Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Takeaway Pay Card von Lieferando und Adyen

Angebot für Firmenkunden – Essensgeld ohne Spesenabrechnung ausgeben

Die Essenslieferanten-Plattform Just Eat Takeaway.com, zu der auch Lieferando gehört, sowie der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen machen gemeinsame Sache. Wie beide Unternehmen jüngst bekannt gegeben haben, wollen sie gemeinsam Karten für Spesenprogramme in Unternehmen ausgeben.

Weiterlesen

Nuri: Krypto-Sparplan neu im Angebot

Anlage in Kryptowerte: Nuri startet Krypto-Sparpläne

Wer in Kryptowährungen investieren möchte, musste bislang ein hohes Risiko eingehen, denn die Kurse für Bitcoin und Co. schwanken stark. Ein Sparplan ermöglich dagegen langfristige Investments. Ab sofort können Anleger bei der Neobank Nuri Krypto-Sparpläne eröffnen.

Weiterlesen

Fintech Tomorrow hat Ärger mit dem Verbraucherschutz

Tägliche News aus der Banken- & Fintech-Welt in Deutschland - Alles zu Finanzierungsrunden, Exits & Fundings

Wir schreiben über die neuesten Fintech-Fundings & Exits in der Bank- & Finanzszene in Deutschland. Mit unseren "Banking & Fintech-News" berichten wir über Neuigkeiten aus der heimischen Bankenwelt und Fintech-Gründerszene.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale mahnt Banking-Fintech Tomorrow ab

Kritik an irreführender Werbung

Das Hamburger Startup Tomorrow wirbt damit, eine grüne Neobank zu sein. Mit den Konten und Karten könnten Kunden ihren CO2-Fußabdruck kompensieren. Dieses Werbeversprechen geht Verbraucherschützern zu weit, es sei nicht zutreffend und irreführend, so die Kritik.

Weiterlesen

Vivid Bankkarte personalisieren - physische & virtuelle Karten möglich

Neobank Vivid bietet Individualisierte Bankkarten

Sowohl physische als auch virtuelle Bankkarten der Smartphone-Bank Vivid Money können künftig an den eigenen Geschmack angepasst werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Farben sowie die Option, Bilder und Zeichnungen einzufügen.

Weiterlesen

Krypto-Fintech Coinbase übernimmt den Datenaggregator Zabo

Tägliche News aus der internationalen Fintech-, Banking- & Payment-Szene

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Informationen zur internationalen FinTech-Szene, Banking-Startups, innovativen Entwicklungen und Technologien rund um Finanzdienstleistungen.

Weiterlesen

Embedded-Insurance-Angebote von Bankkunden gewünscht

Studie: Zusätzlicher Versicherungsschutz auf Basis der Kunden-Transaktionsdaten

Immer mehr deutsche Bankkunden wollen Embedded-Insurance-Angebote auf Basis ihrer Transaktionsdaten. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Cover Genius Studie. Dabei begrüßen dieses Angebot jeweils über die Hälfte der digitalen und Filialkunden sowie Nutzer von Fintech-Apps.

Weiterlesen

Internationale News aus der Banking- & Fintech-Szene

Das waren die wichtigsten internationalen News aus dem Banking- & Fintech-Bereich des letzten Monats

In unserem internationalen News-Rückblick präsentieren wir die wichtigsten Nachrichten des vergangenen Monats aus der weltweiten Bankenwelt & Fintech-Szene.

Weiterlesen

Presseschau Deutschland: Die wichtigsten Banking- & Fintech-Nachrichten

Das waren die wichtigsten Nachrichten aus dem Banking- & Fintech-Bereich des letzten Monats in Deutschland

In unserem News-Rückblick präsentieren wir die wichtigsten Nachrichten des vergangenen Monats aus der Bankenwelt & Fintech-Szene in Deutschland.

Weiterlesen

Geschäftskonto-Vergleich 2021: Steigende Gebühren für Business-Konten

Preissteigerung um bis zu 12 Prozent bei der Nutzung von Business-Konten

Die Preise für die Nutzung von Geschäftskonten gehen deutlich nach oben – sowohl bei den Banken als auch den Fintechs. Für die Online-Nutzung müssen Kunden einen Preisanstieg von 10 Prozent hinnehmen, bei der Cash-Nutzung sind es sogar 12 Prozent.

Weiterlesen

Banken und Fintechs: Platzt bald die Dotcom-Blase 2.0?

Studie zu Wagniskapital: 157 Milliarden Euro für Startups – droht eine neue Dotcom-Blase?

Noch nie zuvor wurde so viel frisches Kapital an Startup-Unternehmen ausgegeben: mit 157 Milliarden Dollar markiert das Jahr 2021 bereits nach sechs Monaten einen neuen Rekord. Marktbeobachter warnen bereits vor einer zweiten Dotcom-Blase.

Weiterlesen

Banken & Fintechs: Die wichtigsten Personalwechsel

Das waren die Personalrochaden des Monats in der deutschen Fintech-& Banking-Szene

Welches Fintech hat eine wichtige Stelle neu besetzt? Wer wechselt zu wem? Jeden Monat werden in der deutschen Fintech- & Banking-Szene Personalwechsel durchgeführt. Hier haben wir die wichtigsten Personalrochaden des Monats zusammengestellt.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner