Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Vivid: Dispo und Ratenzahlung jetzt auch möglich!

Vivid Money bietet ab sofort Kredit-Funktion an

Mehr finanzielle Flexibilität dank Kredit-Feature: die Finanz-App Vivid bietet ihren Kunden ab sofort einen Dispo-Kredit sowie die Option der Ratenzahlung an. Die neuen Kredit-Funktionen werden bequem über die App beantragt und verwaltet.

Weiterlesen

Nuri-Insolvenz: Was tun als Kunde?

Neobank Nuri meldet Insolvenz an

Jetzt ist es offiziell: die Berliner Neobank Nuri ist insolvent. Der Betrieb der Banking-App soll aber uneingeschränkt weiterlaufen. Zudem hätten Nuri-Kunden uneingeschränkt Zugriff auf ihr Geld, heißt es in einer Mitteilung des Fintechs.

Weiterlesen

Ausverkauf der Fintech-Banken in Deutschland

Ageras schluckt Kontist, Penta wird an Qonto verkauft

Wie jetzt bekannt wurde, wird mit Kontist ein weiteres deutsches Geschäftskonto-Fintech aufgekauft. Vor kurzem hatte das französische Einhorn Qonto das Berliner Startup Penta übernommen.

Weiterlesen

Coindex: Erstes deutsches Krypto-Unternehmen ist ab sofort klimaneutral

Coindex kompensiert 44 Tonnen an Treibhausgasen

Das deutsche Krypto-Unternehmen Coindex arbeitet ab sofort klimaneutral. Über Atmosfair hat das Unternehmen 44.000 kg an CO₂ kompensiert und damit die Treibhausgase sowohl der eigenen Plattform als auch die der Anleger neutralisiert.

Weiterlesen

Solarisbank will keine Bank mehr sein

Veränderungen beim Berliner Fintech: Solarisbank heißt ab jetzt “Solaris”

Das Technologieunternehmen Solarisbank benennt sich um in “Solaris”. In Kürze soll dann die Änderung der Rechtsform folgen. Die Embedded-Finance-Plattform wird somit zu einer internationalen Unternehmensgruppe.

Weiterlesen

Fintech-Apps: Deutschland & seine Finance-Startups in der Krise?

Wie schlagen sich N26, Trade Republic und Scalable Capital?

Noch vor einem halben Jahr waren milliardenschwere Bewertungen – und Fundings - für Fintech-Apps wie Klarna, Trade Republic oder N26 selbstverständlich. Jetzt hat der Wind gedreht und sowohl Investoren wie Verbraucher sind zurückhaltender geworden.

Weiterlesen

GLS Bank startet neue Banking-App

Daily Banking + nachhaltige Wirkung

Die neue Banking-App der GLS Bank macht die nachhaltige Wirkung von Investments sichtbar. In anschaulichen Illustrationen wird dargestellt, wie die Anzahl von Feldern, Solarmodulen und Windrädern wächst.

Weiterlesen

Celsius-Insolvenz: Bekommen Nuri-Kunden ihr Geld zurück?

US-Plattform Celsius ist insolvent: Was passiert mit Nuri-Konten?

Kunden des Berliner Startups Nuri bangen um ihre Krypto-Einlagen, seit die Krypto-Plattform Celsius alle Transaktionen gesperrt hat. Jetzt meldete Celsius offiziell Insolvenz in den USA an. Was bedeutet das für Nuri-Kunden und speziell das Bitcoin-Ertragskonto?

Weiterlesen

GoCardless: “Instant Bank Pay” für sofortige Einmalzahlungen nutzen

Neue Art von Sofortzahlungen: GoCardless führt sofortige Einmalzahlungen in Deutschland ein

Der Anbieter GoCardless startet zwei neue Features für deutsche Kunden: zum einen sind künftig sofortige Einmalzahlungen möglich; zum anderen gibt es ab sofort eine automatische Verifizierung von Kontoinformationen, während ein Lastschriftmandat erstellt wird.

Weiterlesen

Nachhaltige Anlage: Studie belegt große Nachfrage

Studie von Swiss Sustainable Finance: Impact Investing boomt in der Schweiz

Fast 2 Billionen Franken beträgt das Volumen der nachhaltigen Geldanlagen in der Schweiz aktuell. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden, wie eine neue Studie zeigt.

Weiterlesen

Deutsche Fintechs laufen der europäischen Konkurrenz hinterher

MacKinsey-Report: Deutscher FinTech-Sektor tut sich zunehmend schwer – das sind die Gründe

Trotz Markteintrübung sieht der aktuelle MacKinsey-Report weiter gute Chancen für junge Fintech-Unternehmen in Deutschland. Um das Potenzial voll entfalten zu können, sind allerdings einige Veränderungen nötig.

Weiterlesen

Klarna: Cashback-, Prämien- & Kundenkarten jetzt direkt in der App

Zahlungsdienst startet neues Feature: Klarna integriert digitale Kundenkarten in die App

Ab sofort können Kunden des Zahlungsdienstes Klarna alle ihre Kundenkarten digital in der App ablegen. Möglich wird der neue Service über den Anbieter Stocard, der von Klarna übernommen wurde.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner