Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Ranking der besten Fintech-Städte

Auch deutsche Städte unter den Top Fintech Standorten der Welt

Ein aktuelles Ranking hat die besten Fintech-Standorte der Welt erfasst. San Francisco ist die beste Fintech City der Welt, aber Berlin eignet sich laut Studie sehr gut für einen Karrierestart in der Fintech-Branche.

Weiterlesen

Europäische Fintechs trotz Krise mit guten Perspektiven

Studie zu Fintech-Ökosystemen in Europa

Auch wenn das Marktumfeld aktuell schwierig ist, haben die Fintechs in der Eurozone gute Aussichten auf ein stärkeres Wachstum in den kommenden Jahren. Zumindest jene Digitalunternehmen, die die Krise überstehen.

Weiterlesen

Krypto-Prognose 2023 & wie sich Banken auf einen Boom vorbereiten können

Kryptomarkt: Auf den Winter folgt der Frühling

Marktanalysten raten Banken und Finanzinstituten, trotz des aktuellen Krypto-Winters auf Krypto-Angebote zu setzen. Nur so könne man auf steigende Kryptokurse vorbereitet sein und von einem neuen Aufschwung profitieren.

Weiterlesen

Web3-Banking: Virtuelle Bankfiliale im Metaverse

PKO Bank Polski steigt ins Metaverse ein

Die PKO Bank Polski eröffnet eine Filiale in Decentraland. Langfristig will die Bank eine regionale Führungsrolle im virtuellen Bankgeschäft übernehmen. Über die virtuelle Zweigstelle sollen Mitarbeiter eingearbeitet und neue Lösungen getestet werden.

Weiterlesen

Digital Banking Experience Report 2022

Studie zur digitalen Transformation der Banken: Kunden erwarten deutlich mehr Fortschritte von den Banken

Wie aus dem “Digital Banking Experience Report 2022 von Sopra Steria hervorgeht, sind viele Kunden enttäuscht von der digitalen Performance ihrer Bank. Vier von zehn Befragten sind bereits Kunde bei einer Online-Bank. Die klassischen Banken müssen ihr Engagement deutlich verbessern.

Weiterlesen

C24: Tagesgeld jetzt Bestandteil von Girokonto-Angebot

C24 Bank gewährt 1,25 Prozent Zinsen auf Tagesgeld

Kunden der C24 Bank profitieren von einer Anhebung des Zinssatzes auf dem kostenlosen Tagesgeld-Konto PocketZINS. Die Neobank gewährt ab sofort 1,25 Prozent Zinsen p.a. auf Einlagen bis zu einer Million Euro.

Weiterlesen

Klarna Pools: Girokonto bietet jetzt Unterkonten zum Sparen

Schwedisches Fintech kämpft gegen schlechtes BNPL-Image: Klarna springt auf den “Save Now, Buy Later”-Zug auf

Statt eine Ware auf Kredit zu kaufen, können Klarna-Kunden jetzt auf ein Produkt sparen. Mit der neuen Funktion “Klarna Pools” erhalten Nutzer bis zu drei kostenlose Unterkonten für spezielle Sparziele.

Weiterlesen

World Payments Report 2022

Klassische Banken vernachlässigen kleine und mittlere Unternehmen

Statt dieses Marktsegment zu ignorieren, sollten Banken kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen. Denn gerade die KMU leiden unter den jüngsten Schwankungen der Märkte und benötigen innovative Zahlungslösungen.

Weiterlesen

Erste Bank schließt alle Filialen und setzt voll auf digitale Services

Strategiewechsel bei der Raiffeisenbank Hochtaunus

Zum 1. Dezember werden die Filialen der Raiffeisenbank Hochtaunus geschlossen. Nur die Bankzentrale in Bad Homburg bleibt erhalten. Die Bank bietet mit “Meine Bank” bereits ein volldigitales und kostenloses OnlineOnly-Girokonto an.

Weiterlesen

Unzer POS Go: Mobile Kasse für kontaktloses Bezahlen am Point-of-Sale

Deutscher Payment-Spezialist Unzer stellt smarte Kasse mit Kartenleser, Drucker und Scanner vor

Mehr als jeder zweite Händler will in eine mobile Kasse investieren. Der Zahlungsdienst Unzer hat jetzt eine neue Lösung für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt, die den Point-of-Sale flexibel digitalisieren kann.

Weiterlesen

PassportCard: Versichertenkarte mit Mastercard-Anbindung

Krankenversicherer PassportCard eröffnet zweiten Standort in Deutschland

PassportCard versorgt weltweit rund zwei Millionen Kunden mit digitalen Auslandskrankenversicherungen, die ohne Vorkasse auskommen. Jetzt eröffnet der Anbieter ein weiteres Büro in Deutschland.

Weiterlesen

Tomorrow Aktienfonds: Nachhaltig investieren mit Öko-Bank

Neobank startet nachhaltige Geldanlage

Kunden mit einem Konto der Hamburger Neobank Tomorrow können ab sofort in einen nachhaltigen Aktienfonds investieren. Tomorrow Better Future Stocks ist im Einklang mit dem 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner