, dass Ratenfinanzierungen das Konsumverhalten gerade junger Menschen beeinflussen.

Weiterlesen

Banking-App verzinst Einlagen mit 0,25 Prozent

Neobank Yuh führt Sparzinsen wieder ein

Sehr zur Freude vieler Sparer bringen immer mehr Finanzinstitute die Sparzinsen zurück. Auch das Verwahrentgelt wird vielerorts abgeschafft. So geschehen bei der Schweizer Neobank Yuh, die ihren Kunden ab September 0,25 Prozent auf ihr Erspartes zahlen will.

Weiterlesen

Fintech-Check: Neues Startup Winvesta

Ab 500 Euro in Immobilien investieren

Der Exporo-Gründer Tim Bütecke startet eine eigene Crowdinvesting-Plattform. Privatanleger können dort ab 500 Euro in Immobilien investieren.  Kunden erwerben über Winvesta Token, etwa an einem Neubauprojekt in Hamburg.

Weiterlesen

Tomorrow: Kein kostenloses Konto mehr bei Sustainable-Konto-Anbieter

Jetzt müssen auch Bestandskunden bei Tomorrow für das Konto zahlen

Wer bislang ein kostenloses Konto bei der Neobank Tomorrow hatte, muss sich ab Oktober auf eine Kontogebühr einstellen. Die Neobank hat das Free-Konto nun auch für Bestandskunden abgeschafft.

Weiterlesen

Vivid: Lizenz für Investmentdienste erhalten

Banking- und Investment-App Vivid Money bekommt erste Lizenz

Die Neobank Vivid hat ihre erste Lizenz erhalten. Die niederländische Regulierungsbehörde AFM vergab die Investment-Lizenz an die Vivid Money B.V. Damit kann die Neobank nun eigenständig Investment-Produkte entwickeln und anbieten.

Weiterlesen

Revolut für Kinder und Jugendliche wird aufgehübscht

Neue Features bei Revolut: Revolut <18 für junge Nutzer

Das Junior-Konto von Revolut für Kinder und Jugendliche bekommt einen neuen Namen und neue Features. Künftig wird das Konto “Revolut <18” heißen. Damit sind jetzt auch Zahlungen an Freunde sowie individuell gestaltete Social Payments möglich.

Weiterlesen

Vermögensverwalter & Neobroker Scalable Capital verwaltet 10 Milliarden

Investmentplattform auf Erfolgskurs: Scalable Capital mit 10 Milliarden Euro an Kundengeldern

Der Münchner Vermögensverwalter und Neobroker Scalable Capital hat nach eigenen Angaben jetzt die 10-Milliarden-Marke erreicht. Zudem wurde offenbar innerhalb von einem Jahr das Kundenvermögen mehr als verdoppelt.

Weiterlesen

ETF-Sparkarte im Supermarkt kaufen

Kooperation von Edeka und Robo-Fintech Growney

Die Supermarktkette Edeka kooperiert mit dem digitalen Vermögensverwalter Growney. Ab sofort können Kunden beim Einkauf im Markt eine Gutscheinkarte für ETF-Sparen erwerben. Die Karten können online bei Growney eingelöst werden.

Weiterlesen

Vantik: Nächste Fintech-Insolvenz in Berlin

Altersvorsorge-App Vantik stellt Betrieb ein

Wie jetzt bekannt wurde, wird die Vantik-App ihren Betrieb zum Oktober 2022 einstellen. Kunden der Altersvorsorge-App können zur Neobank Vivid oder zur Investment-App Evergreen wechseln.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner