Konto-App für Gen Z meldet Insolvenz an

Ruuky ist insolvent und sucht einen Käufer

Das Fintech Ruuky musste Insolvenz anmelden. Das Tagesgeschäft der Konto-App geht für die Nutzer aber zunächst weiter, auch die Einlagen der Kunden sind nicht betroffen. Derzeit sucht Ruuky nach einem Käufer für das Startup.

Weiterlesen

Studie: Kontaktloses Bezahlen ist 2023 Standard in Deutschland

Payment-Studie von Sumup: Ohne Kartenzahlung geht in Deutschland schon lange nichts mehr

Im Schnitt zahlten 66 Prozent der Verbraucher in Deutschland 2022 kontaktlos. Zwischen den Bundesländern gibt es nach wie vor Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allerdings konnten die strukturschwachen Regionen bei der Nutzung kontaktloser Zahlungen deutlich aufholen.

Weiterlesen

C24 Bank: Zinsen werden auf 1,75% angehoben

1,75 Prozent Zins auf das Tagesgeld PocketZINS der C24 Bank

Die C24 Bank bietet Neu- und Bestandskunden ab sofort einen Zinssatz von 1,75 Prozent p.a. auf das Tagesgeld. Das PocketZINS genannte Konto kann zu jedem Kontomodell der C24 Bank dazu gebucht werden und ist gebührenfrei.

Weiterlesen

Scalable Capital: Sparpläne bei Anlegern sehr beliebt

Sparen als oberstes Gebot: Eine Million Sparpläne bei Scalable Capital

Man könnte meinen, Sparen sei der Deutschen liebste Disziplin. Trotz Krieg, Inflation und Energiekrise halten die Anleger eisern an ihren Sparplänen fest. Der Anbieter Scalable Capital konnte die Zahl der Sparpläne im vergangenen Jahr sogar verdoppeln - auf nunmehr eine Million.

Weiterlesen

Trade Republic: 2 Prozent Zinsen auf dem Depotkonto

Neobroker führt monatliche Zinszahlungen auf Brokerage-Konto ein

Als erster Broker verzinst Trade Republic das Guthaben seiner Kunden auf dem Verrechnungskonto mit 2 Prozent effektivem Jahreszins. Die Zinsen werden zudem monatlich ausgezahlt, so dass Kunden vom Zinseszinseffekt profitieren können.

Weiterlesen

Tokenisierte Anlageprodukte: Erfolgreiche Emission auf der Blockchain

Anlageprodukte auf der Blockchain: Schweizer testen neue tokenisierte Anlageprodukte

Im Rahmen eines Testlaufs wurden in der Schweiz erfolgreich Anlageprodukte auf der Ethereum Blockchain gehandelt und abgewickelt. An dem Projekt waren zahlreiche Akteure des Schweizer Finanzsektors beteiligt.

Weiterlesen

Banken-Kioske neu in England

Fintech OneBanx sammelt 1,28 Millionen Pfund ein und startet Aufbau von Bank-Kiosken

Das Fintech OneBanx konnte in einer Crowdfunding-Kampagne frisches Kapital einsammeln, um den Ausbau seiner Banking-Kioske in Großbritannien voranzutreiben.

Weiterlesen

Banken & Digitalisierung: Studie bemängelt das Tempo in Deutschland

Studie zur digitalen Transformation im Bankwesen: Zu wenig Tempo bei der Digitalisierung in Deutschland

Die digitale Transformation im Bankwesen ist im Gange, allerdings hinken Institute in Deutschland den hohen Kundenerwartungen derzeit hinterher. Für die etablierten Banken wäre es von Vorteil, Kooperationen mit Fintechs einzugehen und auf eingebettete Finanzlösungen zu setzen.

Weiterlesen

Visa will 1 Milliarde US-Dollar in Afrika investieren

Visa will sich in Afrika als Fintech-Partner etablieren und investiert in digitale Transformation

In den nächsten fünf Jahren wird der Zahlungsdienst Visa eine Milliarde Dollar auf dem afrikanischen Kontinent investieren, wie Visa-CEO Alfred F. Kelly jetzt bekannt gab. Mit dem Geld sollen neue Technologien gefördert und insbesondere auch Unternehmerinnen unterstützt werden.

Weiterlesen

Banking-App Bling soll Deutschland erobern

Taschengeld-App für Teenager bekommt 3,5 Millionen Euro an frischem Geld

Mit der neuen Finanzierung will die Taschengeld-App Bling in Deutschland weiter wachsen. Das frische Geld kommt von namhaften Investoren aus Amsterdam und Berlin.

Weiterlesen

Digitales Banking: Deutsche Banken drohen den Anschluss zu verlieren

Studie zum digitalen Reifegrad deutscher Banken

Banken in Deutschland zeigen deutliche Schwächen etwa bei der mobilen Kontoeröffnung und dem digitalen Vertrieb. Während Banken in anderen Ländern ihre digitalen Angebote weiter ausgebaut haben, stagniert die digitale Transformation in Deutschland.

Weiterlesen

Fintech Germany Award 2022

Neue und altbekannte Gewinner des Startup-Preises

Zu den diesjährigen Gewinnern der Fintech Germany Awards zählen Bunch, Hawk:AI und Mambu. Das aussichtsreichste internationale Startup kommt aus Frankreich. Zudem gab es zwei Sonderpreise für die Bereiche Insurtech und Sustainable Finance.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner